Kosten für Bremsen vorne, Scheiben und Beläge

BMW 3er E46

Hallo,
ich war heute mit meinem 318d, BJ 2002, 150 000 Km, bei BMW und habe einen genaueren Blick auf der Hebebühne drauf werfen lassen, weil der TÜV fällig ist. Ich fahre sehr wenig.

Hauptpunkt sind die Bremsen vorne, weil die Scheiben "nicht mehr gut" seien und die Beläge ziemlich runter (ca. 1mm? bin nicht mehr sicher, was er sagte).
Er würde den ganzen Satz für Scheiben und Beläge links und rechts ersetzen lassen und kalkuliert ca. 500 EUR dafür insgesamt.

Leider habe ich vergessen zu fragen, ob das auch die Arbeitszeit miteinschließt und ob netto oder brutto.
Vielleicht kann das jemand hier einschätzen und ob das bei einer freien Werkstatt lohnend günstiger wäre?

Billige, aber schlechtere Ersatzteile würde ich nicht wollen, nicht bei Bremsen, sondern "Erstausrüster-Qualität" (nennt man das so?).

Danke.

120 Antworten

ja,aber jeder hat die Möglichkeit ATE oder Zimmermann zu bestellen.Der Einbau kann dann überall gemacht werden.
Wir haben damals selbst am porsche für ATE Scheiben und Klötze hinten keine 200 Euro gelöhnt.
Da spart man schon enorm.

Zitat:

@wonni2000 schrieb am 18. Mai 2024 um 21:06:06 Uhr:


ja,aber jeder hat die Möglichkeit ATE oder Zimmermann zu bestellen.Der Einbau kann dann überall gemacht werden.
Wir haben damals selbst am porsche für ATE Scheiben und Klötze hinten keine 200 Euro gelöhnt.
Da spart man schon enorm.

Warum dann nicht gleich zu einer günstigeren freien Werkstatt gehen, die dieselben günstigeren Markenteile kauft bei einem der bekannten, zuverlässigen Großhändler? Und dann für den Beschaffungsaufwand "etwas" draufschlägt, aber halt keine 50%.

Die Teile selbst mitbringen machen viele Werkstätten nicht mit, ich glaube, auch aus Haftungsgründen.

900€ für Bremse hinten komplett ist mehr als man bei bmw bezahlt. Das ist echt übel….

An den Bremsen selber rumschrauben halte ich für keine gute Idee, wenn man nicht wirklich weiß was man tut.

Übrigens: Scheiben + Beläge für die HA wird plus minus 12AW sein bei bmw. Je nachdem wie die Preise bei dir sind kannste mit 14-18€ pro AW rechnen. Mit ~500€ könnte das hinkommen für alles.

Mein Rat: E46 fahren sollte man i.d.R. nur, wenn man sich selber um das Auto kümmern kann. Es ist wirtschaftlich einfach unsinnig, dass in Auftrag zu geben...

Die Arbeit an der Bremse ist einfach, dazu gibt es viele gute Videos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW19888 schrieb am 20. Mai 2024 um 16:18:02 Uhr:


Mein Rat: E46 fahren sollte man i.d.R. nur, wenn man sich selber um das Auto kümmern kann. Es ist wirtschaftlich einfach unsinnig, dass in Auftrag zu geben...

Die Arbeit an der Bremse ist einfach, dazu gibt es viele gute Videos.

Guter Tip. Es ist alles einfach.
Die Resonanz, die Hilferufe hier von den selbsternannten bastlern nachdem diese das Halbe Auto an teilen erfolglos gewechselt haben und dann hilflos sind.?
Die Teilehändler freuts.

Zitat:

@Patrick28600 schrieb am 18. Mai 2024 um 21:35:30 Uhr:


900€ für Bremse hinten komplett ist mehr als man bei bmw bezahlt. Das ist echt übel….

An den Bremsen selber rumschrauben halte ich für keine gute Idee, wenn man nicht wirklich weiß was man tut.

Übrigens: Scheiben + Beläge für die HA wird plus minus 12AW sein bei bmw. Je nachdem wie die Preise bei dir sind kannste mit 14-18€ pro AW rechnen. Mit ~500€ könnte das hinkommen für alles.

Wenn es eine freie Werkstatt deutlich günstiger macht, kann ich ja noch immer überlegen, es bei BMW zu canceln. Wenn ich Zeit habe, kann ich mal bei dem bekannten Großhändler vor Ort nachfragen, was Beläge und Scheiben von einem Markenhersteller kosten. Da kaufen auch viele freie Werkstätten ein.

Was das Selbermachen angeht, ich bin alles andere als ein Handwerker und werde mit meinen fast 60 damit auch nicht mehr anfangen.

Zitat:

@BMW19888 schrieb am 20. Mai 2024 um 16:18:02 Uhr:


Mein Rat: E46 fahren sollte man i.d.R. nur, wenn man sich selber um das Auto kümmern kann. Es ist wirtschaftlich einfach unsinnig, dass in Auftrag zu geben...

Die Arbeit an der Bremse ist einfach, dazu gibt es viele gute Videos.

Ja das ist bei jeglichen Reparaturen an egal welchem Auto so. Trotzdem findet man genug Ahnungslose die ihr Auto kaputt reparieren, gravierende einbaufehler begehen oder gar fahrlässigen Pfusch betreiben

Wenn er sich nicht auskennt, sollte er nicht unbedingt mit den Bremsen anfangen, das schrauben zu lernen. Vorne schon gar nicht.
Die freien Werkstätten haben meistens ihren Lieferanten, bei dem sie alles bestellen und es über Nacht liefert, oder sogar einen in der nächsten Stadt. Da sind die Preise schon deutlich höher, als im Internet. Diese Zwischenhändler leben von den Werkstätten und nehmen ihnen die Arbeit mit dem suchen ab. Das kostet Geld. Die müssen auch Geld verdienen und ihre Leute bezahlen. Wenn man selber gut schrauben kann, kann man deshalb sparen , wenn man die Teile selber sucht und bestellt. Dauert dann ein paar Tage. Bei. Teilehändler in der Nähe geht das über Nacht. Bei autodoc, wo ich oft bestelle dauert es schon 2-4 Tage. Wenn man das weiß, muss man nur im vorraus planen und bestellen.

Warum soll er nicht damit anfangen? Natürlich sollte keiner an Bremsen schrauben, der nicht in der Lage ist zwei Informationen fehlerfrei zu verarbeiten und auch sonst zu blöde ist zum laufen.

Aber heute gibt es in youtube so viele Anleitungen wie man sowas macht. Man kann hier im Forum fragen wie so was funktioniert und worauf man achten muss. Und so eine Bremse ist ja nun wirklich kein Zauberwerk.

Natürlich sollte er einschätzen können, ob er sich das zutraut oder nicht und nötigenfalls irgendeinen Schrauber seiner Wahl zu Hilfe nehmen.

Und man sollte natürlich schon eine Werkstatt mit entsprechendem Werkzeug zur Verfügung haben. Aber da gibt es ja Mierwerkstätten, oder wie gesagt irgendwelche Schrauber.

Ansonsten muss man halt einfach mal hier im Forum fragen ob sich irgendein Schrauber in der Nähe befindet.

Zitat:

@lappy67 schrieb am 21. Mai 2024 um 07:36:03 Uhr:


Wenn er sich nicht auskennt, sollte er nicht unbedingt mit den Bremsen anfangen, das schrauben zu lernen. Vorne schon gar nicht.
Die freien Werkstätten haben meistens ihren Lieferanten, bei dem sie alles bestellen und es über Nacht liefert, oder sogar einen in der nächsten Stadt. Da sind die Preise schon deutlich höher, als im Internet. Diese Zwischenhändler leben von den Werkstätten und nehmen ihnen die Arbeit mit dem suchen ab. Das kostet Geld. Die müssen auch Geld verdienen und ihre Leute bezahlen. Wenn man selber gut schrauben kann, kann man deshalb sparen , wenn man die Teile selber sucht und bestellt. Dauert dann ein paar Tage. Bei. Teilehändler in der Nähe geht das über Nacht. Bei autodoc, wo ich oft bestelle dauert es schon 2-4 Tage. Wenn man das weiß, muss man nur im vorraus planen und bestellen.

Ich habe mal bei autodoc nachgeschaut wegen der beiden Bremsscheiben für vorne:
https://www.autodoc.de/.../16315-318-d

Preis liegt zwischen 25 und 131 EUR pro Scheibe. Das sind aber unzählige Anbieter dort auf autodoc für die Scheiben. Woher sollte ein Laie wissen, welcher von diesen unzähligen Herstellern eine gute Erstausrüsterqualität hat?

Ginge z.B. die Febi Bilstein, die von 88 auf 31 EUR reduziert ist? Ein Kommentar schreibt von Erstausrüsterqualität.
Gibt es für vorne beide Scheiben und beide Beläge nicht auch als fertigen Satz zu kaufen (bei autodoc scheinbar nicht)?

febi ist ausser für fahrwerksteile gut.

Febi ist schwer einzuschätzen weil die einen Teil ihres Sortiments selbst produzieren und andere Komponenten zukaufen aus allen möglichen Quellen. Ich habe mit Febi teils sehr gut und teils schlechte Erfahrungen gemacht (das gilt auch für Fahrwerkskomponenten).

Bei Bremsenteilen vertraue ich auf renommierte Hersteller für Bremssysteme: ATE, Textar, Bosch. TRW kann man auch nehmen.

Zitat:

@Martin12 schrieb am 21. Mai 2024 um 12:51:24 Uhr:



Zitat:

@lappy67 schrieb am 21. Mai 2024 um 07:36:03 Uhr:


Wenn er sich nicht auskennt, sollte er nicht unbedingt mit den Bremsen anfangen, das schrauben zu lernen. Vorne schon gar nicht.
Die freien Werkstätten haben meistens ihren Lieferanten, bei dem sie alles bestellen und es über Nacht liefert, oder sogar einen in der nächsten Stadt. Da sind die Preise schon deutlich höher, als im Internet. Diese Zwischenhändler leben von den Werkstätten und nehmen ihnen die Arbeit mit dem suchen ab. Das kostet Geld. Die müssen auch Geld verdienen und ihre Leute bezahlen. Wenn man selber gut schrauben kann, kann man deshalb sparen , wenn man die Teile selber sucht und bestellt. Dauert dann ein paar Tage. Bei. Teilehändler in der Nähe geht das über Nacht. Bei autodoc, wo ich oft bestelle dauert es schon 2-4 Tage. Wenn man das weiß, muss man nur im vorraus planen und bestellen.

Ich habe mal bei autodoc nachgeschaut wegen der beiden Bremsscheiben für vorne:
https://www.autodoc.de/.../16315-318-d

Preis liegt zwischen 25 und 131 EUR pro Scheibe. Das sind aber unzählige Anbieter dort auf autodoc für die Scheiben. Woher sollte ein Laie wissen, welcher von diesen unzähligen Herstellern eine gute Erstausrüsterqualität hat?

Ginge z.B. die Febi Bilstein, die von 88 auf 31 EUR reduziert ist? Ein Kommentar schreibt von Erstausrüsterqualität.
Gibt es für vorne beide Scheiben und beide Beläge nicht auch als fertigen Satz zu kaufen (bei autodoc scheinbar nicht)?

Schau mal bei ATP-Autoteile, da gibt es das als Satz. ATE ist immer eine gute Wahl. Hilfsweise auch Zimmermann, Bosch, Febi ist auch i.O. .

Zitat:

@Martin12 schrieb am 21. Mai 2024 um 12:51:24 Uhr:



Zitat:

@lappy67 schrieb am 21. Mai 2024 um 07:36:03 Uhr:


Wenn er sich nicht auskennt, sollte er nicht unbedingt mit den Bremsen anfangen, das schrauben zu lernen. Vorne schon gar nicht.
Die freien Werkstätten haben meistens ihren Lieferanten, bei dem sie alles bestellen und es über Nacht liefert, oder sogar einen in der nächsten Stadt. Da sind die Preise schon deutlich höher, als im Internet. Diese Zwischenhändler leben von den Werkstätten und nehmen ihnen die Arbeit mit dem suchen ab. Das kostet Geld. Die müssen auch Geld verdienen und ihre Leute bezahlen. Wenn man selber gut schrauben kann, kann man deshalb sparen , wenn man die Teile selber sucht und bestellt. Dauert dann ein paar Tage. Bei. Teilehändler in der Nähe geht das über Nacht. Bei autodoc, wo ich oft bestelle dauert es schon 2-4 Tage. Wenn man das weiß, muss man nur im vorraus planen und bestellen.

Ich habe mal bei autodoc nachgeschaut wegen der beiden Bremsscheiben für vorne:
https://www.autodoc.de/.../16315-318-d

Preis liegt zwischen 25 und 131 EUR pro Scheibe. Das sind aber unzählige Anbieter dort auf autodoc für die Scheiben. Woher sollte ein Laie wissen, welcher von diesen unzähligen Herstellern eine gute Erstausrüsterqualität hat?

Ginge z.B. die Febi Bilstein, die von 88 auf 31 EUR reduziert ist? Ein Kommentar schreibt von Erstausrüsterqualität.
Gibt es für vorne beide Scheiben und beide Beläge nicht auch als fertigen Satz zu kaufen (bei autodoc scheinbar nicht)?

Das ist eigentlich relativ einfach. Wenn du mit dem Auto zurückhaltend durch die Gegend fährst, reichen billige Scheiben und Beläge. Da würde ich vielleicht nicht die ganz billigsten nehmen, aber es reichen billige.

Wenn du es schon mal gehen lässt und auch schon mal schärfer bremsen willst, dann macht es Sinn, dass du z.b darauf achtest, dass die Bremsen "aufgekohlt" sind. Aufgekohlte Bremsen werden noch mal erhitzt und mit Kohlenstoff behandelt, damit die Oberfläche etwas härter ist und die Spannung aus der Scheibe geht. Die Spannung die in so einer Scheibe ist kann, wenn die Scheibe mal heiß gefahren wird, dazu führen, dass sich die heiße Scheibe verzieht und dann hast du Vibrationen in der Bremse. Wenn du spritsparend und zurückhaltend mit dem Auto fährst wird deine Bremse nie richtig heiß werden. Es sei denn du fährst mit dem Wohnwagen die Alpen runter. Dann wird es auch bei zurückhaltender Fahrweise heiß.

Wenn du auf den Nürburgring fahren willst, dann brauchst Du belüftete, gelochte Scheiben von Brembo oder anderen Herstellern.

@BMW19888 :
Habe dort folgende drei Sets gefunden, das vierte ist von VAICO und fiel mir auf wegen der Reduzierung von 307 auf 121 EUR. Die anderen kosten 100 und 138 EUR (ATE, Zimmermann, BREMBO). Von Bosch und Felbi gibt es keine Sets.

https://www.atp-autoteile.de/.../...e-bremsscheiben-bremsbelaege-vorne
https://www.atp-autoteile.de/.../...o-bremsscheiben-bremsbelaege-vorne (gelocht?)
https://www.atp-autoteile.de/.../...sscheiben-bremsbelaege-vorderachse
https://www.atp-autoteile.de/.../...z-scheiben-belaege-vwk-vorderachse

100 EUR für Markenteile geht wohl nicht viel günstiger, für Scheiben und Beläge vorne.

Alle vier könnte ich nehmen? Muss da noch irgendwas dabei sein, Schrauben, Montageset ect. oder ist das auf jeden Fall komplett?

Deine Antwort
Ähnliche Themen