Kosten erste Wartung
Ich hab die Tage im Ford Account gesehen, wie viel die erste Inspektion für meinen Fiesta kosten soll: 563€ 😰
Soviel musste ich noch nie für eine Kleinwagen Inspektion zahlen. Bei den anderen Fahrzeugen lag der Preis immer so zwischen 200-300€. Allerdings mussten diese jährlich zur Inspektion, was dann letztendlich genauso teuer kam.
Das bestätigt allerdings meine Vermutung, dass durch den doppelt solangen Wartungsintervall eben auch der Preis verdoppelt wird.
116 Antworten
Die 10€ bei macOIL für den elektronischen Eintrag kannst du sparen. Ford trägt nur Inspektionen in die elektronische Wartungshistorie ein und keine Ölwechsel. Hab ich auch erst später erfahren.
Bei mir auf Arbeit kostet die Wartung mit LF, ZK, PF und Ölwechsel knapp 450€ (wir sind ein Ford Service). Verwendet werden nur Originalteile… aber ja, es stimmt, teilweise machen 20km Entfernung 200€ aus. Hatten diese Woche erst wieder einen Kunden der für denselben Kundendienst bei einem anderen Ford Service 650€ hätte bezahlen müssen.
Aus Mechaniker-Sicht kann ich euch zum Thema Öl sagen: wenn ihr Motoren mit im Ölbad laufenden Zahnriemen habt, spart um Himmelswillen nicht am Öl. Ich sehe immer wieder Zahnriemen die für ihr „junges“ Alter echt besch***en aussehen, meist weil am Ölwechsel oder am Öl selbst gespart wurde. Aber Ja: es muss nicht zwingend Castrol sein, gibt auch andere gute Hersteller mit der entsprechenden Freigabe die um einiges günstiger sind
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 6. Mai 2022 um 12:11:58 Uhr:
Also ich finde das jetzt nicht zuuuu teuer.Ja das ist viel Geld,wenn man aber bedent das ein St JEDES Jahr zum service muss,und der dann auch immer zwischen 300-500,- kostet sind 655,- alle 2 Jahre jetzt nicht soooo verwunderlich.Nur meine Meinung
Naja, 655€ für einen Fiesta find ich schon sehr frech. Das Öl kostet im freien Handel inkl. Versand ca. 35€/5l. Ford-Apotheke nimmt 27€/l ohne Steuer.
Bremsflüssigkeit wechseln ohne Material 88€ netto, macht der Lehrling in 10min.
Motorcraft Service ab dem 5ten Jahr kostet 150€. Das ist ein Preis den man als korrekt bezeichnen kann. Bei anderen Aktionen kostet ein Bremsflüssigkeitswechsel 39€ inkl. Material (auch bei Ford schon mal gehabt, aber nur ein Mal).
Ähnliche Themen
Zitat:
@alberto schrieb am 7. Mai 2022 um 09:53:54 Uhr:
Zitat:
@Kay.K. schrieb am 6. Mai 2022 um 12:11:58 Uhr:
Also ich finde das jetzt nicht zuuuu teuer.Ja das ist viel Geld,wenn man aber bedent das ein St JEDES Jahr zum service muss,und der dann auch immer zwischen 300-500,- kostet sind 655,- alle 2 Jahre jetzt nicht soooo verwunderlich.Nur meine MeinungNaja, 655€ für einen Fiesta find ich schon sehr frech. Das Öl kostet im freien Handel inkl. Versand ca. 35€/5l. Ford-Apotheke nimmt 27€/l ohne Steuer.
Bremsflüssigkeit wechseln ohne Material 88€ netto, macht der Lehrling in 10min.
Motorcraft Service ab dem 5ten Jahr kostet 150€. Das ist ein Preis den man als korrekt bezeichnen kann. Bei anderen Aktionen kostet ein Bremsflüssigkeitswechsel 39€ inkl. Material (auch bei Ford schon mal gehabt, aber nur ein Mal).
Die 655.- sind doch echt ein Wucher. Ich habe bei unserem Händler damals 2020 für unseren Focus mk4 beim 30000er Service mit allen Filtern und Öl/ Bremsflüssigkeit 380.- bezahlt.
Unserer Giulia QV wurden beim 60000er Service 672.- verrechnet, ebenfalls mit allen Filtern und Öl/ Bremsflüssigkeit.
Unser Fiat 500 30000er Service tutti Kompletto 162.- Allerdings in Österreich. Die Deutschen Händler/Werkstätten haben es anscheinend echt nötig die Kunden so richtig Abzuzocken. Und jetzt kommen natürlich wieder Klima, Pandemie U. Ukraine ins Spiel.
Ich lese ja als Audi Fahrer hier meist nur still mit, da ich in der Familie einen Fiesta Fahrer habe und es schon 2-3 Themen hier gab.
Aber der Servicepreis muss sich vor dem von meinem A4 (3.0 TDI - und der bekommt noch ein wenig mehr Öl 😉 )nicht verstecken.
Die angesprochenen 655Eur liegen sogar noch darüber für den Fiesta. Ich zahle für die normale Inspektion ebenfalls knapp über 500 Euro. Nur alle 60TKM wenn von der S Tronic (DSG) das Öl gewechselt werden muss geht es an die knapp 1.000 Euro. Das lässt sich Audi sehr gut bezahlen.
Da wäre es mal interessant zu erfahren was Ford dafür aufruft (der neue Fiesta von 2022 in meiner Familie hat auch ein DSG Getriebe). Oder laufen die Kupplungen beim DSG beim Fiesta trocken? Bei meinem Audi laufen sie in Öl was entsprechend gewechselt werden muss.
Und das soll jetzt nicht böse klingen aber es ist halt ein Kleinwagen der entsprechend günstiger in der Anschaffung ist in Vergleich zu meinem Beispiel.
Aber beim Service nehmen sich diese beiden Wagen dann nichts. Na gut - im Ford-Glaspalast will man bestimmt auch entsprechende Preise für die Stunde sehen und auch die kleinen Wagen werden komplexer im Aufbau. Ist aber in der Tat eine Ansage.
PS: der Audi genießt auch LongLife Service also alle 2 Jahre (wobei ich zwischendurch einen Ölwechsel selber durchführe, da dies dem Motor schont).
Mir werden in der App beim örtlichen Händler in Kassel 564€ für die erste Wartung angezeigt. Das ist allerdings diese Vignale-Wartung mit Außen- und Innenreinigung von Hand. Das will ich gar nicht haben, da mein Fiesta immer top gepflegt ist. Ich werde gezielt nur einen technischen Service in Auftrag geben. Den Ölwechsel hatte ich wie gesagt schon bei macOIL. Wenn man das davon abzieht, sollte die Inspektion eigentlich rund 200€ weniger kosten. Aber ich werde es im Juli ja sehen, was ich letztentlich zahlen muss.
Zitat:
@real_Base schrieb am 7. Mai 2022 um 10:44:28 Uhr:
Nur alle 60TKM wenn von der S Tronic (DSG) das Öl gewechselt werden muss geht es an die knapp 1.000 Euro. Das lässt sich Audi sehr gut bezahlen.
Da wäre es mal interessant zu erfahren was Ford dafür aufruft (der neue Fiesta von 2022 in meiner Familie hat auch ein DSG Getriebe). Oder laufen die Kupplungen beim DSG beim Fiesta trocken? Bei meinem Audi laufen sie in Öl was entsprechend gewechselt werden muss.
Ölwechsel am Automatik Getriebe ist alle 6 Jahre oder 90.000km. Ich vermute es ist eine Trockenkupplung.
Das wäre dann beim Fiesta der Getriebeteil der vermutlich alle 90Tkm neu muss. Beim Audi ist das eine Lebensfüllung (das DSG hat dort zwei Ölkreisläufe). Habe es trotzdem bei 120tkm mit wechseln lassen 😉.
Aber evtl hängt beim Fiesta die Mechatronic mit im Öl des Getriebes, wo es beim Audi mit im Kupplungskreislauf hängt.
Hat da zufällig einer die genaue DSG Bezeichnung für den Fiesta?
Zitat:
@carbonix schrieb am 7. Mai 2022 um 19:54:26 Uhr:
Laut Wartungsplan soll es ein 7DCT300 sein.
Danke für die Info.
Dann laufen aber laut Netzsuche die Kupplungen ebenfalls im Ölbad (was ich begrüße).
Dann wird wohl bei den 90Tkm das Öl des Kupplungskreislauf erneuert.
Ich muss sagen wir waren bei der Frau ihren Fiesta 1.0 Ecoboost BJ2019 auch etwas schockiert von der ersten Wartung. Ok haben 3 x Angebote eingeholt :
1. Ford Service wollte ca. 430 Euro
2. Freie Werkstatt der Knaller wollte 450 Euro
3. kleiner Ford Händler mit Leihwagen für den Tag 420 Euro da sind wir dann auch hin
Ich sorry finde das generell happig für Ölwechsel , Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter sowie die generelle Durchsicht.
Bin gespannt was die nächste 2te kostet bzw. die muss evtl. früher weil der Ölzustand vorher unten ist.
Weiss jemand ob beim Automatikgetriebe was ja noch Wandler ist auch ein Wechsel vorgesehen ist ?
Also irgendwie verstehe ich hier manche Leute nicht.Sorry.......das Auto muss doch eh NUR ALLE 2 Jahre zum service.Richtig?Rischtisch.......also wäre rein logisch gesehen,(Wenn es denn so wäre)wahrscheinlich ein Preis von um die 250,- JÄHRLICH zu erwarten und realistisch.Ihr spart doch jedes 2.Jahr ein.Was ist daran dann ZU teuer?????Das Ford hier Geld verdienen will/muss ist doch wohl auch klar.Aber wer sich die Kosten für den service jedes Jahr in einen Sparstrumpf steckt zahlt doch im 2.Jahr dann auch nur die 250,- -350,- Eus plus das Geld aus dem Sparstrumpf.was sollen denn die St Fahrer sagen die jedes Jahr zum service müssen.Ja klar jetzt kommt,s wieder...wer so ein Auto fährt hat auch das Geld dafür blabla.Quatsch.Wenn der St alle 2 Jahre hin müsste würde es auch das doppelte kosten.Aber egal....wie immer NUR MEINE Meinung
Das ist schon richtig. Jährlich hat man sonst auch 250-350€ gezahlt und so ist es rund das Doppelte nach 2 Jahren. Die wollen letztendlich auch ihr Geld verdienen.
Ja, ich verstehe die Leute auch nicht.
Wie kann man nur erwarten das der Preis der erbrachten Arbeit entspricht und nicht dem gerade benötigtem Geld der Werkstätten....