Kosten 60000 km - Inspektion

64 Antworten
VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Zusammen,

da hier immer wieder Fragen auftauchen, wieviel welche Inspektion kostet, möchte ich die Kosten meiner 60000 km - Inspektion hier einstellen:

Was wurde gemacht:
- Inspektionsservice (58,80 €)
- Intervallservice (45,50 €)
- Staub- und Pollenfilter aus- und eingebaut (8,40 €)
- Dieselkraftstofffilter ersetzt (16,80 €)

Material:
- Spez. Reing (1,22 €)
- Montagepaste (2,84 €)
- 4,3 l Öl Longlife 3 (82,73 €)
- Scheibenfrostschutz (1,77 €)
- Filtereinsatz (10,30 €)
- Staubfilter (24,20 €)
- Filter (37,80 €)
- Schraube (1,55 €)

Macht alles zusammen mit Mehrwertsteuer: 347,37 €

Grüße,

diezge

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da hier immer wieder Fragen auftauchen, wieviel welche Inspektion kostet, möchte ich die Kosten meiner 60000 km - Inspektion hier einstellen:

Was wurde gemacht:
- Inspektionsservice (58,80 €)
- Intervallservice (45,50 €)
- Staub- und Pollenfilter aus- und eingebaut (8,40 €)
- Dieselkraftstofffilter ersetzt (16,80 €)

Material:
- Spez. Reing (1,22 €)
- Montagepaste (2,84 €)
- 4,3 l Öl Longlife 3 (82,73 €)
- Scheibenfrostschutz (1,77 €)
- Filtereinsatz (10,30 €)
- Staubfilter (24,20 €)
- Filter (37,80 €)
- Schraube (1,55 €)

Macht alles zusammen mit Mehrwertsteuer: 347,37 €

Grüße,

diezge

64 weitere Antworten
64 Antworten

So bei mir wurden gemacht:

Inspektions-Service: 85,50
Intervall-Service: 32,10
Bremsflüssigkeit: 28,50
Kupplungsanlage entlüftet: 19,00
Scheibenwischblätter (v+h) : 50,80 😰😰
Pollenfilter: 9,50
Kraftstofffilter ersetzt: 19,00
Kraftstoffsystem entlüftet: 19,00
abdeckung entfernt/eingebaut (Abdeckung für den Motorblock): 19,00
Zylinderkopfdeckel geprüft: 19,00
Altölentsorgung: 8,17
Schallschutzwanne aus- und eingebaut: 28,50
Zylinderkopfdeckel instandgesetzt: 19,00
Bremsflüssigkeit: 16,85
staubfilter: 33,50
Filterreinigung: 14,46
Filter: 52,60
Dichtmittel: 18,33
Schlauch + Schrauben: 4,50
Reinigungloes: 30,40

Plus Steuern

= ca. 659 Euro😰😰

Und das alles für einen Polo😠🙄

Würde mal sagen, mindestens 30 % der Kosten sind nicht nachvollziehbar.
Da wurden Kosten eingegeben, die über andere Kosten abgedeckt sind. Wenn ein Inspektionsservice anliegt, dann sollte der Intervall Service darin enthalten sein. Wenn Du keine Probleme mit der Kupplung hattes, warum mußte sie dann entlüftet werden? Warum Filter reinigen wenn du einen Neuen bekommst ?Und da sind noch einige Sachen.
MfG aus Bremen

@Blue Shadow: Da sind aber so einige Arbeitspositionen auf der Rechnung evtl. etwas fraglich bzw. evtl. doppelt verrechnet worden:

- Abdeckung/Motordeckel aus- u. eingebaut (ist normal im Inspektions-/Intervallservice schon eingerechnet, weil wie soll der Mechaniker sonst von oben eine Sichtprüfung des Motorraums durchführen)
- Schallschutzwanne A+E, sprich den Unterfahrschutz des Motors aus- u. eingebaut (ist beim Ölwechsel/Intervall-Service bereits eingerechnet ... weil wie sonst hätte er das Motoröl ablassen sollen?)
- Filterreinigung? Wurde da evtl. Klimaanlage mit gereinigt?
- Reinigungslösung 30,40 €?

Ansonsten ist der Stundenverrechnungssatz halt nicht ohne 95 € + MWST ... da bei einem großem Service recht schnell etwas zusammen.

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 21. September 2015 um 19:36:46 Uhr:


Würde mal sagen, mindestens 30 % der Kosten sind nicht nachvollziehbar.
Da wurden Kosten eingegeben, die über andere Kosten abgedeckt sind. Wenn ein Inspektionsservice anliegt, dann sollte der Intervall Service darin enthalten sein. Wenn Du keine Probleme mit der Kupplung hattes, warum mußte sie dann entlüftet werden? Warum Filter reinigen wenn du einen Neuen bekommst ?Und da sind noch einige Sachen.
MfG aus Bremen

Inspektions-Service ist quasi der 60.000 km Service bzw. der Zusatzservice zur HU/TÜV (3. Jahr, dann alle 2 Jahre). Der Intervall-Service ist der Service inkl. Ölwechsel. Fallen beide zusammen, so verringert sich der Arbeitsaufwand für den Intervall-Service, sprich er kostet dann weniger ... zumindest die beiden Positionen sind absolut schlüssig von der Summe.

Position Kupplung entlüften wird seit ein paar Jahren beim Bremsflüssigkeits-Service mit aufgeführt. Früher vermerkte man auf der Rechnung Bremsflüssigkeits-Service mit 50 ZE (Zeiteinheiten) ... heute Bremsflüssigkeits-Service 30 ZE, Kupplungsanlage entlüftet (10 - 20 ZE) ... bei Automatikfahrzeugen entfällt natürlich die Kupplungsposition *zwinkert*

Filter reinigen ist aber auf jeden Fall unplausibel.

Ähnliche Themen

Zu den unplausiblen Positionen wurde ja schon einiges gesagt. Beim Posten "Scheibenwischblätter (v+h) : 50,80 😰😰" sollte der Wechsel an sich im Service mit dabei sein, zumindest würde es mein freundlicher kostenlos machen und nur das Material verrechnen. Hier ist bei mir aber im Kundenstamm hinterlegt dass Wischer nicht getauscht werden dürfen (auch kein Wasser aufgefüllt, oder Außenwäsche), denn Wischer kauf ich mir bei Bosch für 25€ und investiere ca. 1 Minute für den Wechsel.

Ich zahle zwar die ersten 5 Jahre nichts für den Service, allerdings würde der o.g Service bei meiner Werkstatt ca. 200€ weniger kosten.

Und auch der Punkt "Zylininderkopfdeckel geprüft" ist m.M nach unnötig, da sowas normal der Meister bei der Direktannahme schon prüft, bzw. prüfen kann.

Heute einen Anruf beim 🙂 getätigt und es stellte sich heraus, dass einige Positionen (die hier auch angesprochen wurden) doppelt berechnet wurden.
Aussage des Meisters: "das hat der Kollege am Abend gemacht und versehentlich doppelt aufgeführt".

Der Meister hat sich dafür entschuldigt und will die Rechnung auf Richtigkeit prüfen und mir eine Neue zukommen lassen.

Ich halte euch auf dem Laufenden 😉

In den letzten Tagen kam die neue Rechnung, welche zwar 60 Euro günstiger ist, der gesamte Betrag jedoch bei ca. 600 Euronen liegt.

@Sebicca
meine vorherigen Wischblätter waren 4 Jahre alt und mussten gewechselt werden....ein Fehler, den ich niicht nochmal mache.
Bei den 50 Euro handelt es sich nur um das Material und die Arbeitsstunden.

@all
der erwähnte Filter ist tatsächlich der Staub- und Pollenfilter (Material) und der eigentliche Ausbau kostet auch dann noch 9 Euro.....

Und die Schallschutzwanne ist in der Tat mit dem Ölwechsel verbunden, aber wird auch gern berechnet.

MERKE: Wenn du sparen willst, dann mache es selbst!

Also die Wischerblätter habe ich entweder selber gewechselt und das eine mal in der Werkstatt tauchten die nur als Materialposten auf und wurden nicht das wechseln berechnet. Denke das kommt halt auch auf die Werkstatt drauf an.

Am einfachsten ist wirklich wenn die getauscht werden müssen und du unbedingt VW Wischerblätter kaufen willst , die beim Händler kaufen und selber in maximal 2 Minuten tauschen.

Das ist echt heftig... Bin mal gespannt was da dann im Winter auf mich zukommt. Gibt es eigentlich für die Zündkerzen auch eine Alterangabe? Weil ja eigentlich nach 60tkm... Meiner wird bis zum Service um die 40tkm auf der Uhr haben und wir dann kanppe 5 Jahre sein (wie die Zeit vergeht 😉 )
Sachen wie Wischerblätter lasse icha uch nicht machen. Genau wie Flüssigkeiten. Das ist meist schon recht ehftig vom Preis. Bein letzten Service haben sie trotzdem Scheibenwischwasser aufgefüllt. Wollten es auch berechnen, habe das Geld dann aber bekommen und hatte trotzdem einen vollen Wischertank 😁. Die Soße ist beim 🙂 fast schon vergoldet 😛

mfg Wiesel

Hallo zusammen,

könnte jemand eventuell seine kosten für den Polo GTI posten? Das wäre sehr nett.

Danke und viele Grüße

Otto

Moin!

Kann mir jemand sagen wieviel Liter Öl mein 1.4 TDI 90Ps beim Service braucht?
Hab laut KI noch 1200km bis zum Ölwechsel und würde das gerne bei VW selber anliefern.

Bei wieviel km Laufleistung werden die Benzin Kraftstoffilter gewechselt ???

Unfassbar wie wenig aber auch wie viel hier manche bezahlen mussten. Schade, dass viele die wichtige Info weg gelassen haben ob sie nun beim Vertragshändler oder bei einer freien Werkstatt waren.

Ich war in einer freien Werkstatt und habe für die 60.000 Inspektion 320,- Euro, allerdings schwarz (ohne Rechnung), bezahlt.

Beim Vertragshändler würde ich mit 500 bis 600 Euro rechnen.

Was alles gemacht wurde:
- Longlife Ölwechsel Service inkl. Öl und Ölfilter
- Luft, Staub- und Pollenfilter erneuert
- Zündkerzen ausgetauscht
- Reifenreperatur
- Reinigungs- und Schmiermittel
- Glühlampe
- Arbeitszeit (2,5 Std.)

Zitat:

@Sebicca schrieb am 22. September 2015 um 08:49:08 Uhr:


denn Wischer kauf ich mir bei Bosch für 25€ und investiere ca. 1 Minute für den Wechsel.

Du kannst dir auch einfach die Gummis von Bosch für die Wischer bestellen. Wenn du mehr von denen kaufst, kosten die etwa 1 bis 2 Euro pro Stück. Allerdings dauert der Wechsel etwa zwei bis zehn Minuten, je nachdem wie man sich anstellt.

@sascha0181,wenn du dein Öl selber mitbringst, weisst du ja schon
die Marke.
Geh bei dem Verein auf "www.ölwegweiser";
Aral, Shell, Liqui Moly oder was du auch immer ausgesucht hast.
Du musst dort dein Fahrzeug eingeben, kriegst freigegebene Ölqualität
und Füllmenge angesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen