Kosten für Bremsflüssigkeitwechsel bei BMW?
Hallo,
ich fahre jetzt seit 1 Monat meinen tollen BMW E46 316i und laut Scheckheft ist am 06/11 der Bremsflüssigkeitswechsel dran. 😁
Weiß jemand vielleicht wie teuer es bei BMW ist????
wie teuer ist denn eigentlich Kühlmittelwechsel bei BMW???
Laut meiner Scheckheft muss ich es erst am 2013 nötig, aber wäre mal gut zu wissen, wie teuer es wäre 😉🙂
welchel Öl würdet Ihr mir denn bei einem Ölwechsel empfehlen??? auch wenn ich es bei BMW machen lasse, will ich Öl schon selber mitnehmen, weils dort ja einfach zu teuer ist 😁
Möchte mir aber aufjedenfall Motoröl von Castrol kaufen. 😉
Was für eins sollte es denn sein??? Preis ist erstmal nebensache 🙂
Gibt es denn bei Ölfilter auch Sachen, worauf man achten sollte???
Welche Ölfilter sind denn gut????
Vielen Dank schonmal im Vorraus und Schönes Wochenende euch Allen!!! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Ich sauge mit Schlauch per Mund(!) aus dem Behälter fast alles ab und kippe dann neue (ca 0,25ltr.) rein. Kostet 7€. Der Irrglaube, daß dann stark mit Wasser verunreinigte Bremsfl. im System zurückbleibt, ist falsch. Es kommt im gesamten System inkl. ABS und ESP zu einer chemisch bedingten Vermengung. Alle 2 Jahre so gemacht und beste Ergebnisse. Sowohl im Verdampftest als auch im Bremsentest bergab bei uns im Gebirge.Grüsse aus A
Wenn du das nur aus dem Behäter ziehst bringt das ja mal gar nichts ausser das du den Tester verarscht, der denkt dann dass da super Flüssigkeit drin ist. Ich kann dir nur sagen das da manchmal fast Wasser aus den Entlüftungschrauben an den Bremszylindern raus kommt auf jeden Fall das ganze System durchspühlen lassen. Du hast wahrscheinlich immer mehr Glück gehabt das da noch nix passiert ist.
Außerdem sorgt schlechte Bremsflüssigkeit dafür das die Bremskölben festgammeln und das dann schon eine nummer teuerer das zu tauschen bzw. feste Bremssättel.. unfassbar das hier solche Aussagen gemacht werden :-(.. Bei Bremsen lieber zum freundlichen Fahren die haben davon Ahnung!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Ich sauge mit Schlauch per Mund(!) aus dem Behälter fast alles ab und kippe dann neue (ca 0,25ltr.) rein. Kostet 7€. Der Irrglaube, daß dann stark mit Wasser verunreinigte Bremsfl. im System zurückbleibt, ist falsch. Es kommt im gesamten System inkl. ABS und ESP zu einer chemisch bedingten Vermengung. Alle 2 Jahre so gemacht und beste Ergebnisse. Sowohl im Verdampftest als auch im Bremsentest bergab bei uns im Gebirge.Grüsse aus A
Wenn du das nur aus dem Behäter ziehst bringt das ja mal gar nichts ausser das du den Tester verarscht, der denkt dann dass da super Flüssigkeit drin ist. Ich kann dir nur sagen das da manchmal fast Wasser aus den Entlüftungschrauben an den Bremszylindern raus kommt auf jeden Fall das ganze System durchspühlen lassen. Du hast wahrscheinlich immer mehr Glück gehabt das da noch nix passiert ist.
Außerdem sorgt schlechte Bremsflüssigkeit dafür das die Bremskölben festgammeln und das dann schon eine nummer teuerer das zu tauschen bzw. feste Bremssättel.. unfassbar das hier solche Aussagen gemacht werden :-(.. Bei Bremsen lieber zum freundlichen Fahren die haben davon Ahnung!
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
90 Euro? RESPEKT !!! ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von Marv2003
90 Euro komplett für die Bremsflüssigkeit, dann auch gleich die Kupplungsbetätigung mit entlüften lassen..Ich hab 32 Euro + MwSt. bezahlt gehabt:
http://www.jokin.de/news/188/PICT7749_web.jpgGruß, Frank
ist ja schon 5 Jahre her bei dir.., bei mir hats vor nem halben Jahr aber auch nur 34 EUR + MwSt. gekostet. Wenn das im Rahmen der Inspektion mitgemacht wird ists günstiger, als wenn die nur die Bremsflüssigkeit wechseln.
Kühlmittelwechsel hat 65 + MwSt. kostet
Zitat:
Original geschrieben von rishi09
Aso vielen Dank für deine Info 🙂
du meinst doch denn Mobil 1 New Life 0W-40 oder????
Ist denn für den BMW 316i E46 EZ 04.2001 der BMW Longlife 1 vorgesehen??? villt ist es jetzt eine dumme frage, aber ich bin mir nicht so sicher 😕😕😕
Ja, es gibt eh nur noch das Öl mit dem neuen "New Life"-Etikett.
"Longlife-01" übertrifft die Spezifikation "Longlife-98" in allen Punkten. (bei LL-04 vs. LL-01 ist das nicht so)
... und nein, "dumm" ist die Frage nicht, sofern im Handbuch noch "LL-98" drin steht, weil's damals das LL-01 noch nicht gab.
Gruß, Frank
Bremsflüssigkeitswechsel bei einem E46 kostet bei BMW zusammen mit einem Ölservice ca. 50 EUR (4 AW, incl. Material), der Bremsflüssigkeitswechsel alleine ca. 90 EUR (6 AW, incl. Material).
Ist doch auch ganz klar, dass der Bremsflüssigkeitswechsel gleich viel länger dauert, wenn sonst nix gemacht werden muss. 😉
Der Preis ist aber alleine schon dadurch gerechtfertigt, dass zusätzlich zu der ganzen Bremsflüssigkeitswechselerei auch noch kostenlos überprüft wird, ob dein Verbandskasten das Verfallsdatum schon überschritten hat oder nicht. Die bei BMW haben halt echt noch Benzin im Blut! 😁
5 Liter original BMW Longlife-04 Motoröl kosten online ca. 32 EUR (incl. Versand), bei BMW bekommt man für dieses Geld aber glaube ich auch schon einen Liter davon. 😉
Ähnliche Themen
Und auf dem Mond fliegen Schweine rückwärts!!Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Ich sauge mit Schlauch per Mund(!) aus dem Behälter fast alles ab und kippe dann neue (ca 0,25ltr.) rein. Kostet 7€. Der Irrglaube, daß dann stark mit Wasser verunreinigte Bremsfl. im System zurückbleibt, ist falsch. Es kommt im gesamten System inkl. ABS und ESP zu einer chemisch bedingten Vermengung. Alle 2 Jahre so gemacht und beste Ergebnisse. Sowohl im Verdampftest als auch im Bremsentest bergab bei uns im Gebirge.Grüsse aus A
Das habe ich ja noch nie gehört son Blödsinn kannste doch nicht verbreiten.
1) Da die Bremsflüssigkeit im System nicht zirkuliert ( man hat nur eine Bremsleitung) wird die Bremsflüssigkeit am Sattel bei Vollbremsung doch recht heiß und kann Dampfblasen bilden.
2) Wenn du immer nur den Vorratsbehälter entleerst und neue Flüssigkeit einfüllst sind die üblichen Testmethoden immer OK weil ja die neue Flüssigkeit im Voratsbehälter getestet wird.
3) Da die Flüssikeit Wasser zieht(Hygroskopisch) und sich dieser Wasseranteil selbststätig in der Flüssigkeit (Heiß-Kalt) verteilt sollte man die Flüssigkeit immer komplett ersetzen.
4) laut Werksvorschrift verschiedener Hersteller( BMW-VW-Volvo-Seat) soll man sogar mit bis zu 1 -1,5ltr frischer Flüssikeit spülen so das das gesamte ABS incl.aller Ventile und Pumpe auch mit sauberer frischer Bremsflüssigkeit versorgt ist.
5)Wenn Bremsflüsigkeitswechsel Blödsinn sind möchte ich mal wissen wieso einige Teams beim 24h Rennen auf dem Ring die Bremsflüssikeit während des Rennens 1-2 mal austauschen.Die Zeit könnten die sich ja wohl sparen oder man saugt mit nem Strohalm ab dann wirds schon gut gehen.
Gott ist mein Copilot Amen