Kosten Ansaugbrücke tauschen
Hallo zusammen,
Muss wahrscheinlich demnächst auch bei meinem 525dA (01/2005) mit 110tkm meine Ansaugbrücke erneuern lassen. Hat jemand Ahnung was der Tausch der Ansaugbrücke in etwa kostet (Material inkl. Arbeitszeit) bei einer freien Werkstätte?
Danke & lg Alex
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
hi!Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Hallo!Hat es sinn eine gebrauchte brücke (die verbesserte) zu verbauen?
Gruß
du hast ja schon die beste verbaut.
Gruß
Sabin
Hallo!
Ja ich weiß.
Aber ich habe einen leichten Ölverlust und vermute da auch die ansaugbrücke... Mal sehen am DO erhalte ich kostenvoranschlag dann weiß ich hoffentlich wo das öl genau herkommt..
Gruß
Hi,
hole das Thema noch einmal hoch.
War letztens beim Freundlichen...soweit so gut.
Angesprochen auf leichten Ölverlust im Motorraum ergab seine Diagnose:
Ölverlust im Bereich der Ansaugbrücke ,Erneuerung des Ventildeckels und der Luftleistung???? sowie Reinigung des Ladeluftkühlers und der Leitungen.
Was kostet so etwas und was könnte im schlimmsten Fall bei Nichtreparatur passieren???
Hi,
kann keiner was dazu sagen????
Zitat:
Original geschrieben von Denon1
Hi,
kann keiner was dazu sagen????
Naja, das könnte daran liegen, dass die Diagnose etwas seltsam klingt?! Was soll denn "Luftleistung" sein? Ist mir auch neu, dass bei den E60-Dieseln die Ventildeckel undicht werden.
Ich habe meine Ansaugbrücke vor drei Wochen gewechselt. Fünf der sechs Drallklappenachsendichtungen waren undicht, daher kam der der Ölverlust bei mir. Da sich das anbot, habe ich den Luftfilter gewechselt und den Zyklonabscheider für die KGE nachgerüstet. Ich meine, dass mein Verbrauch seither deutlich gesunken ist (ca. 0.5l/100km).
Ladeluftkühler habe ich mir nicht angesehen, da das AGR-Ventil recht sauber ausgesehen hat. Auch die Unterdruckschläuche waren noch in Ordnung.
Dank TIS Online war es zu machen, an "Spezialwerkzeugen" brauchst du eigentlich nur einen Drehmomentschlüssel von 10 bis 40 Nm und eine 45 Torx-Nuss für die Domstrebe. Mich hat der Spaß 180 Euro gekostet (130 für die Brücke bei eBay (1 Jahr alt), 30 für den Filter und 20 für den Abscheider) und ich habe etwa sechs Stunden gebraucht.
Was passiert, wenn du die ASB nicht tauschst, kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall solltest du aber sicherstellen, dass du in der KGE den Zyklonabscheider drin hast. Sonst riskierst du deinen Turbolader (+ Folgeschäden).
Gruß, Rüdiger
Ähnliche Themen
Hi Rüdiger und danke für die schnelle Antwort.
Was bedeutet Zyklonabscheider für die KGE??
Was bei meiner "Diagnose" die "Erneurung der Luftleistung" bedeutet, weiß ich auch nicht. Vielleicht aber auch ein Schreibfehler und gemeint war LUFTLEITUNG?
Der Ölabscheider der KGE ist dazu da, die Blow-By-Gase, die im Kurbelgehäuse entstehen und somit dort für Überdruck sorgen (was nicht sein darf) zu filtrieren, da hier Ölnebel, Diesel, Kondenswasser und andere Komponenten entstehen - diese müssen filtriert werden, um wieder der Ansaugung rückgeführt werden zu können und somit verbrannt werden können.
Es ist LuftLEITUNG gemeint 😉
BMW_verrückter
hallo also ein tausch der ansaugbrücke ist definitiv nicht erfordrlich undnur rausgeschmissenes geld . Habe die selbe prozedur hinter mir hatt auch ziemlich an der fahrerseite geölt wegen den drallklappen weil die gummidichtung undicht wird ,so habe die klappen entfernt und bei hmmm bay mir verschlusskapen aus alu bestellt die auch kvalitativ seeeeeeeehr gut sind so die nun verschraubt ansaugbrücke saubergemacht eingebaut und ruhe für 60 euro . Alles andere ist nur RAUSGEWORFENES GELD
Naja, wie man es sieht. Ich habe beim 3er meiner Frau die Drallklappen ausgebaut und die Ansaugbrücke gereinigt. Das ist definitiv mehr Arbeit (+2...3 Stunden) als einfach eine andere gebrauchte, dichte Ansaugbrücken zu montieren. Hinzu kommt, dass du ohne Drallklappen im Drehzahlbereich bis etwa 2000 U/min weniger Drehmoment hast (merkt man zumindest beim 320td auf jeden Fall). Es ist nicht die Welt, aber immerhin.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von bendzo525d
hallo also ein tausch der ansaugbrücke ist definitiv nicht erfordrlich undnur rausgeschmissenes geld . Habe die selbe prozedur hinter mir hatt auch ziemlich an der fahrerseite geölt wegen den drallklappen weil die gummidichtung undicht wird ,so habe die klappen entfernt und bei hmmm bay mir verschlusskapen aus alu bestellt die auch kvalitativ seeeeeeeehr gut sind so die nun verschraubt ansaugbrücke saubergemacht eingebaut und ruhe für 60 euro . Alles andere ist nur RAUSGEWORFENES GELD
bendzo - mag schon sein, dass du hier den Obercoolen spielen willst, aber glaube mir, mit dem Wechsel der Dichtungen ist es bei den M57(TÜ(2))-Motoren NICHT GETAN!
BMW_verrückter
Mein lieber 1, hatt es nix mit cool zu tun sondern nur mit sin oder schwachsin man kann auch jede 1000 km öl wechseln oder noch besser alle 500 km komplett die bremsen wechseln .Glaube mir zu 1000% das auch die überarbeitette ansaugbrücke sabbert es ist nur eine frage der zeit .Ich selber habe es persöhnlich bei meinem bim
mer gemacht aber wer die gut 700 euro über hatt bitte soll es ruhig machen
Okay, danke für dein Statement. Ich habe schon 20-30 M57-Motoren bei mir gehabt und durch das Wechseln der Dichtungen war es nicht getan - mag schon sein, bist ein Einzelfall.
BMW_Verrückter
Hab es vergessen zu erwähnen habe auch alle dichtungen mittgewechselt 6 stück für die brücke und 8 kleine mit einer kupferscheib ordentlich mit bremsreiniger gereinigt und ruhe ist . ach und die gebrauchte wird zeitnah sabbern es ist und bleibt ein konstruktionsfehler
Schau mal bei ....bay vorbei glaube mir drallklappen raus und dan den alustopfen oder ich weis nicht wie ich es sonst nennen soll also 6 stück reingeschraubt und niiiiiiiieeeeee wieder ölt das gute stück
Die abdeckungen heisen swirl flaps schau mal auf......bay oder auch im net
Danke für die Aufklärung, bin bestens informiert über Drallklappen 😉
BMW_verrückter