Kosten Erneuerung Bremsbelaege/Scheibe auf Vorderachse und Hinterachse

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

mit wlechen Kosten muss man ca. rechnen bzw. was waere ungefaehr (plus/minus) Normal fuer

- Erneuerung Bremsbelaege/Scheibe auf Vorderachse komplett
- Erneuerung Bremsbelaege/Scheibe auf Hinterachse komplett

Sofern nicht beides gleich teuer ist.

Beste Antwort im Thema

@soperdino

Da befindest du dich sehr wohl im Irrtum. Economy ist noch preiswerter als Fokus(Original-ET), und ohne Aktion ist es deutlich teurer. Kann also nicht als Anhalt gelten und herhalten.

Und die Preispolitik ist nachvollziehbar, denn diese Art von Verschleiß kommt bei "normaler" Fahrweise erst später zum Tragen, womit sich VW die Kunden hält, da sich ein weg zu ATU oder Pitstop kaum noch lohnt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Richtig .Ein bekannter hat das in einer Stunde für 60 Euro gewechselt . Die Teile habe ich im Internet gekauft.Habe weniger als die Hälfte des veranschlagten Preis von Vw gezahlt

Zitat:

Original geschrieben von Meddten



Zitat:

Original geschrieben von markus tdi


Hallo!!!
Mein 😉 wollte nur für die Beläge plus Montage 280 Euro
4 Belaege ohne Scheiben?

Stimmt es das ein Golf 6 sich in der MFA+ meldet wenn die Belaege dem Ende zugehen?

Mein Freundlicher hat gemeint dies sei der Fall und wenn es soweit ist kann ich je nach Fahrweise noch etwas 1500-2500km fahren.

Hab nur nirgends Infos gefunden das ein Golf 6 mit MFA+ diese Warnung ausgibt.

Mal ausgenommen davon das man es eh merkt wenn Metall auf Metall reibt 😁

Dies stimmt einerseits u. andererseits auch wieder nicht.

Fakt ist, das ein Belagverschleiß angezeigt wird und zwar, wenn der Belag vorne links innen die Verschleißgrenze erreicht hat.

Leider ist oftmals die Hinterachse eher verschlissen. Es kommt auch vor, dass die Beläge unterschiedlich verschleißen. Also ist eine physische Kontrolle angesagt.

Bei Aufleuchten der Verschleißanzeige (120.000km) habe ich nach weiteren 25.000 km die Beläge der Vorderachse erneuert. Die Hinterachse hatte ich bereits vor dem Aufleuchten erneuern müssen 115.000 km).

Gruß

da muß ich Golfschlosser absolut recht geben das man sich nicht auf den Verschleißanzeiger verlassen sollte,hab es gestern erst wieder bei einer Kundin mit einem 4er Golf gehabt,Der Bremsbelag links außen war schon soweit runtergefahren das fast Metall auf Metall war,der links innen war noch so dick das man noch locker 10 000km hätte fahren können bevor überhaupt eine Warnmeldung gekommen wäre.
Lieber einmal mehr gucken oder gucken lassen,dann ist man auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Schaut mal bei VW bei den Economy-Paketen, da sind Preise inkl. Arbeit für Beläge + Scheiben von je 199.00 (vo/hi) für den Golf V aufgeführt. Wesentlich teurer sollte es also beim VIer auch nicht sein.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.😁 Gilt nur für Fahrzeuge bis EZ 12/06.

Beim Freundlichen dürfte das Ganze ca 600,-€ kosten. Günstiger wäre es, die Teile im AHW-Shop zu kaufen und mit einem befreundeten Mechaniker einbauen zu lassen, wenn man bei Originalteilen bleiben möchte.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Schaut mal bei VW bei den Economy-Paketen, da sind Preise inkl. Arbeit für Beläge + Scheiben von je 199.00 (vo/hi) für den Golf V aufgeführt. Wesentlich teurer sollte es also beim VIer auch nicht sein.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.😁 Gilt nur für Fahrzeuge bis EZ 12/06.

Beim Freundlichen dürfte das Ganze ca 600,-€ kosten. Günstiger wäre es, die Teile im AHW-Shop zu kaufen und mit einem befreundeten Mechaniker einbauen zu lassen, wenn man bei Originalteilen bleiben möchte.

"Economy Pakete sind günstige Reparaturlösungen für viele Volkswagen ab 5 Jahre."

Die vergünstigste Reperatur gibt es erst für Fahrzeuge die mindestens 5 Jahre alt sind.
Also kommt in ein paar Tagen: für alle Fahrzeuge bis EZ 12/07

Zitat:

Original geschrieben von allmaechtige



Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.😁 Gilt nur für Fahrzeuge bis EZ 12/06.

Beim Freundlichen dürfte das Ganze ca 600,-€ kosten. Günstiger wäre es, die Teile im AHW-Shop zu kaufen und mit einem befreundeten Mechaniker einbauen zu lassen, wenn man bei Originalteilen bleiben möchte.

"Economy Pakete sind günstige Reparaturlösungen für viele Volkswagen ab 5 Jahre."

Die vergünstigste Reperatur gibt es erst für Fahrzeuge die mindestens 5 Jahre alt sind.
Also kommt in ein paar Tagen: für alle Fahrzeuge bis EZ 12/07

Danke, ich kann lesen! Und darum habe ich ja auch geschrieben, dass es

beim VI nicht wesentlich teurer sein sollte

. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Man sollte halt gewisse Beiträge mal zu Ende lesen und nicht nur dumm wiederholen, wenn man man fachlich nichts zum Thema beizutragen hat.

Die 199 Teuro sollten als Orientierung sein, da die Bremsen im wesentlichen gleich aufgebaut sind. Es bleibt jedem selbst überlassen, ein wenig zu handeln, oder die Preise zu akzeptieren.

Ich finde die Preispolitik merkwürdig, nur aufgrund des Fzg-Alter mehr oder weniger zu verlangen.

also 3h Arbeit ist etwas übertrieben, wenn nicht total übertrieben!
bei mir wurde nur hinten die Bremsen gemacht und es hat 30 Minuten gedauert mit Beratung, quatschen und checken von unten. Stand selbst die ganze Zeit daneben und hab gesehen, was da gemacht werden muss...Am besten machst das inner freien

@soperdino

Da befindest du dich sehr wohl im Irrtum. Economy ist noch preiswerter als Fokus(Original-ET), und ohne Aktion ist es deutlich teurer. Kann also nicht als Anhalt gelten und herhalten.

Und die Preispolitik ist nachvollziehbar, denn diese Art von Verschleiß kommt bei "normaler" Fahrweise erst später zum Tragen, womit sich VW die Kunden hält, da sich ein weg zu ATU oder Pitstop kaum noch lohnt.

Hab bei meinem Polo 9N im Jahre 2009 für Scheiben und Beläge vorne bei VW 332,94 Euro bezahlt.
Nur so als Anhaltspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


@soperdino

Da befindest du dich sehr wohl im Irrtum. Economy ist noch preiswerter als Fokus(Original-ET), und ohne Aktion ist es deutlich teurer. Kann also nicht als Anhalt gelten und herhalten.

Und die Preispolitik ist nachvollziehbar, denn diese Art von Verschleiß kommt bei "normaler" Fahrweise erst später zum Tragen, womit sich VW die Kunden hält, da sich ein weg zu ATU oder Pitstop kaum noch lohnt.

Ok, danke für den Hinweis. Aber eine Frage habe ich : Sind Teile, die als "Economy" verkauft werden, schlechter, weniger haltbar etc. als Originalware bei der Auslieferung?

Besonders bei Bremsen sollte hier doch nicht gespart werden.

Bei der letzten Inspektion habe ich selbst Economy für die hinteren Bremsbeläge mit Bremsscheiben genommen, da die Bremsscheiben nicht verschlissen aber kein gutes Tragbild mehr hatten. Außerdem haben sich die Bremsen angehört wie eine alte Klotzbremse bei der Eisenbahn (ok, übertrieben).

Wenige Tage später musste ich einen PITSTOP aufsuchen, wo der Wagen kurz auf die Bühne musste. Bei VW gabe es leider keinen Termin kurzfristig. Dort (PITSTOP) sagt mir man, dass die vorderen Bremsscheiben auch fällig wären und dass die Querlenker mal gewechselt worden wären...
Da ich mit dem Serviceberater ca. 100 km vorher den Wagen angeschaut hatte, hätte er mich wohl zumindest auf die Bremsscheiben vorne hingewiesen...um ggf. auch die vordernen Bremsscheiben zu tauschen.
Was ich sagen will: Wegen 2,50 Euro mache ich keine drei Werkstatttermine. Wegen Mobilitätsgarantie mache ich Inspektion bei VW. Und wenn man keine Ahnung hat, bekommt man den o.g. Ketten viel aufgeschwatzt...

Die Teile aus den Economy-Paketen sind keine originale, aber in Erstausrüsterqualität und das Ganze wird auch vom Werk "gesponsert", damit man den Wagen im System behält.

Die preiswerte Schiene wollte VW schon vor Jahren mit der Kette "Stop + Go" fahren. Das die besagten Ketten gerne aus einem funktionierenden Wagen einen "Schrotthaufen" machen, ist ja auch bekannt.

Nichts ist besser, als eine gute Werkstatt seines Vertrauens zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Die Teile aus den Economy-Paketen sind keine originale, aber in Erstausrüsterqualität...

Sind denn nicht Erstausrüster die Originale ? Ich meine, VW oder sonst ein Hersteller macht ja keine selber, sondern bezieht diese ja vom Hersteller.... und diese wiederum verkaufe die gleichen im Handel als Erstausrüster. Oder liege ich da falsch ?

Original wird exklusiv für z.B. VW produziert. Der selbe Hersteller als Erstausrüster einer Marke produziert für den Zubehörmarkt in "Erstausrüsterqualität".

Ah ok, danke.
Aber ganz ehrlich, mich juckt es nicht ob nun ATE oder VW auf den Bremsen steht... sind beide vom gleichen Hersteller und gut ist. Warum soll ich 30-50% mehr ausgeben damit ich ein VW zeichen drauf habe ? Sehe ich nicht ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen