Kosten für nächste Inspektion
Guten Abend,
ich habe mir überlegt meine nächste Inspektion bei einem BMW-Händler zu absolvieren.
Naja dazu kommt noch der Bremswechsel an der VA und das Achslager des Heckscheibenmotors. Da hab ich mir erstmal einen Kostenvoranschlag schicken lassen und da hats mir mal komplett die Schuhe ausgezogen und mich vom Hocker gehauen.
Aber ich hab einfach mal ein Bild mit angehangen.
Würde ich die benötigten Teile selbst kaufen spare ich rechnerisch ca 220€ aber dennoch ist der Preis für mich unverschämt hoch angesetzt, auch wenn es BMW ist und für mich auch Quallität bedeutet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Haben andere das bei ihren BMW-Werkstätten auch schon angeboten bekommen bzw. durch Nachverhandeln erreichen können?😎
Das kommt meiner Erfahrung nach immer auf den speziellen Einzelfall an. Ich kann nicht bestätigen, dass freie Werkstätten generell günstiger als die BMW Vertragswerkstätten sind. Insbesondere bei Reparaturen fallen mir öfter die Werkstattketten negativ bei der Preisgestaltung auf. Während für einen Ölwechsel bei größeren Ölvolumina (betrifft also vor allem BMW) die Pauschalangebote einiger Werkstatt- und Serviceketten unschlagbar günstig sind, lohnt es sich bei wenig Ölwechselvolumen ein Portal wie autoscout24 zu bemühen und einen Preisvergleich vorzunehmen.
Bei Reparaturen oder Wartungsarbeiten wie einem Zündkerzenwechsel können Vertragswerkstätten problemlos mithalten. Zwar sind die Stundensätze sehr hoch, jedoch die Arbeitswerte i.d.R. recht knapp kalkuliert. Bei den freien Werkstätten sieht es umgekehrt aus, die sind zwar die Stundensätze vergleichsweise niedrig, dafür wird auch recht lange an den Autos rumgeschraubt. Im Endeffekt liefert beides ein ähnliches Ergebnis.
Ich habe es mir daher angewöhnt, generell Angebote einzuholen und abhängig davon, wem ich die Arbeit zutraue, unter wirtschaftlichen Gesichtpunkten den Auftrag zu vergeben, was nicht zwingend die günstigste Variante sein muss.
25 Antworten
Erstausrüsterteile besorg ich mir in der Regel bei KfzTeile24 online. Sind per Nachtexpress für ein paar Euro Aufpreis am kommenden Werktag geliefert, gezahlt wird per Paypal oder Kreditkarte und die Ersparnis liegt oft bei etwa 30 bis 40% zum Normalpreis. Mal mehr, mal weniger...
Klimakompressor MB = 689 Euro
von KfzTeile24 = 288 Euro (warum auch immer)
Mechanische Spannrolle, Umlenkrolle, Rippenriemen MB = 298 Euro
von KfzTeile24 = 186 Euro
Bremsscheibensatz vorn MB = 324 Euro
von KfzTeile24 = 229 Euro
Bremsbelagsatz vorn MB = 82 Euro
von KfzTeile24 = 49 Euro
HiHi..., will hier ja wirklich keine Werbung machen, aber ich denke der Teileaufschlag der großen Markenwerkstätten ist ebenso hoch wie der Aufschlag in der Arbeitszeit. Das macht dann auch 200 oder 300 Euro Abschlag bei einem späteren Verkauf mehr als wett - hauptsache ein Stempel ist drin und die Rechnungen liegen vor... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Funstar81
Meine BMW Werkstatt gibt mir 20% auf alle Ersatzteile und Reparatur-Dienstleistungen, weil mein BMW älter als 5 Jahre ist. Damit kommen die zumindest schon mal in die Nähe der Preise, welche die freien Werkstätten hier in der Region ausrufen..........
Mal ne allgemeine Frage in die Runde:
Ist
DASgängige Praxis 😕
Haben andere das bei ihren BMW-Werkstätten auch schon angeboten bekommen bzw. durch Nachverhandeln erreichen können?😎
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Haben andere das bei ihren BMW-Werkstätten auch schon angeboten bekommen bzw. durch Nachverhandeln erreichen können?😎
Das kommt meiner Erfahrung nach immer auf den speziellen Einzelfall an. Ich kann nicht bestätigen, dass freie Werkstätten generell günstiger als die BMW Vertragswerkstätten sind. Insbesondere bei Reparaturen fallen mir öfter die Werkstattketten negativ bei der Preisgestaltung auf. Während für einen Ölwechsel bei größeren Ölvolumina (betrifft also vor allem BMW) die Pauschalangebote einiger Werkstatt- und Serviceketten unschlagbar günstig sind, lohnt es sich bei wenig Ölwechselvolumen ein Portal wie autoscout24 zu bemühen und einen Preisvergleich vorzunehmen.
Bei Reparaturen oder Wartungsarbeiten wie einem Zündkerzenwechsel können Vertragswerkstätten problemlos mithalten. Zwar sind die Stundensätze sehr hoch, jedoch die Arbeitswerte i.d.R. recht knapp kalkuliert. Bei den freien Werkstätten sieht es umgekehrt aus, die sind zwar die Stundensätze vergleichsweise niedrig, dafür wird auch recht lange an den Autos rumgeschraubt. Im Endeffekt liefert beides ein ähnliches Ergebnis.
Ich habe es mir daher angewöhnt, generell Angebote einzuholen und abhängig davon, wem ich die Arbeit zutraue, unter wirtschaftlichen Gesichtpunkten den Auftrag zu vergeben, was nicht zwingend die günstigste Variante sein muss.
Ähnliche Themen
VW/Audi hat das schon sehr lange ... da muss man noch nicht mal drum betteln. Ältere Fahrzeuge werden kostengünstgig repariert, sei es durch Inspektionspreisaktionen und/oder durch neuwertige Ersatzteile.
Was ja den Vorteil hat, dass ältere Fahrzeuge trotzdem in die Markenwerkstatt kommen. Und als Zückerchen verlängert sich automatisch die Mobilitätsgarantie bis zur nächsten fälligen Inspektion.
Bei meinem BMW Händler gibt es das auch so. Bis auf die Geschichte mit der Mobilitätsgarantie. Generell 20% auf 5 Jahre und älter kann ich nicht bestätigen ... aber man bemüht sich, die Kosten gering zu halten.
In erster Linie ist es imnmer wichtig, mal mit den Leuten zu REDEN.
Hier abgefragte Preise kann man nie auf SEINEN Händler umlegen. Schon alleine, weil der Inspektionsumfang von verschiedenen Parametern abhängt, die so gut wie nie identisch sind. Alleine die AWs schwanken um bis zu 3 Euro.
Stimmt vollkommen. Man muss auch mit seiner Werkstatt Glueck haben.
Als mein alter Wagen 7 wurde, gab es neue Bremsscheiben und Belaege. Ich hatte mir von BMW einen Kostenvoranschlag machen lassen. Da ich ja nun die Teilenummer hatte, habe ich geschaut was mich das privat kosten wuerde, wenn ich diese Teile selbst mitbringe. Meine Werkstatt des vertrauens war bei der Anschaffung 15 Euro teurer, als wenn ich diese Dinge selber besorgt haette. Bei knapp 700 Euro sind die 15 Euro auch kein Beinbruch mehr. BMW wollte deutlich mehr.
Ich fahre dafuer auch 60km bis zu denen, aber auch nur weil ich weiss, das ich gute Preise bei Originalteilen bekomme und dort sauber gearbeitet wird.
Bei der Inspektion genau das selbe. Ich bringe auch kein Oel mit, denn da sieht es preislich aehnlich aus, als wenn ich es selber mitbringen wuerde. Die Betraege sind so gering, das ich da garnicht mehr drueber nachdenken muss.
Man muss eben diese eine Werkstatt finden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Mal ne allgemeine Frage in die Runde:Zitat:
Original geschrieben von Funstar81
Meine BMW Werkstatt gibt mir 20% auf alle Ersatzteile und Reparatur-Dienstleistungen, weil mein BMW älter als 5 Jahre ist. Damit kommen die zumindest schon mal in die Nähe der Preise, welche die freien Werkstätten hier in der Region ausrufen..........
Ist DAS gängige Praxis 😕Haben andere das bei ihren BMW-Werkstätten auch schon angeboten bekommen bzw. durch Nachverhandeln erreichen können?😎
Moin Manfred,
hier mal der Flyer: http://ah-may-olde.bmw.de/.../may_olde_BonusCard.pdf
Da steht zwar nur was von 20% auf Service-Leistungen, auf meiner ersten und bisher einzigen Rechnung von dort (habe meinen erst seit 3 Monaten und habe gleich die Bremsen hinten machen lassen) wurden die 20% jedoch auch auf die Teile gegeben.
Nachtrag: Einfach mal googlen nach: BMW Rabatt älter Jahre
Habe da auf anhieb einige BMW Vertragswerkstätten mit 10%-20% Rabatt gefunden, mal nur auf Service, mal auch auf Teile.
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Mal ne allgemeine Frage in die Runde:Zitat:
Original geschrieben von Funstar81
Meine BMW Werkstatt gibt mir 20% auf alle Ersatzteile und Reparatur-Dienstleistungen, weil mein BMW älter als 5 Jahre ist. Damit kommen die zumindest schon mal in die Nähe der Preise, welche die freien Werkstätten hier in der Region ausrufen..........
Ist DAS gängige Praxis 😕Haben andere das bei ihren BMW-Werkstätten auch schon angeboten bekommen bzw. durch Nachverhandeln erreichen können?😎
Mir wurde das beim letzten Service auch direkt ohne Nachfrage vom Servicemitarbeiter der hiesigen Niederlassung angeboten. Da neben großem Service auch die Bremsen vorne komplett gemacht wurden kam mir das schon sehr entgegen.
Erstaunlich. Haette ich nicht gedacht. Mir wurde das damals nicht abgeboten als ich meine Scheiben und Kloetze wechseln lassen wollte.