Korrosion Radlauf
Hallo Gemeinde,
in meiner Familie laufen zwei 203er, eine Limo und ein Sportcoupé, beide Bj. 2003.
Und beide rosten an der gleichen Stelle: Am Radlauf hinten, in Fahrtrichtung vor dem Hinterrad an der Kante zwischen der Zierleiste und der Schwellerverkleidung.
Und nun die Frage: Wie komme ich von hinten zwischen die Bleche, die dort zusammengeschweißt sind? Denn der Rost kommt von innen und ich möchte den Bereich zuerst mit Rostumwandler (Fertan) behandeln und anschließend mit Fett konservieren.
An den Türunterkanten der Limo habe ich das schon vor zwei Jahren so gemacht und der Rost hat sich zumindest nicht weitergefressen. Damals machte Mercedes meinem alten Herrn das Angebot, alle vier Türen für 3000 Euro neu zu lackieren, wovon er die Hälfte hätte tragen müssen. Aber für 1500 Euro bekommt man auch eine Menge Fertan und Fett...
Grüße!
Hinnerk
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
in meiner Familie laufen zwei 203er, eine Limo und ein Sportcoupé, beide Bj. 2003.
Und beide rosten an der gleichen Stelle: Am Radlauf hinten, in Fahrtrichtung vor dem Hinterrad an der Kante zwischen der Zierleiste und der Schwellerverkleidung.
Und nun die Frage: Wie komme ich von hinten zwischen die Bleche, die dort zusammengeschweißt sind? Denn der Rost kommt von innen und ich möchte den Bereich zuerst mit Rostumwandler (Fertan) behandeln und anschließend mit Fett konservieren.
An den Türunterkanten der Limo habe ich das schon vor zwei Jahren so gemacht und der Rost hat sich zumindest nicht weitergefressen. Damals machte Mercedes meinem alten Herrn das Angebot, alle vier Türen für 3000 Euro neu zu lackieren, wovon er die Hälfte hätte tragen müssen. Aber für 1500 Euro bekommt man auch eine Menge Fertan und Fett...
Grüße!
Hinnerk
60 Antworten
Hier die Fotos. Ist leider nicht so gut erkennbar...
Ich hoffe man kann etwas auf den Fotos erkennen....
Jemand eine Idee wo die Maßnahmen preislich ca. liegen werden?
Du musst Lackierer in Deiner Umgebung abklappern und da fragen. Ich sehe da eine Preisspanne von 350 bis 3000€, je nachdem, was man da macht...
Ähnliche Themen
Wenn Du den Wagen nicht die nächsten 10 Jahre fahren willst, lohnt sich die aufwendige Rostbehandlung nicht. Wen juckt es, ob der Wagen in 5 Jahren Kantenrost hat oder nicht?
Und wieder kommt der Rost sowieso, es sei denn die betroffenen Teile werden ersetzt. Damit ist man im oberen Bereich der von mir genannten Preisspanne...oder eher drüber, hab die Bescherung ja selbst nicht gesehen...
Naja ich lasse mir mal ein Angebot machen. Ich möchte das Fahrzeug als zukünftigen Youngtimer behalten. Das Fahrzeug wird nur noch bei trockenen Sommerwetter bewegt werden und nie wieder Salz sehen. Hauptfahrzeug bleibt mein 205er.
Dann mach's gründlich und in Ruhe wenn es soweit ist und dein Benz zum Youngtimer wird. Wozu die Eile?
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 23. Februar 2015 um 08:29:24 Uhr:
Naja ich lasse mir mal ein Angebot machen.
Ich möchte das Fahrzeug als zukünftigen Youngtimer behalten. Das Fahrzeug wird nur noch bei trockenen Sommerwetter bewegt werden und nie wieder Salz sehen. Hauptfahrzeug bleibt mein 205er.
.
Dann wärst Du mit dem C30 besser bedient.
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...In dieser Ausstattung keine 50 in D zugelassen. 🙂
Aber Deiner scheint von den Radläufen betrachtet in Sehr Gutem Zustand zu sein.
Ja eben und es ist wie gesagt ein Erbstück. Werde ihn jetzt kurzfristig vernünftig entrosten lassen und mit Saisonkennzeichen zulassen.
Danke für eure Antworten. Seit gestern ist der 203er in meiner MB Vertragswerkstatt und wird entrostet und lackiert. Es wwurden dort auch noch mal alle bekannten Stellen auf Rost untersucht. Aber es wurden keine weiteren Stellen gefunden. Der aktuelle Rostansatz wurde als weniger kritisch bezeichnet.
Anfang nächster Woche bekomme ich dann das Fahrzeug aus der Werkstatt zurück.
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 27. Februar 2015 um 18:27:32 Uhr:
Danke für eure Antworten. Seit gestern ist der 203er in meiner MB Vertragswerkstatt und wird entrostet und lackiert. Es wwurden dort auch noch mal alle bekannten Stellen auf Rost untersucht.
Aber es wurden keine weiteren Stellen gefunden. Der aktuelle Rostansatz wurde als weniger kritisch bezeichnet.
Schau mal von unten um die Radmulde.
Meine Vertragswerkstatt hat auch sämtliche Stellen, die bekannt sind, abgesucht. Nichts weiter gefunden. Liegt evtl. auch an der Pflege. Das Fahrzeug wurde fast nie bei Salz bewegt und hat jede 1-2 Wochen eine Handwäsche erfahren. Der KM-Stand beträgt auch erst 34.000km.
Da hast Du Glück, wie ich mit meinem SLK > nur Saison.😉