Kosten Diesel
Hallo.
Bin im e46 Forum zu hause ( noch). Möchte mir gern einen schicken E91 kaufen. Da ich viel fahre ein Diesel. habe zur Zeit ein 320D. Würde gern einen 530D oder 535D mir zulegen. Jetzt ist es ja ein reines Rechenbeispiel hol ich mir einen 5er oder doch wieder ei 3er und wenn welchen Motor. Könnt ihr mir mal Eure Kosten auflisten Unterhaltung und Inspektion usw. Und was der 5er für Krankheiten hat und auf was man wegen zuviel mängel verezichten sollte.
Würde mich über viele erfahreungen von Euch freuen.
Gruß Toto
19 Antworten
naja - das mit der Automatik ist voll und ganz Geschmacksache ... ich würde auf keinen Falle Automatik fahren ... es liegt mir einfach nicht. Und das hat sowas von überhaupt nichts mit 50" Plasma ohne Fernbedienung zu tun. Ich bin den 335i mit Automatik testgefahren, nen 330d und A6 mit Multitronic und ich kann nur sagen ... ist nichts für mich ... ich schalte auch meinen Sportwagen aus Zuffenhaufen - nie nie nie und nimmer möchte ich den mit Automatik auf dem Hof stehen aber oder gar fahren. Aber wie gesagt, das ist Geschmacksache ... ich kann auch Automatikfahrer verstehen!
Hey.
Will mir ein Jahreswagen zulegen. Sollte Sportpaket haben Klima auch der rest ist egal. Was habt ihr noch für extras drin und findet ihr die für sinnvoll oder nicht. Wie z.B. den Compfort zugang oder das Headup Display. Ich weiß ist wieder ansichtssache aber erfahrungen sind halt mal alles.
Gruß Toto
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich auch kein Automatic Freund. Aber nun habe ich selber Automatic mit Steptronic (530D) und bin doch damit zufrieden.
Contra: Der mehr Verbrauch. Die Schaltvorgänge die ab und zu hart sind und das die Automatik oft zurückschalten (kein Kickdown) wenn man mehr Gas gibt aber eigentlich nicht will das deswegen gleich zurück geschaltet wird....
Ein Schalter ist mit der Zeit schwere zu fahren (da man nicht mehr kuppeln muss)
Pro: Das entspannte Fahren in der Stadt, Stau und über all außer auf der Rennstrecke, da man doch selber denn Schalpunkt wählen will (muss).
Kurz und gut, Atomatic ist gut aber mit SMG oder GSD währe ich noch zufriedener🙂
Automatik
Ist eigentlich ganz einfach. Wer das Gefühl haben will er fahre sportlich und habe die volle Kontrolle der schaltet, hat dann Lastwechsel Kraftschlussunterbrechung und meint dadurch er sei schneller unterwegs. Objektiv beschleunigt der Automat genauso schnell aber halt ohne Ruckelei und Gerödel und daher kommts halt lahmer rüber - ist es aber nicht.
Bezüglich Diesel hatte ich ja bereits früher gepostet das sich IMHO die RPF Diesel nicht rechnen da Verbrauch mit Ausnahme reiner Stadtverkehr annähernd Benziner. BMW hat sich ja bereits in weiser Vorahnung auf die zukünftigen Diesel EU Schadstoffnormen wieder dem Benziner zugewandt. Damit wird der Diesel in fünf Jahren keinen Wiederverkaufsbonuns mehr geniessen.
Abgesehen davon bleibe ich dabei, dass ich nicht nachvollziehen kann wie man wg. vielleicht 50 Euro im Monat Ersparnis beim Kraftstoff zum Diesel greift wenn die Gesamtkosten für einen Fünfer inkl. Wertverlust doch bei mindestens 800 Euro liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tripple525d
Würde dir ausserdem einen Schaltwagen empfehlen.
Ich für meinen Teilschalte lieber selber da habe ich die Kraft wenn ich sie benötige.
Volle Zustimmung!!
Automatik kann ja im Prinzip ganz bequem sein, aber solange man sich ständig darüber ärgern muss, dass gerade mal wieder die falsche (sprich: die zu niedrige) Gangstufe gewählt wurde, mache ich das auch lieber selber. Zumindest beim Diesel ist es ärgerlich, wenn viel zu früh runtergeschaltet bzw. bis zum geht nicht mehr ausgedreht wird. Denn es bringt absolut NICHTS, beispielsweise den 530d über 4000 zu drehen. Im nächst höheren Gang kommt unterhalb der 4000 vergleichbar mehr Schub. Die leidige Zurückschalterei und das dann folgende "Ausblasen" des Motors beim Überholvorgang war mir zu meinen BMW-Benziner Zeiten ein Vergnügen ... seit ich die Diesel fahre überhole ich jedoch gelassener und ohne Drehzahlorgien. Die Automatik hat das noch nicht gecheckt, sie agiert zu nahe am Benziner-Stil. Und aus diesem Grund lehne ich die Automatik beim Diesel ab ...... zumindest bis zu dem Tag, wenn sie es endlich richtig gelernt hat. 😉
Ach und nochwas ... subjektiv verliert der 530d durch die Automatik an Biss - und den schätze ich nunmal am Diesel. Anfahrschwäche (ein häufig zu lesender Kritikpunkt) kenne ich übrigens auch nicht - wenn ich flott anfahren will geb ich etwas mehr Gas und lasse die Kupplung später kommen, das ist ja wohl kein großes Geheimnis. Sowas lernt man schon in der Fahrschule (falls man diese nicht auf einem Automatik absolviert hat). 😁