Kosten für Ölwechel (106 v2) angemessen?

Peugeot 1007 K

Hallo zusammen!

Nach zweieinhalb Jahren ist es Zeit, mal wieder Öl und -filter zu wechseln. Da ich leider keine Grube oder Bühne habe, sollte das eine Werkstatt machen. Alle freien (!) Werkstätten verlangen dafür mindestens 60 EUR. Für ca. 3l Öl, einen neuen Filter für ca. 15 EUR und ggf. einen neuen Dichtring an der Schraube ist das doch etwas happig, oder hab ich was verpasst?

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot106XT


Man bezahlt ja nicht nur den Mann, der die Ablassschraube rausdreht, [...]
All das fliesst in die Kalkulation mit ein, denn auch deren Löhne wollen irgendwo herkommen.

Das streite ich ja gar nicht ab. Wie eine Kalkulation aussieht ist mir durchaus geläufig.

Wenn aber in ein und der selben Region innerhalb von zwei Jahren die Löhne nicht steigen, die Lohnnebenkosten in überschaubarem Rahmen leicht steigen, die Mieten nicht steigen, die Nebenkosten überschaubar steigen, die Einkaufspreise für das Öl nur leicht steigen, aber die Preise für ein und die selbe Leistung mal eben über alle Werkstätten der Region hinweg um 50% steigen, dann hat das nichts mehr mit der von Dir angemerkten Kalkulation zu tun.
Es mag evtl. sein, dass die Abwrackprämie hier mit zuschlägt und man bei solchen Kleinigkeiten jetzt mehr verlangt um andere Verluste auszugleichen. Bei dem Sprung ist es aber zumindest hier bei mir auf dem Land nach wie vor zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen