Kosten Airmatic Reperaturdichtungssatz wechseln

Mercedes S-Klasse W220

Hallo hat jemand schon mal bei seiner S-Klasse W220 die Stoßdämpfer vorne durch einen Repdichtungssatz reparieren lassen.
Wenn ja wieviel hat er dafür bezahlt und in welcher Werkstatt.Habe heute überall rumtelefoniert und die Preise sind so unterschiedlich.
Einige der Freundlichen wissen noch nicht mal wie lange sie dafür brauchen und einige wissen nicht einmal das es ihn gibt.Der Repsatz kostet pro Federbein 89€+mwst,das ist ja nicht die Welt aber was kostet dann der Einbau.Wäre nett wenn mir jemand ein paar Infos geben kann bin neu hier und habe auch gerade von BMW zu Mercedes gewechselt.

Gruß

42 Antworten

Zitat:

@e3504matic schrieb am 7. Dezember 2018 um 23:21:38 Uhr:


Danke für die Antwort diser dichtungsatz past nicht.

Du solltest auch besser, im 212 Forum nachfragen.

Ich frag mich immer, wo ist eigentlich das Problem den Namen der Werkstatt öffentlich zu posten?

Hallo wer beim Luftfeder Probleme hat hinsichtlich Reperatur oder austauschen was wissen will kam sich bei mir melden .
Lg

Zitat:

Hallo wer beim Luftfeder Probleme hat hinsichtlich Reperatur oder austauschen was wissen will kam sich bei mir melden .
Lg

Bei mir ist der linke Stoßdämpfer defekt, per Geräuschkoffer rausgefunden. Kann man nur links wechseln, oder muss man beide tauschen? Gibt ja neuerdings auch nur den Dämpfer, mein Luftbalg ist noch perfekt, aber ich glaube, diese Fummelei macht keiner.

Beide tauschen, oder nur den defekten??

LG

Ähnliche Themen

@detlefschmeil was hast du denn in welchem Auto drin? Airmatic oder ABC …… Von einem seriösen Airmaticdichtsatz habe ich nur gehört bzw. selber verbaut, mit dem man den Kopf des Federbeins neu abdichten kann, wenn es dort auspfeift.
Zu wechseln ist ab 80.000km immer paarweise.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. August 2022 um 15:49:46 Uhr:


@detlefschmeil was hast du denn in welchem Auto drin? Airmatic oder ABC …… Von einem seriösen Airmaticdichtsatz habe ich nur gehört bzw. selber verbaut, mit dem man den Kopf des Federbeins neu abdichten kann, wenn es dort auspfeift.
Zu wechseln ist ab 80.000km immer paarweise.
[/quote
Normale Airmatic, vorn und hinten. Jetzt 260.000 km.
Bei Miessler Automotive gibt's Luftbalg für vorne separat. Wohl auch die Dämpfer ohne Luftbalg. Bei mir ist der Luftbalg dicht, klappern im Dämpfer. Aber ich werde das Komplett Fahrwerk von Miessler für 799,- nehmen. Die Fummelei is mir nix..
Aber wieso beide Fahrwerke wechseln?

Zitat:

Natürlich Federbein gemeint.. A2123203338
@detlefschmeil schrieb am 12. August 2022 um 19:15:43 Uhr:

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. August 2022 um 15:49:46 Uhr:


@detlefschmeil was hast du denn in welchem Auto drin? Airmatic oder ABC …… Von einem seriösen Airmaticdichtsatz habe ich nur gehört bzw. selber verbaut, mit dem man den Kopf des Federbeins neu abdichten kann, wenn es dort auspfeift.
Zu wechseln ist ab 80.000km immer paarweise.
[/quote
Normale Airmatic, vorn und hinten. Jetzt 260.000 km.
Bei Miessler Automotive gibt's Luftbalg für vorne separat. Wohl auch die Dämpfer ohne Luftbalg. Bei mir ist der Luftbalg dicht, klappern im Dämpfer. Aber ich werde das Komplett Fahrwerk von Miessler für 799,- nehmen. Die Fummelei is mir nix..
Aber wieso beide Fahrwerke wechseln?

@detlefschmeil beide Fahrwerke, was meinst du damit?

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. August 2022 um 19:38:37 Uhr:


@detlefschmeil beide Fahrwerke, was meinst du damit?

Links und rechts vorne

Der Grund ist, dass wenn die Dämpfung und Federung rechts und links deutlich unterschiedlich ist, dann schwimmt der Wagen, bricht leichter aus und steht möglicherweise schief.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 12. August 2022 um 22:27:41 Uhr:


Der Grund ist, dass wenn die Dämpfung und Federung rechts und links deutlich unterschiedlich ist, dann schwimmt der Wagen, bricht leichter aus und steht möglicherweise schief.

Dafür ist doch die Luftfederung da, sie gleicht das doch aus? Mein Monteur von MB sagte nix, als ich sagte, dass ich nur links wechseln werde.

Dann soll der Monteur mal seine WIS Unterlagen lesen. Ein Luftfederung ist dafür, für Komfort und Fahrsicherheit zu gewährleisten, nicht zum Ausgleich von Murks

Zitat:

@detlefschmeil schrieb am 12. August 2022 um 14:21:05 Uhr:



Zitat:

Hallo wer beim Luftfeder Probleme hat hinsichtlich Reperatur oder austauschen was wissen will kam sich bei mir melden .
Lg


Bei mir ist der linke Stoßdämpfer defekt, per Geräuschkoffer rausgefunden. Kann man nur links wechseln, oder muss man beide tauschen? Gibt ja neuerdings auch nur den Dämpfer, mein Luftbalg ist noch perfekt, aber ich glaube, diese Fummelei macht keiner.
Beide tauschen, oder nur den defekten??
LG

Die Luftbälge gibt es nur für W222 oder W212 einzeln, sonst nur komplette Federbeine.
Mercedes gibt vor, dass ab 150.000 km die Federbeine achsweise zu tauschen sind.

Die Dämpfer sind Verschleißteile und beeinflussen bei unterschiedlicher Laufleistung das Dämpfungsverhalten des Fahrzeuges negativ, so wie es Bamberger_1 schon erklärt hat.

lg Rüdiger 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen