Kosten für Inspektion bei E91

BMW 3er E91

Hi Leute,

Was darf es kosten, wenn ich bei meinem BMW Öl und Filter wechseln lasse. Also Ölfilter, Luftfilter, innenraumfilter, kraftstofffilter.
Bzw wieviele AW werden da so im Schnitt veranschlagt?

Danke euch..

46 Antworten

Kommt ja auch drauf an welcher Motor es ist. Beim M47 muss der halbe Motorraum zerlegt werden um den Luftfilter zu wechseln.

Zitat:

@shgfa schrieb am 25. September 2018 um 19:40:59 Uhr:


Kommt ja auch drauf an welcher Motor es ist. Beim M47 muss der halbe Motorraum zerlegt werden um den Luftfilter zu wechseln.

Sollte ein Mechaniker in guten 15min. erledigt haben.

Bei Porsche für den Boxster letzten Monat 1700€ für die Inspektion gezahlt. Ist leider zur Zeit noch ein Muss, wegen Porsche Approved 🙁.

Ja das kommt wohl hin aber ds sieht man halt wie die Zeit drauf geht, 15 Minuten zerlegen, 15 Minuten zusammensetzen und schon ist die erste halbe Stunde auf der Rechnung.

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten. Ich habe heut bei der freien mal nachgehakt, was denn bitte so teuer wäre. Als Antwort kam dann, dass die Filter bei bmw so teuer wären. Das Öl ja sowieso...
Und die Stunden setzen sich so zusammen. 1,8 für die Inspektion, 0,5 für Bremsflüssigkeit und 0,3 für AU. Wobei die AU- Position noch mal extra aufgeführt ist...
Natürlich soll jeder leben, aber mal ehrlich.... Ich muß für mein Geld auch arbeiten um zu leben. Und das reißt schon ne ordentliche Lücke in meine Planungen.

Öl kannst bei Pitstop machen lassen. Motor- und Innenraumfilter kannst du selber vor der Haustür machen. Du brauchst kein Profi. Woher die 3 Arbeitsstunden kommen, kann ich nicht nachvollziehen. Eine Stunde ist mehr als genug. Zumind. bei 318i. Ich kann drauf wetten.

Sehe 600€ auch weit über einem angemessen preis, selbst beim freundlichem wäre das exorbitant hoch.

Die Filter kosten vielleicht 100 bis MAXIMAL 200€ und das Öl setzte ich auch einfach mal grob mit 100€ an. Selbst für einen Leihen ist das in 2 Stunden locker zu erledigen für einen gelernten Mechaniker eigentlich eine Sache von ca einer Stunde.

Natürlich kann es durchaus sein, dass das Öl vielleicht noch ein paar € teurer ist oder die Filter, aber ich denke, die Rechnung ist für eine freie Werkstatt locker 200€ über angemessen.

Für die Zukunft würde ich auch immer raten dein Öl selbst mit zu bringen, die Werkstätten rechnen teilweise mit über 20€/l für so eine 5w30 billig plörre während du die besten Öle von den Premiumherstellern für um die 50€/5l im Internet bekommst.

Es geht hier um die Frage ob der Preis gerechtfertigt ist. Dazu sollte man aber bedenken
1. dass es Menschen gibt die mit diesem Handwerk ihre Familien ernähren.
2. es klar ist dass es immer billiger ist wenn man das selber macht. (Mache ich ja auch)
3. wenn man eine Service Tätigkeit in Anspruch nimmt man auch den kpl Preis bezahlt. Öl mitbringen. Wie peinlich ist das denn?? Entweder ich mach selber oder lasse alles machen.
4. wenn man alle zu Beginn genannten Teile tauscht man mindestens 3h beschäftigt ist. Und dann auch nur wenn man das schonmal gemacht hat. Darum finde ich es unfair hier einen Preis zu zerreißen ohne zu wissen was genau überhaupt auf der Rechnung steht.

Sag ich mal: 250-300 ist fair für Öl und zwei Standartfilter. Mehr nicht. Das ist keine Neurochirurgie hier.
Bei 318i:
50€ Öl (eigentlich 35€ wenn man geizig ist). 10€ Ölfilter. Motorfilter grob 15€ (eigentlich 10€). Innenraumfilter 30€ (der Beste -> FP Serie) = 100€ Material. Ich denke 150€ ist mehr als genug für diese Arbeit.
Kommt Bremsflüssigkeit dazu = 60€ bei Bosch z.B..

Persönlich brauche ich einen Kfz-Mechaniker für Sachen, die relativ schwer sind. Dann bin ich einverstanden mit seiner Arbeit.

Der Service ist brutal teuer in Deutschland und passt nicht zu den Gehälter der normalen Menschen in diesem Land. Da verdient ein anderer das Geld und man sieht es nie wieder. Leider wir werden in der Tat immer ärmer, weil die Lebensunterhaltungskosten nicht passend zum Gehalt steigen. Z.B. Studenten haben schon vor 15 Jahren die 8 oder 9€/h bekommen aber das Leben ist zweimal teuerer geworden. Ich kann mich dran erinnern, als eine Thunfisch Dose mir 49 cent in 2006 gekostet hat. 500 gram Erdnüsse 89 cent bei Penny. Das war mein erster Tag in Deutschland. In der Zukunft wird es noch heftiger, weil die Resourcen knapper werden. Die Regierung ist im Tiefschlaf, wie andere Regierungen weltweit. Manche sind im Koma. Menschen müssen Initiative ergreifen und sich nicht ziellos führen lassen. Ich hoffe auch, dass Menschen große böse Konzerne wie Amazon boykottieren. Weil ihre Geschäftsmodelle die Mittelklasse direkt angreift. Ein Leben ohne Amazon mag schwerer sein, aber fairer und besser für alle.

Um das ganze mal etwas zu vereinfachen, für meinen 330d würden die Originalfilter laut BMW Teilekatalog ~160€ kosten. Zusätzlich natürlich noch das Öl, was auf der Rechnung ja eigentlich gesondert drauf stehen sollte.
Die Arbeitszeit ist in meinen Augen ungefähr mit 2 Stunden anzusetzen und von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich. Bei meiner sind es offiziell glaube ca 60€ pro Stunde.

Sollte also ingesamt
160€ Teile
XX€ Öl
<150€ Arbeitslohn

Das heißt also, die Rechnung sollte bei einem 330d mit grob 400€ zu Buche schlagen und dabei ist schon mit Originalteilen gerechnet was die Werkstätten häufig nicht mal kaufen. Alleine mit Mann Filter spart man schnell 50€.

Für die Zukunft würde ich dir als Tipp geben, wenn dir deine jetzige Werkstatt den Preis nicht ausführlich begründen kann, zunächst mal die Werkstatt zu wechseln, und denk ruhig mal nach, ob es sich für dich vielleicht lohnt das Material selbst mitzubringen. Wenn ich von meinem Auto rede spare ich da 100-150€.

Um deine eigentlich frage zu beantworten @Odins1980 600€ ist einfach viel zu viel, das würdest du vielleicht beim Freundlichen bezahlen.

Meines Erachtens ist das Thema erschöpft. Man hat genug Rechnungen vorgeführt und bereits begonnen vom Thema abzuschweifen (Thunfisch und Erdnüsse). Ich würde dem TE empfehlen die Werkstatt nicht mehr zu besuchen, da hier der Kunde m.E. nach über den Tisch gezogen wird. Nicht nur der TE, sondern alle sollten zunächst einen Kostenvoranschlag bei einer Werkstatt verlangen (mit der Ausnahme: Ihr habt eine jahrelange Bindung zum dem Freundlichen.).

Nochmals danke für eure Antworten. Ich habe hier mal die Rechnung fotografiert, Preise sind ohne MwSt.
Ich habe der werkstatt ebenfalls vorgeschlagen, dass ich die Teile und das Öl selbst besorgen werde, als Antwort kam dann nur, wir bringen unser Material ja auch und lassen andere damit arbeiten.
Naja was soll ich sagen, das hat mir als Antwort gereicht um meine Meinung zu festigen, dass ich abgezockt wurde und es der letzte Besuch in dieser war...

Image

Ich würde dieser Werkstatt bereits den Rücken zukehren, da sie nicht einmal die korrekten Bezeichnungen für die Komponenten angeben. Bei BMW Werkstatt wäre es ja noch ok... aber nicht bei Freien.
Was hast Du für nen Motor, dass die Helden Dir 5w-30 reingekippt haben?

Was für Bezeichnungen??? Und 5W30 ist bei den meisten Motoren Vorgabe 😕
Ok, also dass Werkstätten an Teilen mit verdienen ist normal, aber hier kosten die Teile das doppelte von dem, was ich im Teileladen (nicht Internet!!!) bezahle. Ob das jetzt abzocke ist sei mal dahin gestellt. Bringt ihr auch euer Bier mit in die Kneipe/Disco?? Da kostet das auch mehr als das doppelte. Da meckert auch keiner. Der Preis für die erbrachte Arbeit ist aber total in Ordnung. Da kann man nicht meckern.

Aber ich finde ehrlich gesagt genau das eine Frechheit, dass sogar die freien Werkstätten an den Teilen mit verdienen wollen. Die meisten bringen ihr Auto in die Werkstatt weil sie es selbst nicht können und nicht weil sie zu „blöd“ sind die Teilenummer bei bspweise Amazon einzugeben. Wenn da pro Teil ein paar € für das bestellen etc mit draufgeschlagen werden ist es ja ok aber daran richtig verdienen wollen finde ich frech, und in deinem Fall @Odins1980 ist das echt extrem. Du hast hier deine Antwort bekommen, dass du durchweg abgezockt wurdest.

Aber @Dorfbesorger findest du den Arbeitslohn wirklich angemessen? 220€ finde ich schon ziemlich viel für eine Arbeit, die selbst Hobbyschrauber innerhalb von 1-2 Stunden erledigen..
Oder die Arbeitsstunde kostet bei der Werkstatt halt 100€ was ja schon im Bereich des freundlichen liegt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen