Kosten 60000km Inspektion??
Hallo,
Mich würde mal Interresieren was ihr für die 60000er Inspektion so bezahlt habt und was da gemacht wurde.
Danke schon mal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Niveaulimbo
sehr schön 🙂
so muss es sein!
Also ist als großes Fazit zu erkennen, selbst ist der Mann / Frau und bringt Öl mit, kauft Scheibenwischer online und kennt man besten noch einen kfz-Meister persönlich und schon hat man nichts mehr zu mäckern 😉
... und fährt kostenlos zum Shopping in die City mit Bus und Bahn 🙂
104 Antworten
Ja nun, wer Allrad und Automatik haben will muss halt auch Allrad und Automatik warten lassen... Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mit mehr gerechnet habe. Ich hatte schon 800-1000 Euro dafür eingeplant und freu mich jetzt, dass es doch nicht so teuer wird.
Es ist immer gut, mit allem schlimmer zu rechnen, als es nachher kommt. Andersrum ist doof.
Beim Abholen war's nochmal weniger: 587,91 Euro
Ohne DSG und Haldex hätte es übrigens
216,10 Euro Ölwechsel (davon 124,30 Euro für Öl) und
46,53 Euro Bremsflüssigkeitswechsel
gekostet.
Ähnliche Themen
...ja, man sollte meinen bei den Ölpreisen der Werkstatt (meist das 4-5fache vom freien Handel) haben vorher die Korken geknallt und Champagner wurde anstatt normales Öl eingefüllt. Finde das auch etwas unverschämt und bringe daher auch Öl selber zur Inspektion mit. Bin in Kürze mit meiner 90.000er dran, da habe ich mir schon mal eine Kanne 5L 5W30 LL3 mit VW-Norm 50400/50700 für knappe 24,- € gegönnt.
Siehe mein Post vom 04.03.2015 zur 60.000er für 359,-€ (auch Öl mitgebracht). Meinen Freundlichen störts nicht, muss man aber vorher fragen.
Ja, das muss halt jeder für sich wissen. Ich weiß, dass die an dem Öl ordentlich verdienen und zahle es daher bewusst.
Zitat:
@Wibi schrieb am 29. Juli 2016 um 11:39:15 Uhr:
Ja, das muss halt jeder für sich wissen. Ich weiß, dass die an dem Öl ordentlich verdienen und zahle es daher bewusst.
warum??das Geld was übrig bleiben würde könnte man spenden z.b dkms .Bitte nicht persönlich nehmen nur durch mein Job weiß ich das in solchen Bereichen das Geld nicht ansatzweise reicht.
Im Autohaus arbeiten auch Menschen, die jeden Monat was zu essen im Kühlschrank und vielleicht auch noch ein bisschen Luxus haben wollen. Damit meine ich durchaus auch die Geschäftsführer. Dafür machen die ihren Job und dafür verdienen sie gut an Öl - warum also soll ich denen das Geld nicht auch gönnen?
Der DKMS habe ich bereits mehrfach Geld gespendet und noch was viel besseres, unbezahlbares, nämlich Stammzellen (genaugenommen habe ich die natürlich nicht der DKMS gespendet).
Achso und warte ma... Da könnte ich mich auch gleich selbst fragen... Wieso fahre ich einen Passat und nicht einen Dacia? Schließlich komm ich auch mit einem Dacia von A nach B und die massive Differenz im Preis könnte ich Menschen spenden, denen es schlechter geht als mir. Ach nee, ich hab so ein Luxushobby, das nennt sich "zwei Gäule" und die müssen ab und an mal von A nach B kutschiert werden. Doof. Aber die könnte ich abschaffen und das Geld spenden. Mir doch egal, wenn die im Reitsportladen dann keine Arbeit mehr haben. Die können ja einen Selbsthilfekreis mit dem VW-Autohaus machen :-D
Das Spiel könnte ich ewig treiben.
Weißte, wenn JEDER seine Geiz-ist-geil-Mentalität ausleben würde, wäre auch keinem geholfen. Dann wird alles nur noch teurer. Ich hab nix dagegen, wenn jemand sein Öl zum Service mitbringt, um Geld zu sparen (mal ehrlich, kein Mensch macht das, um danach Geld zu spenden), aber ehrlicherweise würde ich das eher von einem GolfIV-Studenten erwarten, als von jemand, der sich ein Auto für über 50.000 Euro kauft. Ich habe fertig.
Es geht nicht um "Geiz ist Geil" sondern um die Vermeidung von Wucher und Abzocke. Und nichts anderes ist es, wenn ein Handelsbetrieb (die Werkstätte) das 4- bis 6-fache eines anderen Handelsbetriebes (der Baumarkt oder Ölhändler) für das gleiche Produkt verlangt.
Oder tankst du auch immer extra an der Autobahn, um dem armen Tankstellenpächter mit seinen Wucherpreisen dort das Überleben zu sichern?
Lieber das Öl selber mitbringen und dem zuständigen Mechaniker mal ein bisschen Trinkgeld geben wenn man mit dem Service zufrieden war, das ist für beide Seiten am Ende vorteilhafter.
Nee, ich tanke da nicht mit voller Absicht, wie ich zum VW Autohaus gehe, wenn ich tanken muss aber schon. Ich kaufe mir da aber oft was zu essen oder einen Kaffee - da verdient der prozentual noch viel mehr dran als am Sprit ;-)
Und wenn wir schon bei Wucher und Abzocke sind... Warum ein Passat? Für's gleiche Geld bekommst Du bei anderen Marken auch mehr. Ein VW ist nunmal teuer und im Vergleich auch oft überteuert. Ich bin bisher immer nur VW gefahren und das aus reiner Markensympathie, weil ich die Autos einfach mag. Aus genau dem gleichen Grund tippe ich das hier auf einem Apple-Notebook, obwohl ich es genauso gut in ein Medion-Notebook tippen könnte. Und warum? Weil's geht.
Warum gehst Du denn zum Service überhaupt nicht gleich in eine freie Werkstatt? Die ist mit Sicherheit gänzlich günstiger, als ein VW-Händler.
Zitat:
@Wibi schrieb am 29. Juli 2016 um 16:17:14 Uhr:
Und wenn wir schon bei Wucher und Abzocke sind... Warum ein Passat? Für's gleiche Geld bekommst Du bei anderen Marken auch mehr.
Das sehe ich nicht so. Mittlerweile ist das zwar beim B8 so, dem der Skoda Superb sehr weit auf den Pelz gerückt ist, aber bei meinem Kaufzeitpunkt im Jahr 2012 gab es meiner Ansicht nach noch kein Auto, das in Summe der Eigenschaften Kaufpreis, Platzangebot, Leistung, Verbrauch, Unterhaltskosten, Reichweite und einiger verfügbarer Extras (z.B. LED-TFL, Side Assist, Clima Coat Scheibe) dem Passat überlegen gewesen wäre. Ich hab mir das im Detail angesehen und habe den Passat schlussendlich genau aus diesem Grund gekauft.
Zitat:
@Wibi schrieb am 29. Juli 2016 um 16:17:14 Uhr:
Aus genau dem gleichen Grund tippe ich das hier auf einem Apple-Notebook, obwohl ich es genauso gut in ein Medion-Notebook tippen könnte. Und warum? Weil's geht.
Aus dem gleichen Grund hab ich mein Leben lang noch keinen einzigen Cent für irgendein Apple-Produkt ausgegeben und mein Leben bisher mit Lenovo, Samsung und Android gemeistert. Ist günstiger und am Ende objektiv in fast allen Belangen technisch besser.
Zitat:
@Wibi schrieb am 29. Juli 2016 um 16:17:14 Uhr:
Warum gehst Du denn zum Service überhaupt nicht gleich in eine freie Werkstatt? Die ist mit Sicherheit gänzlich günstiger, als ein VW-Händler.
Auch das hab ich mir überlegt, aber aus Gründen der Mobilitätsgarantie, des zusätzlichen Wertverlustes des Fahrzeuges und allfälliger späterer Kulanzanträge bei Problemen wieder verworfen. Reifen kaufe ich aber z.B. beim Reifenhändler und nicht bei VW.
Ja schau - Mobilitätsgarantie und Kulanz willste haben, aber überteuertes Öl nicht bezahlen, woran die letztlich ihr Geld verdienen. Wenn jeder sein Öl selbst mitbringt werden halt andere Sachen teurer, um das auszugleichen. Aber da kommen wir zwei jetzt eh nicht zusammen, also lassen wir das doch einfach ;-) Ich zahl halt das Öl für Dich mit! Gern geschehen ;-P
Solche Diskussionen führen in den wenigsten Fällen zu einem Endergebnis und wurden auch hier auf MT bis zum Erbrechen diskutiert. Ist eben ein Reizthema. Die einen sind eben preisbewusster, die anderen denken, Sie würden die Werkstatt damit unterstützen. Ich finde, bei einem Stundenlohn von 110 - 120,-€ tue ich das schon automatisch wenn ich auch nur einen Auftrag in dieser Werke erteile. Die Kunden gehen eben dorthin, wo es am bequemsten ist und sie für sich den höchsten Vorteil/Gegenwert für ihr verdientes Geld sehen bzw. sich am wenigsten über den Tisch gezogen fühlen. Darum nutze ich auch Androiden anstatt Apple (anderes Thema) und bringe mein Öl schon seit zig Jahren in die jeweiligen Werkstätten mit, als ich aufgehört habe, mir selber die Finger bei einem Ölwechsel schmutzig zu machen. Warum also wissentlich (ist ja kein Geheimnis, dass die Werken die 4-6fachen des Preises verlangen, nicht nur VW!) noch gutes Geld hinterherwerfen, wenn das Produkt was ich fahre, schon teuer genug in der Anschaffung war? Ist wie eine Pauschalreise buchen und sich für den preislich höchsten Anbieter des gleichen Gegenwertes zu entscheiden. Ich pack da lieber auch bei meinem Freundlichen etwas bereitwillig in die Kaffeekasse wenn das Miteinander / Arbeitsleistung in meinen Augen sehr gut war. Für die überzogenen Ketten-/Händlervorgaben bei manchen Teilepreisen / Betriebsstoffen kann ja der Werkstattmeister / Mitarbeiter / Mechaniker nichts.
Wie Du gleich urteilst :-) Ihr seid preisbewusst und ich so doof zu denken ich "würde die Werkstatt damit unterstützen" - natürlich unterstütze ich die Werkstatt damit. Den ganzen Laden sogar. Und das mit voller Absicht. Und ja, das muss man nicht tun, wenn man das nicht will.
Wenn das Deine Meinung ist, ist es ja auch gar kein Wunder, dass sowas ein Reizthema ist. Und wenn Du schon gesehen hast, dass es keinen Sinn hat, das auszudisktutieren (so wie ich es weiter oben auch schon erkannt habe) warum legst Du denn dann noch einen nach? Nur um zu zeigen, dass Du offenbar keine Ahnung hast, was von 120.- Euro Stundenlohn alles bezahlt werden muss? Wieviel tust Du in die Kaffeekasse? 5 Euro? Wow :-)
Und wie ihr es dreht und wendet... Es bleibt dabei: wenn jeder sein Öl selbst mitbringt, wird eben was anderes teurer. In jeder Werkstatt. Aber macht ihr das mal wie ihr das für richtig haltet und ich mach es wie ich es für richtig halte.
Zumal ich das überhaupt gar nicht diskutieren wollte. Ich habe ohne Ende gesucht, was die 60.000er Inspektion ungefähr kostet wenn man DSG und Allrad hat und da hab ich gedacht ich setze meine rein für Menschen, die sowas suchen - ohne jegliche Wertung und eigentlich ohne Diskussionsgrundlage.
P.S.: Bringst Du ins Restaurant eigentlich auch Deine Getränke selbst mit? ;-)
Kein Ding, also alles wie immer. Reizthema hin oder her, es kommt IMMER eine Antwort zurück, auch von denjenigen, für die das kein Reizthema ist, oder doch? PingPong ohne Ergebnis, wie immer...ähnlich der Glaubensfrage "Was ist das beste Öl für meinen Motor?" ;-) Trotzdem Danke für Deinen Beitrag und die tatkräftige Unterstützung des Wirtschaftsmotors, der es uns Ahnungslosen "Ölmitbringern" überhaupt das alles erst ermöglicht. Solche Leute muss es natürlich auch geben, sonst könnte sich keine AH, oder AH-Kette solche Glaspaläste als Autohaus mit Werkstatt hinstellen. ;-) Wo kämen wir denn auch hin, wenn wir alle nur in eine normale Marken-Werkstatt ohne BlingBling kommen würden, wo die Preise leicht erhöht, aber dennoch angemessen zum Vergleichbaren im Einzelhandel wären. Geht ja gar nicht...aber mach mal, passt schon.
Der seit X Jahren hinkende Vergleich mit den Getränken ist...naja, sowas von angestaubt und unpassend, aber immer wieder gerne als Stichelei hergenommen ;-) Aber da sind wir wieder vollkommen OT.