Kosten 30.000 km Inspektion???

VW Polo 5 (6R / 6C)

Weiß jemand was eine 30.000km LongLife Inspektion kostet?

Beste Antwort im Thema

Nur mal zur Info,
ihr redet hier alle von Inspektion, bezweifle aber dass ihr diese meint! 😉

Was ihr meint ist der Longlife Öl-Intervall Service, also das was fällig ist wenn es der Tacho sagt!

Die erste Longlifeinspektion beim 6R ist nach Serviceplan mit erstmals fest nach 3 Jahren/oder 60tkm (Wird NICHT im Tacho angezeigt!), je nach dem was zuerst eintritt, zusammen mit Bremsflüssigkeit, TÜV und AU ... und das wird dann etwas mehr Geld als der Öl-Intervallservice, vermute mal so um die 500€(+-100) bei VW

162 weitere Antworten
162 Antworten

Meine 30.000er hat auch 280 € gekostet.

Die 30.000er Inspektion hat bei mir 279,08 € gekostet, ohne Wagenwäsche, ohne Scheibenwischwasser und ohne neue Wischerblätter.

Das einzige "Außergewöhnliche", das man fand, war ein angeblich zu hoher Reifenluftdruck (vorne 2,9, hinten 3,1 bar), den man dann auf 2,7 bzw. 2,4 bar reduziert hat. Das fand ich überflüssig, denn bei voller Beladung ist für die 215/40 R 17 - Reifen genau dieser Druck vorgeschrieben, den ich hatte. Ich pumpe ja nicht mehr Luft rein, wenn ich mal drei Leute mitnehme.
Letztlich hat man also schlicht Öl (Longlife Castrol übers Netz: 6 Liter 48,- €) und Ölfilter (übers Netz: 11,- €), den Innraumluftfilter mit Akltivkohle (Netz: 19,- €) und den Luftfilter (Netz: 12,- €) getauscht.
Selbermachen hätte also 190,- € gespart, abzüglich des Kaufpreises für den Spezialschlüssels zum Öffnen der Ölwanne (20,- €) immer noch 170,- €. Und den hat man ein Autoleben lang.
Den 60.000er-Service mache ich selbst, nur die Bremsflüssigkeit lasse ich in einer freien Werkstatt wechseln. Zeittechnisch gesehen ist es egal, ob ich 20 min. zu VW fahre, dort nochmal 20 min. rumsitze, mich abholen lasse, 20 min. nach Hause fahre und dann wieder hinfahren lasse 2 x 20 min. In der Zeit habe ich den ganzen Kram in der nachbarlichen Garage mit Grube zweimal selbst gewechselt.

6,0 Liter ÖL beim GTI ?

Spezialschlüssel für die Ablaßschraube ? Was benötigt man dafür ?

Die reine Inspektion mit Ölwechsel und Ölfilter mit Ablaßschraube kostet bei unserem knapp 130.- bei angelieferten Öl.
Dafür wird aber auch kostenlos gewaschen und ausgesaugt

279.- finde ich teuer
Wie setzt sich der Preis zusammen ?
Ist der wechsel der Filter so teuer ?

Ich liefere nur das Öl an.Wenn ich Luftfilter und Pollenfilter kaufe tausche ich diese auch selber

Mein 2014er Polo TSI 110 PS DSG hat die 30.000er für 364 EUR bekommen, musste ich aber nicht bezahlen weil ich die Wartungspauschale monatlich zahle. Diese kostet mich umgerechnet ca. 500 EUR auf vier Jahre gerechnet.

Ähnliche Themen

Ja es gehen ja schließlich auch mehr als 5 L rein.
Zumindest wenn man den Ölwechsel anständig durchführt. (was ich bei einigen Werkstätten bezweifle)

Naja du hast deine Frage ja schon fast selbst beantwortet.
130 bei angeliefertem Öl. Fürs Öl verlangt der VW schon ganz schön. Dann könenn sie noch altölentsorgung dazutun usw..

Mir kommt 280 ziemlich normal vor.
Ob er gewaschen wird oder nicht ist egal.. Manche machen das freiwillig manche nicht..

Er hat 279.- bezahlt und alle Filter einschließlich dem Motoröl selber angeliefert...
So habe ich das auf jeden Fall verstanden

Wenn er nichts angeliefert hat wäre es günstig

Da habe ich mich möglicherweise unklar ausgedrückt: Ich habe nichts angeliefert.

Hier die Posten der Originalrechnung:
Inspektion m. Ölwechel 83,70
Staub- u. Pllenfilter ein- und ausbauen 8,50
Reiniger 1,99 [keine Ahnung, was sie damit gereinigt haben]
Filtereinsatz 15,05
Schraube 3,05
Staubfilter 28,45
Öl 0 W 30 5,2 Liter 93,78
Zwischensumme 249,52
Nachlass 15,00 [warum, wieso, ich weiß es nicht]
Zwischensumme 234,52
Umsatzsteuer 44,56
Endbetrag 279,08

Ich habe in meine Vergleichsberechnung der Preise beim Selbermachen deshalb 6 Liter Öl eingestellt, weil man im Netz nur ganze Liter kaufen kann, bei 5,2 demnach 6 kauft.
Zum Öffnen und Schließen der Ölablassschraube braucht man einen Spezialschlüssel, der mit Versand rund 20,- € kostet. Das ist keine normale 19er Nuss mehr.
Die Altölentsorgung kostet bei uns auf dem Recyclinghof je angefangenen Liter 0,50 €, für eine GTI-Tranche ist man also mit 3 € dabei.

Dann war es sehr günstig...
Alleine das Motoröl kostet bei uns 28-32.- € per Liter

Ob die das auch so teuer einkaufen

Nö,die bezahlen 3-4 .- per Liter...

Deswegen einfach mitbringen 😉. Diesen enormen Aufschlag unterstütze ich nicht mehr. Und der 🙂 ist das wohl schon von mehreren Kunden gewohnt. Etwas Aufschlag ok.. aber wenn hier 1L soviel wie ein 5L Gebinde kosten, sehe ich das nicht mehr ein. 🙄

mfg Wiesel

wenn ich bei allen dreien Ölwechsel habe sind das gut 15 l

Bei 30.- per Liter wären es gut 450.- €...
Bei 7.- per Liter im Onlinehandel sind es 105.- €

Für das Aral Super Tronic LF 3 habe ich nur 5,70.- incl. Versand bezahlt.Die Entsorgungsgebühr bezahle ich da gerne.
Für den Golf ist das gut genug.Das Castrol von VW ist wohl identisch.

Sehe ich genauso... Für den Polo nehme ich immer das Castrol Edge... und fahre damit bisher sehr sehr gut.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen