Kosten 60000km Inspektion??
Hallo,
Mich würde mal Interresieren was ihr für die 60000er Inspektion so bezahlt habt und was da gemacht wurde.
Danke schon mal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Niveaulimbo
sehr schön 🙂
so muss es sein!
Also ist als großes Fazit zu erkennen, selbst ist der Mann / Frau und bringt Öl mit, kauft Scheibenwischer online und kennt man besten noch einen kfz-Meister persönlich und schon hat man nichts mehr zu mäckern 😉
... und fährt kostenlos zum Shopping in die City mit Bus und Bahn 🙂
104 Antworten
Service-Ereignis
Flexibler Service*
(PR-Nr. QI6)
Fester Service*
(PR-Nr. QI4)
Ölwechsel-Service
Nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (spätestens nach 2 Jahren).
Alle 15.000 km oder 1 Jahr.**
Inspektion
Erste nach 2 Jahren oder 30.000 km,
dann nach 1 Jahr oder 30.000 km.**
Erste nach 2 Jahren oder 30.000 km,
dann nach 1 Jahr oder 30.000 km.**
Bremsflüssigkeits-Wechsel
Erster nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre (Wir empfehlen, Volkswagen Original Bremsflüssigkeit zu verwenden).
Erster nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre (Wir empfehlen, Volkswagen Original Bremsflüssigkeit
QUELLE: Klick hier
@Superlok:
Definitiv nein! Wenn Dein Fahrzeug auf Longlife-Intervall läuft (wie es eigentlich ab Werk vorgesehen ist), dann gilt folgendes:
- es gibt generell keinen Ölwechsel Service
- Intervall Service: nach flexibler Anzeige, spätestens nach 2 Jahren
- Inspektions-Service: 1. Service nach 3 Jahren ODER 60.000km, danach alle 2 Jahre ODER 60.000km (je nachdem, was zuerst eintritt)
- Bremsflüssigkeit: 1. Wechsel nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
Wenn also an Deinem Fahrzeug noch überhaupt kein Service durchgeführt wurde (weder Intervall- noch Inspektionsservice), dann bist Du bereits weit drüber (überzogen).
-Spätestens nach 2 Jahren oder 30.000km (nach flexibler Intervall-Anzeige) wäre ein Intervall-Service fällig gewesen
-Spätestens nach 3 Jahren oder 60.000km (je nachdem was zuerst eintritt) wäre ein Inspektionsservice fällig gewesen. Nach dem 1.Inspektionsservice dann alle 2 Jahre oder 60.000km (je nachdem, was zuerst eintritt).
Hier merkt man wieder, das Werkstätten und auch die Nutzer der Fahrzeuge einfach maßlos überfordert sind. Vielleicht sollte man wirklich in dem B7-Bereich ein Sticky aus der Thematik machen und wirklich mal explizit aufschlüsseln, wann welcher Service fällig ist und wann was zu tun ist. Diese Frage nach dem Services kommt immer wieder hoch und jedesmal herrscht große Unsicherheit.
Siehe auch hier, dort habe ich es mal explizit aufgelistet:
http://www.motor-talk.de/.../...vice-bitte-um-erklaerung-t5123730.html
@Volcano: Deine Angaben stimmen so auch nicht. Das sorgt nur für noch mehr Verwirrung....
Ich bin doch etwas enttäuscht von den Preisen hier in der Region 🙁
Hab 5 VW Betriebe angeschrieben für meine 60.000er Inspektion beim 2.0 TDI mit DSG. Ergebnis:
Alle liegen um bzw. etwas über 600€ OHNE Motoröl (das will ich selber mitbringen, kostet also auch nochmal 50€ plus). 😰
Da haben es hier im Forum ja einige deutlich günstiger bekommen..
Es war noch nie günstig, einen VW zu fahren 😉
Scherz beiseite, aber meine Inspektion kostete auch 220 Euro (Inspektion, Bremsflüssigkeit, Haldex-Öl für 4motion)
Der DSG Wechsel dann bei 60.000 lag bei knapp über 300 Euro. Macht also 520 Euro in Summe und das Motoröl habe ich auch mitgebracht (ist mir bei VW zu teuer).
Gut, vielleicht sind 600 Euro und drüber etwas viel, aber so ab 530 Euro (+/-) würde ich ohne Motoröl schon als Richtwert anpeilen. Ich kann so aus Erfahrung sagen, das meine Werkstatt sich preislich im Mittelfeld positioniert. Sicherlich nicht die billigste, aber auch nicht die teuerste.
Dazu kommt noch, das der Kostenvoranschlag ja nur ein Richtwert darstellt. Sollte nun etwas defekt sein oder Zusatzarbeiten wie Scheibenwischer oder dergleichen kosten dann ja direkt Aufschlag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alsk1 schrieb am 25. November 2014 um 14:40:14 Uhr:
Der DSG Wechsel dann bei 60.000 lag bei knapp über 300 Euro. Macht also 520 Euro in Summe und das Motoröl habe ich auch mitgebracht (ist mir bei VW zu teuer).
Gut, vielleicht sind 600 Euro und drüber etwas viel, aber so ab 530 Euro (+/-) würde ich ohne Motoröl schon als Richtwert anpeilen. Ich kann so aus Erfahrung sagen, das meine Werkstatt sich preislich im Mittelfeld positioniert. Sicherlich nicht die billigste, aber auch nicht die teuerste.Dazu kommt noch, das der Kostenvoranschlag ja nur ein Richtwert darstellt. Sollte nun etwas defekt sein oder Zusatzarbeiten wie Scheibenwischer oder dergleichen kosten dann ja direkt Aufschlag.
Uhh, 300 Euro für einen DSG-Wechsel. Das nenne ich aber mal günstig? Ich hätte gerne zwei davon!!!!!
😁
::: DUCKUNDWEG ::::::::::::::
Nagut, war leider doch nur der Ölwechsel für's DSG für 300 Euronen.... 😁
Ansonsten hätte ich bei VW schon ein Abo abgeschlossen. So ab und an ein neues DSG wäre ja auch nicht das Verkehrteste.
Hab unsere erste Inspektion jetzt auch machen lassen!
Danke an alsk1 für seine ausführlichen Erklärungen zu dem ganzen Wartungs-Zinober!
Ohne ihn hätte mein Autohaus und ich es natürlich völlig verpennt...
Bin jetzt zwar 2 Monate drüber deswegen, aber es bleibt noch im Rahmen.
Kommen wir zu den Fakten:
Inspektion Service
Öl für Haldex-Kupplung (4Motion)
Staub & Pollenfilter
Xenon Scheinwerfer Grundeinstellung
komplett: 227,86.- Euro
Bremsflüssigkeitswechsel hatte ich so machen lassen vor 2 Monaten, da empfahl man mir noch das man die Inspektion noch bis Juni "ziehen" könnte, da ja "nur" der Pollenfilter zu machen wäre... *andenKopflang*
DSG-Ölwechsel war auch noch nicht fällig, da der Dicke erst schmale 14200km gelaufen hat.
Was meinen die Experten dazu?
Günstig, im Rahmen oder doch zu teuer?
Achso und gewaschen haben Sie ihn auch!
Schön fand ich zumindest, das man vorher gefragt wurde ob man das Wischwasser selbst auffüllt, das kenne ich auch anders...
Ja, mit dem Wischwasser ist schon korrekt wenn nachgefragt wird... Ich kannte das vormals nicht. War dann mit dem Firmenwagen (war damals mal VW Golf 5) zur Inspektion. Da fragte mich der Meister, ob auch Wischwasser aufgefüllt werden soll. Ich stimmte dem zu und wunderte mich nur etwas über die Nachfrage, denn wer möchte das nicht gemacht haben?? Nachdem ich dann die Rechnung gesehen habe, da wusste ich warum nachgefragt wurde... Wurde mir natürlich nicht verklickert, das es kostenpflichtig ist (ich dachte sowas gehört einfach mit zum Service, ein Klecks Frostschutz und etwas Wasser). Tja, da standen dann fast 10 Euro auf der Rechnung und die Leasing wollte das nicht bezahlen... durfte ich dann selbst löhnen. Seitdem: Nie wieder!
Ich muss bei meinem Passat B7 Kombi mit DSG, 170PS nun auch die 60000 km Inspektion machen lassen.
Das erste Angebot im Raum Dortmund liegt bei 700€ 😰
Da ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe, die es Vorschreibt die Inspektionen bei Vertragshändlern zu machen, muss ich es wohl tun. Aber 700€ ist schon mächtig oder?
Xenon habe ich auch... oh oh oh
was meint ihr zu diesem Preis?
Viel zu viel.
Ich habe für die Inspektion bezahlt 430 Euro. Dabei habe ich aber selbst Öl mitgebracht (kostete mich dann 35 Euro). Da hatte ich alles nötige drin. Allerdings kam halbes Jahr später der Bremsflüssigkeitswechsel on top. Meiner ist ja nun frisch 3 Jahre geworden und hat aktuell 66.000 KM drauf.
Zitat:
@king_20001 schrieb am 12. Januar 2015 um 06:58:59 Uhr:
Ich muss bei meinem Passat B7 Kombi mit DSG, 170PS nun auch die 60000 km Inspektion machen lassen.
Das erste Angebot im Raum Dortmund liegt bei 700€ 😰
Da ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe, die es Vorschreibt die Inspektionen bei Vertragshändlern zu machen, muss ich es wohl tun. Aber 700€ ist schon mächtig oder?
Xenon habe ich auch... oh oh oh
was meint ihr zu diesem Preis?
Ich komme aus Kamen. Habe im Endeffekt jetzt 470€ für die Inspektion bezahlt mit DSG-Ölwechsel etc. + selbstmitgebrachtes Motoröl. War bei Autohaus Jehrke in Bergkamen.
Ist ja keine Weltreise von Dortmund aus...
60.000er Inspektion Passat B7 2.0 TDI BMT / 125Kw --> DSG-Öl + Motoröl (Rowe, war im Angebot) selbst angeliefert. Die Gasdruckdämpfer der Heckklappe habe ich wegen Ermüdung auf Garantie gleich mit wechseln lassen.
Kein Wischwaschwasser auffüllen lassen, ausgesaugt + gewaschen kostenlos.
= 359,-€ inkl. Dieselfilterwechsel auf meinen Wunsch
Was bleibt ist das Knarzen des Armaturenbretts / Mittelkonsole im kalten Zustand (was wohl nicht über Garantie ginge), eine Xenon-Linse ist trübe / ständig angelaufen (wäre auch kein Garantiefall...mal sehen) und eine sporadisch rastende Lenkung im kalten Zustand zum Weiterfahren und Beobachten wegen Vorführeffekt..., da gibt's hier auf MT einen Sammelthread dafür.
Mein Passat Alltrack ist heute beim Freundlichen zur 60.000km Inspektion.
Umfang: DSG Getriebeölwechsel, Haldexkupplung Ölwechsel, Motorölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel.
Kostenpunkt: 620.- Euro.