ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Kosten für durchgerostete Bodengruppe

Kosten für durchgerostete Bodengruppe

Opel Astra G
Themenstarteram 2. Dezember 2017 um 12:34

Hallo zusammen,

ich habe einen Astra G Baujahr 12.2000.

Nun wurde vom TÜV die Plakette nicht erteilt, aufgrund von Bodengruppe durchgerostet,mitte hinten links vor der Achsaufnahme.

Nun meine Frage : kann mir vielleicht jemand sagen, mit welchen Kosten ich da rechnen muss und wie lange sowas dauert bis es repariert ist ?

Vielen lieben Dank für die Hilfe

LG Heike

Ähnliche Themen
25 Antworten

Per Ferndiagnose??Freie Werkstatt aufsuchen und fragen.

Rost? Wo? Mach mal ein Photo! Von den Radläufen abgesehen habe ich bei mir noch nichts entdeckt.

Themenstarteram 2. Dezember 2017 um 14:39

@zawen...klar werdeich noch in einer Werkstatt vorbei schauen...es soll ja nur für mich als grobe Richtung dienen da ich davon keine Ahnung habe und ich leider in der letzten Zeit schon zweimal mit Werstätten Pech hatte

@tomate 67 leider kann ich im Moment kein Foto davon machen da ich nicht die Möglichkeit habe drunter zu kommen sorry...ich kann dir nur das schreiben was ich oben erwähnt habe das ist das was der TÜV gesagt hat...ich selber war leider beim TÜV nicht dabei

Handy einfach in die Richtung halten und ein Paar Bilder machen.Wird schon was zu erkennen sein.

Themenstarteram 2. Dezember 2017 um 14:44

ich werde es mal versuchen

Themenstarteram 2. Dezember 2017 um 15:44

Ich hoffe es funktioniert

es geht hier wohl um das kleine Loch

20171202-160553

Hui, muss ich bei mir mal checken und ggf konservieren.

Schweißen..... am Träger direkt bei der Achsaufnahme. Wenn man es richtig macht muss man das Rahmenteil komplett tauschen.

Eine fachgerechte Reparatur geht, sieht man später und wird auch nicht billig(großflächiges Stützblech verpunktet über die ganze Fläche). Bei dem derzeitigen Angebot an günstigen Gebrauchtwagen hart am K.O.

Themenstarteram 2. Dezember 2017 um 19:34

ok danke...ich werde mal sehen was so die Werkstatt sagt

Man kann so etwas natürlich auch lokal reparieren(Rost austrennen und neues Stück auf Stoß einschweißen) , so dass man davon nichts mehr sieht, und dann woanders eine komplett neue HU machen.

Ist aber nicht zulässig, weil durch die Kerbwirkung und das Ausdünnen des Materials durchs Einschweißen ein auf diese Weise reparierter Rahmen eher bricht, z.B. bei einem Unfall.

Das wäre allerdings schnell und einfach gemacht.

Schon komisch die Stelle, immerhin sind die Astra G doch verzinkt worden(bevor sie zusammengeschweißte wurden) und neigen nach meinem Wissen nur bei den Blechübergängen, z.B. Radläufen, und am Aggregatträger vorne zur Korrosion.

Naja so ungewöhnlich ist Rost bei den G`s nicht,haben ja auch schon ein schönes Alter mittlerweile.

Habe auch schon an der stelle Durchrostung gehabt und an Federtelleraunfnahme hinten, Rahmen (vorne so Fußraum-Sitzhöhe), Schweller,Bodenblech und dann noch die üblichen stellen.

Fahre zurzeit den dritten und habe einige in meinem Bekanntenkreis am laufen.

Aber wie schon gesagt-das Alter.....

Themenstarteram 3. Dezember 2017 um 16:57

Danke für eure Antworten ...ich denke mal bei einem Auto mit 17 Jahren kann der Rost dazu gehören sonst hat der TÜV auch nichts zu meckern gehabt bis auf dieses Loch.

Ich werde mal morgen bei verschiedenen Werkstätten mir Preis einholen und mich überraschen lassen...hoffe nur nicht das das allzu aufwendig und dadurch sehr teuer wird....würde ungern mein Opele verschrotten lassen.

Na so schlimm ist ja auch nicht,

frag mal in einer kleiner Werkstatt, am besten wo aus dem Bekanntenkreis gute Erfahrungen kommen dann wirds schon klappen.

Wenn er sonst keine Mängel hatte, günstige Werkstatt suchen, schweißen lassen und direkt dort die Nachprüfung machen lassen und dann weitere 2 Jahre fahren.

Wenn sonst nichts ansteht, kann man für 2 Jahre Nutzungsdauer nochmal ein paar Euro investieren, solange es sich in Grenzen hält.

Themenstarteram 4. Dezember 2017 um 6:22

Was mich an der Sache ärgert ist, das ich den Wagen im August in der Opelwerkstatt stehen hatt.Dort hatten die den Auftrag alles zu richten was für den TÜV nötig ist.Der Spaß war nicht gerade billig.

Nun sagt der TÜV das er nicht verstehen kann das die das übersehen haben da das ja nicht gerade erst gestern enstanden ist.

Und unter anderem wurden hinten die Stoßstämpfer und die Bremsen gemacht.

@ANBOJA sonst sind keine Mängel gesagt worden... nur dieses kleine Loch...der TÜV Mensche meinte sogar das das Auto für sein Alter im Topzustand war...das meinte auch einer vom ADAC im August als ich überprüfen lassen habe ob auch wirklich all das gemacht wurde was auf der Rechnung gelistet war

Ein Mechaniker von ATU meinte das ich mit Kosten ab 540€uro rechnen muss da man Minimum eher sogar mehr 6 Stunden zur Reperatur brauchen würde. Daher auch meine Frage hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen