Kosten Bremsscheiben und Beläge VA

Opel Insignia B

Hallo,

hat jemand bereits die Scheiben und Beläge an der VA gewechselt?
Wenn ja, was habt ihr zahlen müssen?
Insbesondere beim 2.0 CDTI

Grüße

65 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 11. Dezember 2021 um 12:26:32 Uhr:


Lehrlinge ab einem bestimmten Level arbeiten produktiv. Kosten werden also voll abgerechnet.
und Anfänger sollte man da nicht unbeaufsichtigt dran lassen.

Deswegen macht ja auch ein erfahrener Facharbeiter vorne :-)

Zitat:

@slv rider schrieb am 11. Dezember 2021 um 12:26:32 Uhr:


Lehrlinge ab einem bestimmten Level arbeiten produktiv. Kosten werden also voll abgerechnet.
und Anfänger sollte man da nicht unbeaufsichtigt dran lassen.

Wenn Lehrlinge am echten Auto üben dürfen, sollte man dafür nicht zahlen müssen. 😁

Lieber ein motivierter Lehrling, als ein bräsiger Monteur.... 😛

egal was am ende. der laie kann froh sein wenn er überhaupt jemanden findet der ahnung und fähigkeit hat.
alles nicht mehr so einfach. zeiten ändern sich.

Ähnliche Themen

Der technische Fortschritt bei Scheibenbremsen ist überschaubar.......

bezogen auf das ganze fahrzeug.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 11. Dezember 2021 um 17:55:23 Uhr:


Der technische Fortschritt bei Scheibenbremsen ist überschaubar.......

Schon, aber das Interesse an der Arbeit nimmt auch immer weiter ab....

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 11. Dezember 2021 um 18:10:55 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 11. Dezember 2021 um 17:55:23 Uhr:


Der technische Fortschritt bei Scheibenbremsen ist überschaubar.......

Schon, aber das Interesse an der Arbeit nimmt auch immer weiter ab....

Es will sich keiner mehr die Finger schmutzige machen.

wie sagt reservemajor lindner immer, der markt regelt das.😉

Der Markt hat Teilemangel da wird nichts geregelt. Und Lindner ist ein Schwätzer ohne Erfahrung vom Markt.

Zitat:

@slv rider schrieb am 11. Dezember 2021 um 18:01:52 Uhr:


bezogen auf das ganze fahrzeug.

Tja das ganze Fahrzeug braucht eben seine Spezialisten, früher reichte da einer und heute blickt ein einzelner nicht mehr durch. Das geht mit der Diagnoseauswertung schon an. 😁

Liebe Insignia-Gemeide,

bevor ich dafür ein neues Thema anfange, hole ich dieses mal wieder hoch, denn der Titel paßt:

ich habe letzte Woche nach 102.000 km die Bremsscheiben und Beläge der Vorderachse erstmals erneuern müssen,
die akustische Verschleißanzeige hatte sich bemerkbar gemacht!
Mittlerweile gibt es die ATE Ceramic Bremsbeläge mit den passenden Scheiben auch für die VA und da ich sie seit letztem Jahr hinten schon drauf habe, war es nur logisch, die auch für vorne zu bestellen. 270,-€ inkl. Porto im Netz.
Da ich bei meinem FOH meine Teile mitbringen darf, war es kein Problem, Einbau waren nochmal 116,-€ inkl. Kleinmaterial, was ich absolut fair finde. Iach konnte drauf warten, nach 1,5 Std. und 2 Tassen Kaffee war der Wagen wieder fertig.
Jetzt hab ich also rundrum ATE Ceramic und hab für die VA insges. 386,-€ bezahlt. In Anbetracht der Tatsache, dass wir uns im Inflationsjahr 2023 befinden, ist das doch o.k., klar wäre es mit günstigerem Material und in ner freien Werkstatt noch günstiger gegangen, aber mein FOH ist eigentlich immer sehr hilfsbereit und ich möchte ihm nicht den Rücken zukehren, vielleicht wenn der Insi 10 Jahre alt ist und beim FOH nur noch Elektrokarren verkauft und geserviced werden...

Na 116 Euro inkl. Kleinmaterial für 1,5h ist ja schon geschenkt. Bei meinem FOH ist ja eine Stunde schon teurer. Da kann man nicht meckern.

1,5 stunden warten. zeit für bremsen ist 0,8 stunden.
und vielleicht schraubt sein foh ja bald die opel schilder ab. dann ist er als freie werkstatt froh einen kunden zu behalten auch wenn der die billigen teile aus dem netz selbst mitbringt.

Mein Ausweich-FOH, der jetzt auch nur noch freie Werkstatt ist, hat mir auch die Komponenten von ATE empfohlen, bei denen er wohl auch günstig dran kommt.
Mittlerweile wir das Opel Netz sogar hier im Frankfurter raum recht dünn.
Die Arbeitspreise bei Opel fand ich gefühlt recht hoch. Ggfs. ändert sich das ja durch die nunmehr fehlende Opelbindung.
Bin da etwas gespaltener Meinung bzw. mir noch nicht sicher, ob es weiterhin FOH oder Freie wird.

ATE ist auf jedenfall Top. Nehme ich nur. Selbst Opel verkauft die. Bei 0.8 Stunden ist aber nicht viel Reinigung dabei. Rein geschustert und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen