Kosten 30.000 km Inspektion???

VW Polo 5 (6R / 6C)

Weiß jemand was eine 30.000km LongLife Inspektion kostet?

Beste Antwort im Thema

Nur mal zur Info,
ihr redet hier alle von Inspektion, bezweifle aber dass ihr diese meint! 😉

Was ihr meint ist der Longlife Öl-Intervall Service, also das was fällig ist wenn es der Tacho sagt!

Die erste Longlifeinspektion beim 6R ist nach Serviceplan mit erstmals fest nach 3 Jahren/oder 60tkm (Wird NICHT im Tacho angezeigt!), je nach dem was zuerst eintritt, zusammen mit Bremsflüssigkeit, TÜV und AU ... und das wird dann etwas mehr Geld als der Öl-Intervallservice, vermute mal so um die 500€(+-100) bei VW

162 weitere Antworten
162 Antworten

Hallo,

nachdem mein Polo jetzt von der 30000er-Inspektion zurück ist, kann ich Euch folgende Daten nennen:

Es wurde gemacht:
- Ölwechsel mit flexiblem Longlife-Intervall mit 4,3 l LL-Öl 5W30 nach VW-Norm 50400 / 50700 heißt die, glaub ich.
- Ölablassschraube mit Dichtring
- Ölfilter
- Pollenfilter
- Auto-Lock und Auto-Unlock aktivieren
- Rückrufaktion: Eine Kabeltülle installiert, damit das Kabel nicht aufscheuern kann.

Kosten: 236,96 €

Gruß,

diezge

Hallo,

letzten Freitag hab ich bei meinem 1.6 TDI BMT ebenfalls den 30.000 km Longlife-Intervall-Service durchführen lassen. Laut Wartungsliste wurden folgende Arbeiten gemacht:

- Batterie mit Batterietester prüfen
- Reifendruck an allen 4 Rädern (und Reserverad) prüfen
- Zustand aller Reifen, Reifenlaufbild, Reifenalter, sowie Profiltiefe (und außerdem Haltbarkeit des Reifendichtemittels) prüfen
- Motoröl ablassen, Ölfilter ersetzen, neues Motoröl (4,3 L selbst mitgebracht) einfüllen
- Bremsanlage: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
- Dicke der Bremsbeläge und Zustand der Bremsscheiben vorn und hinten prüfen
- Bremsflüssigkeitsstand prüfen
- Staub- und Pollenfilter ersetzen
- Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
- nächste Service-Termine in Aufkleber auf Türholm Fahrerseite eintragen

Zusätzlich wurde noch die schon von diezge (und anderen?) erwähnte Kabeltülle-Aktion am Hauptleitungsstrang durchgeführt.

Bezahlt habe ich bei einem Autohaus in Augsburg 141,50 Euro. Hinzu kamen noch 28,90 Euro (plus 6,90 Euro Versand) für 5 L Longlife-Öl (5W-30, VW 507 00), die ich im Internet bestellt hatte. In der Summe hat mich das ganze also 177,30 Euro gekostet.

Auf den Intervall-Service plus (Lichter einstellen, etc.) habe ich verzichtet, da dieser laut Serviceberater auch erst bei 60.000 km gemacht werden kann (er hätte nochmal um die 20 Euro extra gekostet). Scheibenwischerblätter und Scheibenwischwasser wurden ebenfalls nicht ausgetauscht / aufgefüllt (erstere waren noch in gutem Zustand, zweiteres kann jeder, der weiß wie man die Motorhaube öffnet, selbst machen 😉 )

Preise Vergleichen lohnt sich auf alle Fälle, bei einem anderen Autohaus vor Ort (das allerdings zur gleichen Unternehmensgruppe gehört!) wurde mir für den gleichen Service selbst mit selbst mitgebrachtem Öl ein Preis von über 200 Euro genannt. Interessanterweise war das Autohaus, bei dem ich den Service habe machen lassen, bei selbst mitgebrachtem Öl das günstigste, inklusive dort gekauftem Öl wäre es aber das mit Abstand teuerste gewesen.

Schöne Grüße,
hamtidamti_onthewall

Habe 98€ für den ersten Service bezahlt + 50€ selbst gekauftes LL-Öl.

Ich habe für den Intervall Service 110€ gezahlt + mein eigenes Öl 42€. Aber der Pollenfilter wurde bei mir nicht getauscht, ebenso nicht die Kabeltülle...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Preise Ungarn:
15.000 km / 1 Jahr - normal Öl = EUR 129,00
30.000 km / 2 Jahre - LL Öl = 220,00
Nur Ölservice, nix weiter.

Gruß aus Kolozsvar, ember 🙂

Ich hätte mal 'ne Frage an dich: was konnte, deiner Meinung nach, die 15TKM Inspektion so kosten, mit alles drin? (alle Filtern und Öl, nichts Außergewöhnliches). Hab ich vor es in Debrecen (

guckstdu hier

) zu machen, weil hierzulande sind die meister VW Händler und Service entweder N00bs oder Ganoven.

Was meinst du, wie ist es bei euch? Bist du mit deinem Werkstatt zufrieden?

So, heute bei meinem 1,6 TDI den ersten "Intervall-Service" beim Freundlichen vor Ort machen lassen. Aktueller km-Stand: 28.270.

Umfang:

Intervall-Service (EUR 54,67)
Intervall-Service-Plus (EUR 14,96)
4,3 Liter LL-Öl (EUR 89,96)
Schraube (EUR 1,40)
Filtereinsatz (EUR 9,40)
Staubfilter (EUR 23,45)
Scheibenreiniger (EUR 3,90)

Preise jeweils zzgl. Märchensteuer ergibt insgesamt EUR 235,31.

Die Kabeltülle (Rückrufaktion) war heute nicht vorrätig. Sie wurde bestellt und wird nächste Woche eingebaut.

Gruß

Noch-Zafira-Fahrer

Erster "Intervall-Service" nach 29000km.
138€ Service + 42€ eigenes Öl = 180€ für alles.
Der Pollenfilter wurde auch gewechselt.
Habe den Service bei einem Skoda-Händler machen lassen der auch VW-Service bietet.

Damit ihr euch gleich viel besser fühlt, hier mal die Preise aus der Schweiz 😉

Kosten für 30'000 km Inspektion (nach 1 3/4 Jahren) CHF 609.60 ~ € 500

Ausgeführt wurden: (CHF 349.25)

  • Jahresinspektion
  • Bremsflüssigkeitsservice (ich weiss, dass der erst im 3. Jahr fällig wäre, aber es konnte mir noch niemand glaubhaft erklären, weshalb die Originalbremsflüssigkeit weniger hygroskopisch sein soll als das, was später reingekippt wird)
  • gesetzliche Abgaswartung

Material / Zusatzleistungen: (CHF 260.35)

  • Ölfilter
  • Dichtung
  • Aktiv-Pollenfilter
  • Bremsflüssigkeit
  • Motoröl
  • Scheibenreiniger
  • Ersatzfahrzeug

Im Preis eingeschlossen ist eine 1 jährige Mobilitäts-/Unfallhilfe Versicherung.

Ausserdem habe ich bei der Verlosung unter den Zufriedenheitsrückmeldungen einen Satz Dunlop-Reifen gewonnen 😁 (so macht Fahrzeugpflege echt Spass!)

Nachtrag: Mein Fahrzeug ist wegen häufiger Kurzstrecke bewusst auf 15'000 km Ölwechsel-Intervalle eingestellt - das war also ein echter Inspektionsservice. Den Ölwechselservice hatte ich vor etwa einem Jahr machen lassen und der war auch deutlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von imapc


Kosten für 30'000 km Inspektion (nach 1 3/4 Jahren) CHF 609.60 ~ € 500
  • Jahresinspektion
  • Bremsflüssigkeitsservice (ich weiss, dass der erst im 3. Jahr fällig wäre, aber es konnte mir noch niemand glaubhaft erklären, weshalb die Originalbremsflüssigkeit weniger hygroskopisch sein soll als das, was später reingekippt wird)
  • (Große) Inspektion ist beim Polo das erste mal aber erst nach 3 Jahren oder 60tkm fällig, unabhängig vom Ölwechselintervall!

    Bei uns kostet eine Inspektion in deinem Umfang beim Vertragspartner genauso viel.

    Bei auf Festintervall umcodierten Polo gibt VW folgendes vor:

    - Ölwechselservice alle 15.000 km / 1 Jahr

    - Intervallservice alle 30.000 km / 2 Jahre

    - Inspektionsservice erstmals 60.000 km / 3 Jahre, danach weiter im Intervall 60.000 km / 2 Jahre

    wg. der Bremsflüssigkeit, bin der Meinung das ist weil im Werk ja komplett leer ist, also komplett neu befüllt wird und noch keinerlei Ablagerungen o.Ä. im System ist.
    Beim späteren Wechsel wird dann ja nur durchgespült, also vorne rein und Rad für Rad Ventil auf und ablaufen lassen. Da das ganze recht gemächlich durchläuft und Flüssigkeiten auf den Querschnitt gesehen hauptsächlich in der Mitte am meisten Strömen, ist also kein 100% Austausch und Reinigung gegeben.
    ... So zumindest meine Theorie

    Zitat:

    Original geschrieben von VAGCruiser


    (Große) Inspektion ist beim Polo das erste mal aber erst nach 3 Jahren oder 60tkm fällig, unabhängig vom Ölwechselintervall!

    danke - ist mir auch klar. Ich fahre Auto, weil es

    bequem

    ist und nicht, weil ich

    sparen

    will. (Hardcore-Sparer sind imho mit einem Fahrrad wesentlich besser bedient...)

    Ausserdem fahre ich einen Kleinwagen, weil es "vernünftig" ist und ich mich darin

    wohl fühle

    . Wenn es um Sicherheit (oder Werterhalt) geht, jucken mich die paar zusätzlichen € nicht. Mein Leben und das meiner Mitmenschen ist mir mehr wert als ein paar lumpige "gesparte" € für eine "noch nicht ganz fällige" Wartung.

    Hab das schon mal geschrieben: Ich bringe ebensowenig "ALDI-Wein" in einen Gourmet-Tempel, wie ich E-Bay-Öl zum Service bringe. - Ein gewisser Stil muss imho einfach gewahrt bleiben 😉

    So, jetzt zerfleischt mich 😛

    Wieso zerfleischen, kann jeder machen wie er will 😉

    Nur warum unbedingt Geld jetzt schon ausgeben (Und dadurch eventeuel ein- bis zweimal 300€ mehr im Autoleben), wenn es erst nächstes Jahr fällig gewesen wäre 😉
    (Wenn dir 300€ mehr nur paar € sind, ich als Student kann gerne was gebrauchen, denn das Geld was ich in meiner vorheriger Berufstätigkeit erziehlt habe wird langsam knapp xD ... spässle am Rande)

    Das hat in diesem Fall weder was mit Sicherheit zu tun, noch mit erhalt der Herstellergarantien durch eine mehr als vorgegebene Wartungen wie ich finde.
    Eine Wertsteigerung sehe ich dadurch auch nicht wirklich, da i.d.R. nur geschaut wird ob Wartung nach Hersteller durchgeführt wurde. Ob es nun öfters gemacht wurde, das interessiert nur den seltensten Privatkäufer mit Ahnung.

    Aber wie gesagt, warum zerfleischen? Dein Auto, deine Entscheidung, dein Geld, dein Gefühl 😉

    Bei mir gab es einen Ölwechsel bei 22.500 km wg. der 15D8 Serviceaktion (Steuerkette).
    Da es eine Garantiereperatur war, hat mich das 0,00 EUR gekostet.
    Der nächste Ölwechsel ist also bei 52.500 bzw 2013. 12. fällig.

    Zitat:

    Original geschrieben von vadder.meier



    Zitat:

    Original geschrieben von max-f12


    Mir wurde gesagt dass es bei meinem 1.6 TDI etwa 110€ kostet, wobei das exklusive ÖL ist, da ich das selber mitbringen werde.
    Montag weiß ich mehr, denn da ich habe ich dann meinen Termin.
    Tach,

    den Tarif kann ich bestätigen. Öl aus der Bucht kommt mit etwa 35-40 € je 5 Ltr. dazu. Man spart rund 80 € am Öl.

    Gruß
    Vadder

    und ich habe bei meinem 9n ca. 120,-€ bezahlt,hatte aber den 5 ltr kannister LL-öl vorher bei REIFENDIREKT für 50,-€ gekauft,und somit ca.50,-€ gespart...mfg

    Zitat:

    Original geschrieben von VW-Polo-Fan



    Zitat:

    Original geschrieben von vadder.meier


    Tach,

    den Tarif kann ich bestätigen. Öl aus der Bucht kommt mit etwa 35-40 € je 5 Ltr. dazu. Man spart rund 80 € am Öl.

    Gruß
    Vadder

    und ich habe bei meinem 9n ca. 120,-€ bezahlt,hatte aber den 5 ltr kannister LL-öl vorher bei REIFENDIREKT für 50,-€ gekauft,und somit ca.50,-€ gespart...mfg

    es war n 1,9 TDI

    Zitat:

    Original geschrieben von vwicktor


    Bei mir gab es einen Ölwechsel bei 22.500 km wg. der 15D8 Serviceaktion (Steuerkette).
    Da es eine Garantiereperatur war, hat mich das 0,00 EUR gekostet.
    Der nächste Ölwechsel ist also bei 52.500 bzw 2013. 12. fällig.

    haste glück gehabt.

    ich denke das es eigentlich nicht ganz im sinne von vw ist, daraus ne inspektion zu machen.

    wurden denn auch luftfilter etc getauscht?

    weil nach meiner 15D8 Aktion wurde das Öl gewechselt, trotzdem muss ich bald wieder zur Inspektion

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen