Kosten 60.000er Inspektion

Audi TT RS 8S

hallo zusammen,

ich bin mit meinem kleinen mittlerweile an die 60.000 km rangekommen.

nun is ja wohl die große inspektion fällig...

was habt ihr für die inspektion bezahlt!? lässt da der freunldiche mit sich handeln oder sind des "festpreise"?

greets
kttmc

25 Antworten

@ Fabius:

820!!!! das is ja hammer! gott sei dank komm ich aus ner ländlichen gegend! dann isses ja wenigstens jetzt für was nütze! 😉

wäre schön wenn die mir noch méine fahrertür einstellen könnten, die knarzt nämlich...ob das schwer zu buche schlägt?!!? was sind denn bei dir diverse einstellarbeiten!?

@MarcTT

so in der richtung hatte ich auch spekuliert. aber die füllen lt den aussagen des meisters so nen superduper öli ein um auch den langen wartungsintervall hinzubekommen. welches öl nimmst du denn?

aber den neuen lufti spar ich mir(k&n is drinne)! habe ich ihn schon abziehen lassen...10€ weniger! :| (na super!)

wenn ich das hier so alles lese lohnt es sich ja noch nen bisschen zu feilschen....sind ja doch preisunterschiede....

HI!
Leider ahbe ich das mit dem Öl auch nicht gemacht 🙁 deshalb habe ich mich ja sooo geärgert.
Ich kann aber mal nachsehen was für Öl die da rein gemacht haben, ich glaube es war Mobil1 5W40 oder so. Ist ein anderes als bei Audi, da Wimmer dieses Öl bevorzugt.
ich gucke mal nach
Marc

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


HI!
Leider ahbe ich das mit dem Öl auch nicht gemacht 🙁 deshalb habe ich mich ja sooo geärgert.
Ich kann aber mal nachsehen was für Öl die da rein gemacht haben, ich glaube es war Mobil1 5W40 oder so. Ist ein anderes als bei Audi, da Wimmer dieses Öl bevorzugt.
ich gucke mal nach
Marc

Bei mir hat Wimmer das Mobil1 - 5W50 eingeschüttet (ohne WIV, da meiner Bj.01/99).

1L = 14 Euronen, billiger als bei REAL.

Bin sehr zufrieden !

Gruß

TT-Fun

Sag ja auch garnichts zum Preis, der ist für ein Werkstatt ok, aber da ich über einen Bekannten mein Öl ggf. zum EK bekommen würde...
Marc

Ähnliche Themen

habe die 60.000er Inspektion (Longlife) jetzt auch machen lassen.

Hat ziemlich genau 600 € gekostet. Da ich ja einen Quattro habe sind darin ja noch die Kosten für den Wechsel des Haldexöls inkl. Filter enthalten.

Ohne dies hätte die Insp. "nur" 400 € gekostet.

Bei Fabius kamen ja noch die Batterie die Bremsbeläge und deren Einbau hinzu. Ich denke da liegt Du preislich noch ganz gut im Rahmen.

Der Liter Öl hat übrigens (inkl. MWSt) 19 € gekostet. Lt. meinem Meister bekommt der 225er auch ein anderes (höherwertiges??) Öl als der 180er.

Also selbst wenn ich das Öl im freien Handel 10 € günstiger bekäme, mache ich wg. 45 € Ersparnis kein Geschiss und karre nicht mein eigenes Öl an.

Das ist aber eine Sache der persönlichen Einstellung und bleibt jedem selbst überlassen.

da bin ich ja im vergleich noch "günstig" weggekommen... muss aber sagen das ich mit dem gebotenem service top zufrieden bin!

im endeffekt wars mir dann auch scheissegal ob´s öl beim freundlichen was teurer war. so bin ich mir sicher das alles korrekt und profesionell erledigt wurde.

habe 0W40 longlife öl bekommen, was wäre denn da "noch hochwertiger" da ich nen 132 er fahre!?

des is doch schon das hochwertigste oder?!

auf jeden fall bin ich erstaunt wie sehr doch die preise differieren obwohl es doch alles audi händler sind...vergleichen lohnt sich also!

das mit dem Öl habe ich so verstanden:

Für den 180 PS Motor gibt es Öl mit und ohne Longlife. Demnach muß also das Longlife-Öl ein besseres sein, da sich der Wechselinterwall ja bis 30.000 km hinziehen kann.

Für den 225 PS Motor gibt es keine spezielles Longlife-Öl. Das für diesen Motor verwendete Öl hat die Freigabenr. 50301 und ist "longlifefähig", d. h. es wird immer bei diesem Motor verwendet. (Es ist übrigens 0W30).

Dass das Öl höherwertiger ist, vermute ich nur aus der Tatsache, dass es 1. teurer ist und 2. das Longlife-Öl des 180er-Motors für den 225er (wg. der höheren Motorleistung) nicht ausreichend (bzw. nicht freigegeben) ist.

Bin in 5000 km auch dran. Kann ja dann mal schreiben was es bei mir kam. . .

Gruß. . .

So, meine große Inst ist gerade durch. Hat mit TÜV / AU 550 EURO gekostet.

Grundpreis Inst: 370 EURO, Blätter 30 EURO, Bremsflüssigkeit 65 EURO, Rest TÜV / AU.

Kann man nicht meckern, denke ich.

So - habe gestern meinen Silberfisch von der 120.000er Inspektion abgeholt. Ausser dem üblichen Kram (Longlife-Öl, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit) sind nur noch zwei Birnchen ausgewechselt und eine Schalldämpferhalterung festgeschweißt worden.

Kosten: 537€ 😰

Davon mehr als 235€ reine Materialkosten, die 4,6L Öl kosten alleine gut 100€. 😰

Wie in vielen anderen Bereichen auch, macht es durchaus Sinn mal kurz wieder in DM zurückzurechnen: Über 1.000 DM also für eine Standard-Inspektion - und zwar nicht bei einem Porsche oder 12-Zylinder-Exotenhardware, sondern bei Großserien-Golf-Technik!

Ich finde diese Preise vollkommen abgehoben und durch nichts mehr gerechtfertigt. Auf dem dreiseitigen Werkstattprotokoll sind fast ausschließlich Tätigkeiten aufgelistet, die jede Hilfskraft an einer Dorftankstelle ausführen könnte.

Man kommt beim Freundlichen zwar noch in den Genuß einer "kostenlosen" Wäsche, dem "kostenlosem" Fahrdienst ins Büro und der Mobilitätsgarantie. Nur: die beiden ersten Services kann ich für weniger als 20€ auch per Taxi und Waschanlage haben, und die Mobilitätsgarantie hat mir noch nie was gebracht, da sich mein TT seit 4 Jahren standhaft weigert eine Panne zu bekommen.

Ich werde meine nächsten Inspektionen (Garantie ist nach vier Jahren eh kein Thema mehr) daher nicht mehr bei Audi machen lassen, will aber meinen TT auch nicht zu einer beliebigen freien Werkstatt geben.

Daher eine Frage: Kann jemand eine gute, preisgünstige Werkstatt mit viel Audi-Erfahrung im Rhein-Neckar-Delta empfehlen? Hat Wimmer eigentlich eine empfehlenswerte Filiale irgendwo hier in der Gegend?

Zitat:

Original geschrieben von kTTm´c


So bin ich mir sicher das alles korrekt und profesionell erledigt wurde.

Was machst du dann beim Audi Händler 😁

Da ich mir wirklich sicher sein will, dass alles korrekt und professionell abläuft, nehme ich alles was ich beeinflussen kann selbst in die Hand. Und ob ich nun 100 € für das Öl zahle, oder eben 35 € und den Kanister in den Fussraum stell, ist für mich ein sehr großer Unterschied!

Die Inspektion selbst mache ich bisher eh nur wegen Garantie bzw. Kulanz. Sind ja eh fast nur Sichtprüfungen. Und die Scharniere schmieren oder den Luftdruck der Reifen prüfen kann ich auch noch selber.

Ich bin stark am überlegen noch eine Inspektion machen zu lassen. Von der Werkstatt Motoröl, Bremsflüssigkeit, Haldex und Fehlerspeicher auslesen, den Pflegekram (Schmieren, Luftfilter usw.) und Sichtprüfungen mach ich ja sowieso regelmäßig selbst. Und da ich erst beim Wimmer Winter-Check war, weiß ich eh, was mit meinem Wagen (Bremsen, Abgasanlage, Motor, etc.) los ist.

Ich kann JürgenF nur 100% zustimmen 1000 DM für diese Art von Inspektion ist absolut unvertretbar. Wenn man weiß, wie so eine Inspektion abläuft und welch geringer Zeitaufwand den Kosten gegenübersteht, kann man das gar nicht bezahlen.

Ich habe Thorsten Wimmer übrigens auf die Niederlassungen angesprochen. Frankfurt hat er mir empfohlen, aber das sind auch 120 km für mich. Den Stützpunkt in Ludwigshafen gibt es wohl nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen