Kosten eines S203 über 22 Jahre
Langzeitkosten für einen S203 (CDI200-T) über 22 Jahre und 254.000 km.
Neukauf Februar 2003 mit WA-Rabatt, Verschenkt Februar 2025.
Jede Rechnung abgeheftet.
Ergebnis: Kosten für KFZ-Steuer + KFZ-Versicherung (8 Jahre mit VK) + Ersatzteile, Zubehör, Reifen usw. + A/B Service bis 120.000 km + Reparaturen = 44.000 Euro, Entspricht 2000 Euro/Jahr.
Nicht eingerechnet ein AT-Motor bei 67.000 km da von Versicherung bezahlt (Wasserschlag)
14 Antworten
Sehr cool. Wenn du wirklich genau sein willst, solltest du alle Beträge, die nicht aus diesem Jahr sind, mit einem Inflationsrechner in ihren heutigen Wert umrechnen.
Zitat:
@BenzDriver schrieb am 7. März 2025 um 22:29:43 Uhr:
Sehr cool. Wenn du wirklich genau sein willst, solltest du alle Beträge, die nicht aus diesem Jahr sind, mit einem Inflationsrechner in ihren heutigen Wert umrechnen.
Wenn du schon so spitzfindig bist ... dann berechne auch noch die ''kalkulatorischen Zinsen'',
also die Summe, die die errechnete Reparatur-Summe als Zinsen auf der Bank gebracht hätte.
Achtung
Korrekt kalkuliert wären das 1 Prozent mehr als der jeweilige offizielle Zinssatz der EZB.
Das war gar nicht so böse gemeint. Ich denke, dass in den letzten drei Jahren auch den letztem Verbliebenen bewusst geworden sein wird, wie viel Unterschied die Inflation macht.
@kombi1004 Sind die 44.000.- Euro mit oder ohne Sprit?
Ähnliche Themen
Ich hätte auch alle Rechnungen, addiere das aber lieber nicht auf. Da ich Wartung/Reparaturen schon lange selber mache, sonst wäre der Wagen untragbar, fallen als Hauptteil nur Steuern und vergleichbare Kosten an. Und jedes Jahr mehr davon.
2000 /a kann gut hin kommen wenn man in die Werkstatt geht. VS+TÜV+Steuer ist schon um die 600, ich kaufe so 200€ Teile, komme insgesamt so auf ca. 8-900€.
Zitat:@Bytemaster schrieb am 30. Juni 2025 um 09:01:57 Uhr:
@kombi1004 Sind die 44.000.- Euro mit oder ohne Sprit?
Ohne Sprit!
Zu erwähnen ist noch:
Ab 120.000 km Service und Reparaturen bei einer kostengünstigen freien Werkstatt gemacht. Beim "freundlichen" wären geschätzt nochmal 8.000 Euro dazu gekommen.
Und den Wagen kann ich bald auch nicht mehr verkaufen, da er Schaltgetriebe hat und das Zwei-Massen nicht mehr ohne ruckeln arbeitet, damit würde ich unter die neue Altauto Verordnung fallen, die den Verkauf eines Autos mit nicht ganz fehlerfreien Getriebes verbietet.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 30. Juni 2025 um 14:54:38 Uhr:
Und den Wagen kann ich bald auch nicht mehr verkaufen, da er Schaltgetriebe hat und das Zwei-Massen nicht mehr ohne ruckeln arbeitet, damit würde ich unter die neue Altauto Verordnung fallen, die den Verkauf eines Autos mit nicht ganz fehlerfreien Getriebes verbietet.
??? - klärst Du uns auf, was da angeblich nicht mehr möglich/verboten ist?
Zitat:
@bebahunter schrieb am 30. Juni 2025 um 19:26:23 Uhr:
??? - klärst Du uns auf, was da angeblich nicht mehr möglich/verboten ist?
Nicht gehört? Vor einiger Zeit gab es schon eine End-Of-life Verordnung für Autos, ab einem bestimmten Alter dürfen Getriebe oder Motorschäden nicht mehr repariert werden. Jetzt soll das erweitert werden mit Gebrauchtwagengutachten beim Verkauf (bislang nicht für Privatverkäufe, aber selbst wenn man sein Auto auf Verkaufsplattformen anbietet). Auguren weissagen das dieses Gutachten nicht nur beim Verkauf, sondern dann auch beim Zulassen des neuen Besitzers nötig sein wird.
Dieses Gutachten muss auch vorliegen für Exporte außerhalb der EU.
Die Verordnung oder das Gesetz möchte ich bitte gerne sehen wo das steht. Hier behaupten kann man viel, aber meißt scheitert es daran, wenn man es Nachweisen soll.
Mir ist zumindest nichts bekannt. Sonst könnte man auch jeden Oldtimer entsorgen, dessen Getriebe oder Motor kaputt gegangen ist.
Erinnert mich an die Konsumgesetze aus dem (sehr empfehlenswerten) "Qualityland". Defekte Geräte müssen umgehend verschrottet und gegen neue ersetzt werden...
Die ELV-Verordnung gibt es schon länger. Sie besagt, dass Autos und andere Gebrauchsgegenstände vollständig recycelt werden müssen.
Aber nicht wann und von einem Verbot von Reparaturen oder irgendwelchen Gutachten konnte ich auch nichts finden. Also wieder mal Bullshit-Bingo.