Kosten erste Wartung

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Ich hab die Tage im Ford Account gesehen, wie viel die erste Inspektion für meinen Fiesta kosten soll: 563€ 😰

Soviel musste ich noch nie für eine Kleinwagen Inspektion zahlen. Bei den anderen Fahrzeugen lag der Preis immer so zwischen 200-300€. Allerdings mussten diese jährlich zur Inspektion, was dann letztendlich genauso teuer kam.

Das bestätigt allerdings meine Vermutung, dass durch den doppelt solangen Wartungsintervall eben auch der Preis verdoppelt wird.

116 Antworten

Also ich hab mir die AGB vom Ford Schutzbrief angesehen. Die Wartung muss definitiv nicht beim Ford-Händler erfolgen. Ich bin noch am überlegen, ob ich die Anschlussgarantie abschließe oder nicht. Aber ich denke es ist schon ratsam.

Weis man vorher wohl nie ob es sinnvoll ist.
Ich fand die 200 Euro Garantiekosten ne gute Investition für die 1800 Euro Zylinderkopfdichtung.

Bei 200€ musste man auch nicht überlegen. Aber da die Garantie inzwischen mindestens 500€ kostet, ist das schon ne andere Sache.

Das ist bei mir jährlicher Beitrag für die "Ford Garantieverlängerung Premium".
Ich dachte diese meintest du, den "Ford Protect Schutzbrief" bekommt man nach 2 Jahren doch gar nicht mehr, oder ?

War jedenfalls damals bei mir so, nur x Monate nach Neuwagenkauf.

Ähnliche Themen

Das hatte ich übersehen. Die Garantieverlängerung Premium gibt`s doch noch für 15,50€ monatlich. Die werde ich dann auf jeden Fall abschließen.

Obacht? Ich verstehe § 5 Abs. 2 S.2 so, dass bei monatlicher Zahlungsweise die Versicherung nicht auf einen Käufer übergeht.
Gerade bei einem Verkauf sollte eine bestehende Garantieverlängerung (Versicherung) aber einen deutlichen Vorteil bieten.

Zitat:

§ 5 Vertragslaufzeit/-beendigung
1. Der vorliegende Versicherungsvertrag verlängert sich automatisch jeweils um weitere 12 Monate soweit er nicht einen Monat vor
dessen Ablauf schriftlich gekündigt wird. Der Versicherungsschutz endet jedoch spätestens mit Ende der Versicherungsperiode,
in der das Fahrzeug entweder gerechnet ab Erstzulassung älter als 10 Jahre wird oder eine Gesamtkilometerlaufleistung von
200.000 km erreicht. In diesen Fällen ist die Versicherungsleistung gemäß § 6 Ziffer 2 begrenzt.
2. Bei einer Veräußerung des versicherten Kraftfahrzeugs gehen die Ansprüche mit dem Eigentum am Kraftfahrzeug auf den
neuen Halter über. Ist zwischen den Parteien jedoch eine ratierliche Zahlung der Versicherungsprämie (erste Prämie und
Folgeprämien) vereinbart, endet die Laufzeit der Reparaturkostenversicherung mit der Veräußerung des versicherten
Kraftfahrzeugs. Einer gesonderten Kündigung bedarf es in diesem Fall nicht.

.

Der Jahresbeitrag für unseren Fiesta (vFL aus 2017) beträgt aber 180,- / Jahr für die Standard- und 300,- € / Jahr für die Premium-Versicherung. Da sind die von Dir genannten 15,50 € / Monat (= 186,- € / Jahr) aber sehr günstig!

Mir wird für die Premium Garantieverlängerung ein monatlicher Preis von 15,50€ angezeigt. Das ist in der Tat günstig. Auf den Käufer übergehen braucht die nicht. Das ist ein Leasingfahrzeug von Sixt. Der geht nach 4 Jahren zurück. 😉

Die Standard Verlängerung kostet übrigens sogar nur 9,50€ monatlich!

Ok, dann ist der Beitrag bei Dir für das dritte und vierte Jahr.
Bei mir für das sechste und folgende Jahre.
Dann ist (für mich) verständlich, warum ich mehr zahlen muss....

Das ist klar. Je älter das Auto desto teurer wird`s. Bisher hab ich Garantieverlängerungen nie in Anspruch nehmen müssen. Aber wenn ich jetzt keine abschließen würde, tritt wahrscheinlich kurz danach schon der erste Defekt auf. 😁

Beim Leasing selber für reperaturen zahlen? Würde ich nie machen, da zahlst du ja immer mehr als wenn du ein Leasing nimmst wo alles bezahlt wird.

Soviel mehr kostet das auch nicht pro monat.. Wenn man eh noch zusätzlich eine Garantie abschließt...

Für den Fiesta kostet das Leasing Paket teilweise nur 15 bis 30euro mehr im monat und alles wird bezahlt, Inspektion, TÜV und reperaturen jeglicher art..

Das kann ich so nicht bestätigen. Im Prinzip fährt man mit so einem All inclusive Leasing auch nicht besser. Bei Sixt kann man das auch dazu buchen. Dann werden die Arbeiten bei ATU durchgeführt. Und wenn ich regulär zum Ford Händler gegangen wäre und den Vignale dort geleast hätte, würde ich in den 4 Jahren 4.800€ mehr zahlen als bei Sixt.

Heute abgeholt:
Kosten erste Wartung nach 12500km und 2Jahren, 655€ (Ölfilter, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Rostschutzkontrolle, Mobilitätsverlängerung).
Da der Verkäufer des Wagens die Rechnung noch übernimmt hab ich keinen Tanz aufgeführt.
Leider ist das bei unserem tollen Ford-Autopalast in Rosenheim normal, noch mehr zu verlangen, als die umliegenden Apotheker für ihren Krempel.

Also ich finde das jetzt nicht zuuuu teuer.Ja das ist viel Geld,wenn man aber bedent das ein St JEDES Jahr zum service muss,und der dann auch immer zwischen 300-500,- kostet sind 655,- alle 2 Jahre jetzt nicht soooo verwunderlich.Nur meine Meinung

Ja das ist schon so. Ich musste z.B. vorher mit dem Hyundai jährlich zur Inspektion und hab dort meist um 300€ gezahlt. So sind es eben 600€ alle 2 Jahre. Kommt auf`s Gleiche raus.

Bei mir dürfte die Inspektion allerdings etwas preiswerter ausfallen, da ich das Öl schon bei macOIL wechseln lassen hab.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 6. Mai 2022 um 13:02:14 Uhr:


Ja das ist schon so. Ich musste z.B. vorher mit dem Hyundai jährlich zur Inspektion und hab dort meist um 300€ gezahlt. So sind es eben 600€ alle 2 Jahre. Kommt auf`s Gleiche raus.

Bei mir dürfte die Inspektion allerdings etwas preiswerter ausfallen, da ich das Öl schon bei macOIL wechseln lassen hab.

Werde ich jetzt auch so machen.Komme da bei mac oil inkl. elektr.Eintrag und mitgebrachtem Öl auf 78,-In 2 Monaten wäre bei mir die 3.Inspektion fällig,und warum soll ich da für deutlich über 100,- den Ölwechles mitmachen lasen.Man müsste bei den Preisen ja bald glauben da sind Goldpartikel mit drin.Hab einen Händler gefunden da kostet der 5Liter Kanister Castrol 5W20 28,-.Finde ich recht günstig

Deine Antwort
Ähnliche Themen