Kosten für durchgerostete Bodengruppe
Hallo zusammen,
ich habe einen Astra G Baujahr 12.2000.
Nun wurde vom TÜV die Plakette nicht erteilt, aufgrund von Bodengruppe durchgerostet,mitte hinten links vor der Achsaufnahme.
Nun meine Frage : kann mir vielleicht jemand sagen, mit welchen Kosten ich da rechnen muss und wie lange sowas dauert bis es repariert ist ?
Vielen lieben Dank für die Hilfe
LG Heike
28 Antworten
ATU !?
Gehe mit solch einer Reparatur zu einer freien Werkstatt und nicht zu so einer Reparatur-Kette.
Alles was nicht fix in Arbeitswerte verpackt ist, ist für die eine Lizenz zur Ausbeutung....
Meiner bescheidenen Meinung nach ist der Drops mit 2 oder 3 Arbeitsstunden gelutscht, bestimmt aber keine 6.
@Tabby74 Hier im Raum Mz könnte ich Dir zwei, drei vertrauenswürdige Werkstätten nennen.
@ANOBJA ich hatte auch nicht vor zu ATU zu gehen ;-) mein Mann war nur nach dem TÜV dort in der Nähe und wollte nur mal eine Info haben...ich wohne in Ostfriesland und hatte leider schon dreimal Pech mit Werkstätten und so groß ist hier die Auswahl in der Ecke leider nicht aber ich suche weiter ;-)
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das man dafür so lange brauchen soll.
Ostfriesland. Da hatte ich vor 2 Jahren mal recht gute Erfahrung mit einer Werkstatt in Wiesmoor gemacht.
Ich glaube, die hieß irgendwas mit "Auto-Ecke" oder so ähnlich. War direkt an der Hauptstrasse.
Die haben mir mal an meinem Ex-Ford ne Auspuffhalterung schnell und günstig geschweißt, auch noch kurz nach Ladenschluß.
War aber nur ne Kleinigkeit und ein einmaliger Kontakt, keine Referenz ;-)
Ok danke für den Tipp. Ich schau mal nach ;-)
Wiesmoor ist nur knapp 10km von mir entfernt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andirel schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:07:02 Uhr:
Hast du Opel eigentlich mal mit dem TÜV-Mangel konfrontiert?
Warum sollte Sie?
Günstiger als eine freie Werkstatt werden die das sicherlich nicht reparieren....
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 4. Dezember 2017 um 19:04:39 Uhr:
Zitat:
@andirel schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:07:02 Uhr:
Hast du Opel eigentlich mal mit dem TÜV-Mangel konfrontiert?Warum sollte Sie?
Günstiger als eine freie Werkstatt werden die das sicherlich nicht reparieren....
Die Opel-Werkstatt hatte den Auftrag, den Wagen TÜV fertig zu machen, Auftrag nicht erfüllt, sehe ich genauso wie andirel, da würde ich zuerst hinfahren und denen mal bisschen Gas machen, mal sehen, was Die dann machen!
Ja ich habe mich mit Opel auseinander gesetzt. Die sind sich keiner Schuld bewußt und meinen ich soll das Auto vorbei bringen und sie richten das dann für ca. zwischen 150-450 Euro je nach Aufwand.
Wir haben jetzt eine Werkstatt gefunden die uns das für 100-150€ macht.
Und die haben nur den Kopf geschüttelt als wir ihnen das mit Opel geschrieben haben.
Für 100-150€ werden die das Rahmenteil nicht wechseln! Frag mal, wie die das machen wollen. Ein kleines Blech drauf, glattschleifen und Unterbodenschutz ist schnell gemacht, nicht sichtbar aber nicht zulässig.
Für sowas braucht man ne knappe Stunde.
LG aus Oldenburg 😉
P.S. Die Bremsleitungen daneben sehen auch übel aus, das Bild mag täuschen.
Sie werden den defekten Teil entfernen und einen neuen Teil einschweißen und dann mit Unterbodenschutz versehen.
Das mit den Bremsleitungen täuscht ;-) sind zwei mal geprüft und kontrolliert worden und sind in Ordnung.
Welche Werkstatt ist es denn geworden?
Habe Verwandschaft in Ostfriesland mit einem mittlerweile fast 18 Jahre altem Golf und da kann man ja mal einen Tipp gebrauchen ;-)
Hey , hast du deinen Opel noch und hat alles geklappt mit dem Schweißen ? Hab jetzt genau das gleiche Problem und will ihn deshalb aber nicht aufgeben ??
@Fanny90
Auch hier könnten Fotos für die Beurteilung Deines Problems durchaus hilfreich sein.
Gruß
D.U.
Zitat:
@Fanny90 schrieb am 29. März 2025 um 15:58:19 Uhr:
Hey , hast du deinen Opel noch und hat alles geklappt mit dem Schweißen ? Hab jetzt genau das gleiche Problem und will ihn deshalb aber nicht aufgeben ??
Warst Du schon bei der HU?