Korrosion

Mercedes C-Klasse W203

Liebe Rostfreunde

Ich habe mir vor 5 Monaten einen C 220 CDI T aus BJ 2001 mit 130000 km zugelegt. -Dabei habe ich auf alles geachtet, was man bein kauf beachten sollte!
Der Wagen war erste Hand, ein lückenloses Serviceheft, kein Unfall! Keine nachlackierte Stelle, absolut seriöse Leute .....und trotzdem!
Ich bin mit dem Wagen was die Qualität anbelangt ganz und gar nicht zufrieden.
Nach einem Monat hatte ich den ersten Ausfall und habe seither andauert irgendwas mit dem Wagen.
Ich hatte den Wagen jetzt schon 4 mal in dieser Zeit in der Werkstatt und habe rund 2000 Euro nochmal reingesteckt.
Der Wagen hat jetzt 145 000 KM.
Jetzt kommt das allerhärteste, was ich von Mercedes nicht erwartet hätte! Ich finde jeder der einen W203 vor BJ 03 besitzt sollte das wissen:

Mein Wagen ist eine "Rostkiste" ! Ich habe in 2 Monaten ein Termin beim freundlichen DC Händler. und dabei wir mir auf "Kullanz" die Heckklappe getauscht.
Man hat mir erklärt, das Problem sei der Umstig auf umweltfreundliche Lacke bei der Produktion.
Es werden weiterhin Teile des Dachs Lackiert, evtl. bekomme ich 4 neue Türen, da ist man sich noch nicht einig....ob Sie s lackieren wollen, oder ob s neue Türen gibt.
Jetzt frage ich mich, was soll ich machen, wenn der Wagen erstmal älter wird?! Ich kann mir nicht vorstellen, das der Wagen noch weitere 10 - 15 Jahre Karosseriemässig hält!
DC gibt eine Durchrostungsgarantie von 30 Jahren, sofern man auch die Kundendienste regelmässig macht.
Nun soll ich den Wagen in drei Monaten für ein bis zwei Wochen zum freundlichen DC Händler bringen und der Lackiert dann die Kiste und entfernt den Rost ( Ein Ersatzwagen bekomme ich in diesem Zeitraum nicht kostenlos, da es ein Kullanzfall ist)
Jetzt bin ich am überlegen, den Wagen sobald er fertig ist gleich zu verkaufen.

Für Tipps und Anregungungen von euch wäre ich sehr dankbar

17 Antworten

Wichtig ist aber bei dem Thema ROST:

Daimler gibt vielleicht 30 Jahre, aber nur auf Durchrostung von innen nach aussen.

Also eine fast unmögliche Rostproblematik.

Ja ja die c-klasse und die korrosion, meine geschichte:
Ich wollte mir unbedingt eine c-klasse kaufen, nach mehr als 4 monaten suchen, fand ich sie so wie ich es mir vorgestellt hatte, der händler war auch nur 10km von mir entfernt, nach einem telefonat war ich fest davon überzeugt,dass ich mein traumauto gefunden hatte. Wollte schon die 15 000 €uro für das Fahrzeug abheben und es sofort mitnehmen.
Als der Wagen vor mir stand war ich hin und weg, BIS ICH DEN 20 CM LANGEN ROSTSTREIFEN am Radlauf fand.

Nie im leben werd ich mir einen W203 kaufen, vlt auch nie im leben einen Mercedes-Benz, das ist so eine riesige enttäuschung! Da bleib ich besser bei BMW!

Mercedes Gewährt eine Korrrosion Kulanz bis 8 Jahre.
Wenn Ihr einen 203 besitzt könnt Ihr mit 100 % tiger Sicherheit den Wagen bei einer Vertragswerkstatt auf Korrosion untersuchen lassen.
Wichtig dabei ist immer ob das Fahrzeug alle Wartungen bzw. Assyst`s gemacht bekommen hat.
Die Daimler Chrysler hat das Problem erkannt und wird dem Kunden gegenüber sehr Kulant bei dieser Angelegenheit.
Die haben einen Fehler gemacht aber den Fehler erkannt !!!
Also bitte nicht aufregen.
Und wenn mal bei 70000 km ein Zugstrebenlager einreist und das Fahrzeug ist 6 Jahre alt beschweren sich die Kunden immer noch ich fahre einen MERCEDES da kann so was doch nicht passieren. !! Dann fahrt mal in den SATURN oder MEDIA MARKT und kauft euch eine Waschmaschine für 500 €. Nach 2 1/2 Jahren geht der Motor hinüber. Fahrt mal dann zum Saturn und beschwert euch. Die Lachen den jenigen aus.
Die grössten GEIZ Hälse in den Werktstätten TEST`S sind Mercedesfahrer obwohl die Ersatzteile billiger sind als bei BMW,AUDI und VW.
Wer Preise haben möchte zu einzelenen Wartungen soll mir einfach mailen.
MFG B4 Fuchs

Seih froh das die das auf Kullanz machen!

Hatte nen Audi A3 bj 2003. Nach 2 Jahren Rost an Türen und Heckklappe. Und das bei einer, laut Audi, Vollverzinkten Karosserie... Hmmm... Gemacht haben die nix auf Kullanz. Habens gleich abgewimmelt. Das Problem besteht weiterhin bei vielen Fahrzeugen von leuten die ich kenne. Gottseidank hab ich meinen verkauft...

Ähnliche Themen

Mercedes - Audi

Ja,

das hat mir der Mercedesmeister auch gesagt, das die bei Audi auch diese Schwierigkeiten hätten mit den umweltverträglicheren Lacken...........
ich hatte vorher einen A 6 und der sah nach 10 Jahren unten noch absolut top aus........ ich war als ich mir den Mercedes gekauft habe auch lange am überlegen, ob ich mir einen A 4 TDI Kombi hole........aber der Anschaffungspreis des Mercedes kam mir günstiger vor und ich hatte ein guten Angebot, da dachte ich - "nimmste halt den Mercedes"
Denn von den Fahreigenschaften, ist der Wagen sehr bequem, wenn man die 205 er 16 Zoll drauf hat.
Beim Kauf hatte ich 195 er 15 Zoll drauf. Mit der Bereifung ist der Fahrspass nicht so prall.

Moin,

ich hatte einmal einen W202, der gerostet hat an allen Ecken und Kanten...nach der Übernahme habe ich das nach der ersten Wäsche sofort gesehen....war damals froh, so ein toll ausgestattetes Fahrzeug zum Superpreis bekommen zu haben...heute hätte ich den Kauf sofort gewandelt....

Bin den W202, 2 Jahre gefahren und habe das gleiche Geld beim DC-Händler beim KAuf eines W203 wiederbekommen.

Der W203 ist von 2001 und außer einer kleinen Stelle am Randlauf (beseitigt vor 1,5 Jahren) völlig o.k. Kompletten Holhraumschutz komplett nach dem Kauf selbst vorgenommen.

Auch alle anderen Firmen Audi, BMW, Ford, Opel, VW, Mazda u.s.w. haben bei dem heutigen Stand der Technik Rostprobleme, weil die Vorarbeiten mangelhaft sind und minderwertige Lacke nur "übergehaucht" werden. Hohlraumwachs und Unterbodenschutz sieht man kaum...

Gruß Sven....

Hallo,
ich hoffe ich bekomme nicht in ein paar Jahren das gleiche Problem mit meinen Neuen, denn mein W202 habe ich gerade verkauft und der hatte auch schon einige Roststellen ( Schweller, Heckklappe, Bohrung für die Automatikantenne, Radläufe hinten).

Mich würde interessieren was der Unterschied zwischen "Garantie auf Durchrostung" und den Kulanzfall von Nightrider06 ist???
Warum ist das denn kein Garantiefall??

Meines Wissens muß für die Inanspruchnahme der Durchrostungsgarantie die Durchrostung von innen nach außen erfolgen. Dürfte in etwa so häufig wie Schneefall im Sommer vorkommen...

Gruß

Wenni

Zitat:

Original geschrieben von Wenni


Meines Wissens muß für die Inanspruchnahme der Durchrostungsgarantie die Durchrostung von innen nach außen erfolgen. Dürfte in etwa so häufig wie Schneefall im Sommer vorkommen...

d.h. bei meinem W202 waren alles Durchrostungen????

Es waren alles Rostblasen von innen und der Lack war noch 1A dicht.

Re: Korrosion

Zitat:

Original geschrieben von B4 Fuchs


.................................... den SATURN oder MEDIA MARKT und kauft euch eine Waschmaschine für 500 €. Nach 2 1/2 Jahren geht der Motor hinüber.......................

Servus in die Runde,

also bei SATURN bzw. für SATURN muss ich eine Lanze brechen. Ich habe einen Phillips FFS gekauft und der ist 1 Tag vor Ablauf der 2-Jahresgarantie kaputt gegangen, danach folgten 3 Reparaturversuche und dann....... habe ich ein gleichwertiges Neugerät bekommen !!!!!!!!! Auch viele andere Sachen habe ich schon bei SATURN umgetauscht bekommen! In Sachen Service ist SATURN m.E. bahnbrechend wegweisend. Da könnte sich MB ein Beispiel nehmen, aber ............................ ich bin 50 Jahre alt und fahre seit ca. 10 Jahren Mercedes. So ein komplikationsloses Auto mit so wenig Werkstattaufenthalten und mit so einer Wertstabilität habe ich noch nicht gehabt. Fahrt mal einen FIAT einen VW oder oder oder ............. . Sorry, ist meine rein private Meinung!, obwohl ich natürlich gerne hier im Forum alle Fehler, die auf mein Modell zutreffen, genauestens analysiere und mir ist klar, dass es mit der Qualität abwärts geht, aber das liegt an der Globalisierung (tolles Wort) der Märkte, denn mein VW hatte schon kapitale Wasserpumpenschäden, die durch defekte Dichtringe (lt. Aussage des Meisters) aus polnischer Produktion verursacht wurden. In diesem Falle wurde natürlich auch die Wasserpumpe auf KULANZ getauscht, aber nachdem das zum dritten Male passierte ............................ .

Hallo wieder mal
Mercedes gibt ca. 8 Jahre Kulanz auf Korrosion.
Garantie ist von innen nach aussen.
Hab ich bis jetzt 1 mal von 1000 Auto`s erlebt bei Mercedes.
Beim 203 sind bekannte Stellen in den Türen, im Heckdeckel und auf dem Dach wo die Regenrinne endet hinten. Es wurden vergessen die Pfalze abzudichten. Einsparungen ab Werk. Aber Mercedes hat den Fehler erkannt und ist auch bereit bei den Fahrzeugen wo dort Korrosion entsteht diese nach best möglicher Reparatur mit Kulanz Regelung zutätigen.
MFG B4 Fuchs

Re: Korrosion

Zitat:

Original geschrieben von B4 Fuchs


Hallo wieder mal
Mercedes gibt ca. 8 Jahre Kulanz auf Korrosion.
Garantie ist von innen nach aussen.
Hab ich bis jetzt 1 mal von 1000 Auto`s erlebt bei Mercedes.
Beim 203 sind bekannte Stellen in den Türen, im Heckdeckel und auf dem Dach wo die Regenrinne endet hinten. Es wurden vergessen die Pfalze abzudichten. Einsparungen ab Werk. Aber Mercedes hat den Fehler erkannt und ist auch bereit bei den Fahrzeugen wo dort Korrosion entsteht diese nach best möglicher Reparatur mit Kulanz Regelung zutätigen.
MFG B4 Fuchs

Servus,

aber doch nur bei lückenlos in einer MB-Werkstatt ausgefülltem Serviceheft !!

serviceheft

Ich habe schon mehrer Korrosionsfahrzeuge gemacht, die nicht Scheckheft gepflegt waren, und die Kulanz ist AUCH immer POSITIV für den Besitzer bzw. Kunden ausgegangen.
MFG B4Fuchs

Re: serviceheft

Zitat:

Original geschrieben von B4 Fuchs


Ich habe schon mehrer Korrosionsfahrzeuge gemacht, die nicht Scheckheft gepflegt waren, und die Kulanz ist AUCH immer POSITIV für den Besitzer bzw. Kunden ausgegangen.
MFG B4Fuchs

Servus in die Runde,

Danke B4 Fuchs, Du machst mir ja richtig Mut, aber Gott sei Dank habe ich bis dato bei meinem W203 keinerlei Rostprobleme an den hier im Forum beschriebenen Stellen am Blechkleid. Bei meinem Fahrzeug sind lediglich die Fensterleisten an den Abkanntstellen am gammeln, aber in dieser Sache war ich damals schon beim MB-Händler und der hat angeblich im Werk nachgefragt und mir die KUKANZ versagt. Ausserdem hat er nachdrücklich auf die Tatsache hingewiesen, dass das Fahrzeug nicht lückenlos Scheckheftgepflegt sei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen