Kosten der 1. Inspektion bei Polo 5 1.2 mit 70 PS
Hallo Experten,
im Polo meiner Frau mit 1.2 Benziner mit 70 PS ist nach knapp 17. TKm die erste Inspektion fällig.
Mit welchen Kosten muss man da rechnen? Soll man die am besten bei VW machen lassen, wg. der Garantie, oder reicht PitStop, ATU usw.?
Kann jemand dazu was sagen?
Gruß,
Robert
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich war heute zu meiner ersten Inspektion.
Hab zwar einen Diesel, aber die Kosten dürften bei Dir ähnlich sein.
Hab irgendetwas um die 60€ für die Inspektion bezahlt. Insgesamt bin ich mit den Teilen dann auf ca. 180€ gekommen. Das teuerste war natürlich das Öl. Aber ich bin keiner der das Öl mitliefert. Ich bringe ja auch kein Holz in den Wald, und kein Bier mit in die Kneipe. Dafür bekomme ich immer einen erstklassigen Service bei meinem Freundlcihen.
Die ersten Inspektionen würde ich auf jeden Fall bei VW machen. Für die Gewährleistung ist es zwar fast egal, allerdings nicht wenn Du danach einmal Kulanz haben möchtest. Da wird genau geguckt, wo du Deinen Service hast machen lassen.
42 Antworten
Moin,
ich war heute zu meiner ersten Inspektion.
Hab zwar einen Diesel, aber die Kosten dürften bei Dir ähnlich sein.
Hab irgendetwas um die 60€ für die Inspektion bezahlt. Insgesamt bin ich mit den Teilen dann auf ca. 180€ gekommen. Das teuerste war natürlich das Öl. Aber ich bin keiner der das Öl mitliefert. Ich bringe ja auch kein Holz in den Wald, und kein Bier mit in die Kneipe. Dafür bekomme ich immer einen erstklassigen Service bei meinem Freundlcihen.
Die ersten Inspektionen würde ich auf jeden Fall bei VW machen. Für die Gewährleistung ist es zwar fast egal, allerdings nicht wenn Du danach einmal Kulanz haben möchtest. Da wird genau geguckt, wo du Deinen Service hast machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Mauke76
Die ersten Inspektionen würde ich auf jeden Fall bei VW machen. Für die Gewährleistung ist es zwar fast egal, allerdings nicht wenn Du danach einmal Kulanz haben möchtest. Da wird genau geguckt, wo du Deinen Service hast machen lassen.
Die Mobilitätsgarantie gibt es zudem dann für lau dazu. Ich hatte immer einen VW-Händler auf dem Land. Die haben die günstigeren Stundenlöhne, da kam ich immer gut bei weg.
Stimmt, die kommt natürlich noch dazu, allerdings bieten dies mittlerweile auch verschieden andere Werkstätten an.
Außerdem haben viele Leute diese Mobi doppelt oder dreifach, denn oftmals ist sie fester oder zusätzlicher Bestandteil der Versicherung, oder die Leute haben diesen Service zusätzlich noch einmal über den ADAC etc.
Zitat:
Original geschrieben von Mauke76
Stimmt, die kommt natürlich noch dazu, allerdings bieten dies mittlerweile auch verschieden andere Werkstätten an.
Außerdem haben viele Leute diese Mobi doppelt oder dreifach, denn oftmals ist sie fester oder zusätzlicher Bestandteil der Versicherung, oder die Leute haben diesen Service zusätzlich noch einmal über den ADAC etc.
ja... die Mob-Garantie gibts auch über anderer Werkstätten... aber keine Kulanz in anderen Sachen... aber wer spart hat auch viel Geld übrig um teure Reparaturen selbst zu bezahlen.... 😉
Übrigens: "Wer billig kauft, kauft zweimal" 😉
Ähnliche Themen
Ich könnte das Service auch über unsere Firma machen, fahr aber wegen Garantie trotzdem zu VW. Das Öl geb ich denen natürlich schon mit.
Hab mir mal den Wartungsplan angesehen und da werden nur Öl+Filter getauscht (kein Luftfilter, Pollenfilter)und sonst nur eine technische Dursicht gemacht. Zeitaufwand laut Plan 0,7h. Da dürfte die erste Inspektion doch sicherlich günstig ausfallen 🙂
Pollenfilter tausche ich aber später selber aus, immerhin will ich ja nicht, dass meine Klima zu müffeln anfängt.
so long
Zitat:
Pollenfilter tausche ich aber später selber aus, immerhin will ich ja nicht, dass meine Klima zu müffeln anfängt.
so long
Pollenfilter tauschen und müffeln hat keinen kausalen Zusammenhang.
Ohne Aktivkohlefilter wird das nichts. Und auch mit Aktivkohle wäre das nur Schadensbeseitigung ohne sich um die Ursache zu kümmern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von marcel5337
Wann ist die 1. nochmal nach 3 Jahren oder 30.000 km ne?
Nop, 2 Jahre oder 30.000 km bei LL sonst 15.000 km oder 1 Jahr - je nachdem was eher eintrifft.
Zitat:
Original geschrieben von HaPolo
Nop, 2 Jahre oder 30.000 km bei LL sonst 15.000 km oder 1 Jahr - je nachdem was eher eintrifft.Zitat:
Original geschrieben von marcel5337
Wann ist die 1. nochmal nach 3 Jahren oder 30.000 km ne?
Und nicht vergessen, bei LL sind ex Maximalwerte bei idealer Fahrweise.
dann habe ich ja offenbar eine ideale fahrweise * ich bin ein held! *
denn mein twincharger (ja markenfrei, der komplizierte und aufwändige) sagt mir immer noch "exakt 30.000" (summe gef. km und km bis inspektion) bei jetzt schon gefahrenen 24800 km (in 11 mon.)
Bei meiner ersten Inspektion hat er auch immer exakt auf 30.000 km gerechnet.
Jetzt bei der zweiten Inspektion kommts bei mir aber nicht mehr genau hin. Er will bei ca. 59.000 km zum zweiten Service was einem Intervall von ca 29.000 km entspräche... Aber da kann man ja nicht meckern! 😉
Ich glaube, ihr werft hier etwas den "Intervall-Service" (im Wesentlichen Ölwechsel) mit der richtigen Inspektion ("Inspektions-Service"😉 durcheinander.
Ersterer ist bei Longlife flexibel nach Anzeige, aber spätestens nach 2 Jahren oder 30.000km fällig. Oder bei Festintervall nach 15.000km bzw. 1 Jahr.
Der sogenannte Inspektions-Service ist hingegen erstmals nach 3 Jahren fällig (danach alle 2 Jahre, also genau wie Tüv), unabhängig von der Kilometerzahl. Dieser ist umfangreicher und wird häufig zusammen mit einem Ölwechsel durchgeführt.
Ich werde, da mein Polo bald 1,5 Jahre auf dem Buckel hat, demnächst einen Intervallservice machen lassen, sodass nach 3 Jahren die Inspektion mit dem Ölwechsel zusammenfällt, was etwas Aufwand und evtl. ein paar Euros spart.
Zitat:
Original geschrieben von ehochx
Ich glaube, ihr werft hier etwas den "Intervall-Service" (im Wesentlichen Ölwechsel) mit der richtigen Inspektion ("Inspektions-Service"😉 durcheinander.
Ersterer ist bei Longlife flexibel nach Anzeige, aber spätestens nach 2 Jahren oder 30.000km fällig. Oder bei Festintervall nach 15.000km bzw. 1 Jahr.
Der sogenannte Inspektions-Service ist hingegen erstmals nach 3 Jahren fällig (danach alle 2 Jahre, also genau wie Tüv), unabhängig von der Kilometerzahl. Dieser ist umfangreicher und wird häufig zusammen mit einem Ölwechsel durchgeführt.Ich werde, da mein Polo bald 1,5 Jahre auf dem Buckel hat, demnächst einen Intervallservice machen lassen, sodass nach 3 Jahren die Inspektion mit dem Ölwechsel zusammenfällt, was etwas Aufwand und evtl. ein paar Euros spart.
Kann man den Intervall-Service eig. selber machen, weil meiner dann bestimmt keine Garantie mehr hat, wenn er sich bemerkbar macht?
Wird doch sowieso nur Öl gewechselt oder?
Soweit ich weiß wird das Öl mit Filter gewechselt und der Pollenfilter (bei letzterem bin ich mir nicht ganz sicher).
Selbst machen darf man es IMHO während der Garantiezeit nicht. Ich werde es auf jeden Fall nicht machen, allein um Garantie und Kulanz zu behalten.
Ich möchte ohnehin, dass mein Wagen vor Ablauf der Garantie zumindest einmal in der Werkstatt war, damit die noch einmal drübergucken können, ob alles in Ordnung ist oder evtl. etwas auf Garantie tauschen.
Das Problem ist ja sonst, dass die erste Inspektion erst nach 3 Jahren ist, wo die Garantie bereits abgelaufen ist (sofern man keine Verlängerung gekauft hat).
Das heißt, wenn dort erst Probleme gefunden werden, kann man bestenfalls noch auf Kulanz hoffen.
Ich frage mich fast, ob das Absicht von VW ist, die erste Inspektion erst nach Ablauf der Garantie zu machen.