Korrosion Hinterachse
Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,
ich kenne natürlich die Probleme mit der durchrosteten Hinterachse (auch viele Posts hier im Forum) und die meist großzügige Kulanz von Mercedes.
Mein S212 ist EZ 2014 und hat den "TÜV" ohne Mängel bestanden. Allerdings hat der Prüfer den Hinweis "Achskörper beginnende Korrosion" notiert. Kein Mangel sondern nur ein Hinweis. Laut seiner Aussage alles erst am Anfang und es wird noch Jahre dauern, bis sie durchrostetet ist.
Vor ca. 8 Monaten war der Wagen bei Mercedes, weil die Bremsleitung durchrostet war. Die Hinterachse wurde auch geprüft und keine Durchrostung festgestellt.
Wie ist eigentlich die aktuelle Kulanzregelung: weiterhin max. 15 Jahre ab EZ, unabhängig von der Wartungshistorie oder schon mehr? Es gibt ja schon 212er aus 2009, also schon über 15 Jahre alt.
Ich kann natürlich abwarten, auf Zeit spielen und im Schadensfall auf Kulanz hoffen, aber ich spiele mit dem Gedanken, die Hinterachse vorsorglich mit Wachs oder so konservieren zu lassen... vielleicht auch im Hohlraum. Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht? Es heißt ja oft "Durchrostung von Innen nach Außen".
Danke schon mal für eure Antworten
32 Antworten
Hab vor zwei Monaten eine neue Achse bekommen. Baujahr 2012. habe keinen Cent gezahlt. Bälge und Leitungen waren bereits neu etc.
Sind die neu verbauten Achsen eigentlich besser oder muss man damit rechnen, dass die nach 10 Jahren wieder durch sind, wenn man nicht selbst vorsorgt?
die neu oder ausgetauschten Hinterachskörper werden beim Austausch mit Hohlraumversiegelung versehen,diese vorgehensweise ist von MB so vorgeschrieben und muss auch so ausgeführt werden.
Ich habe aber nach dem Austausch meiner Hinterachse,meine Achse nochmals persönlich mit Hohlraumspray bearbeitet.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 8. Januar 2025 um 10:03:30 Uhr:
Sind die neu verbauten Achsen eigentlich besser oder muss man damit rechnen, dass die nach 10 Jahren wieder durch sind, wenn man nicht selbst vorsorgt?
Super, vielen Dank für die Rückmeldung zu meiner Frage.
Ähnliche Themen
Die Achsen sind gleich. Die rosten, weil an der Versiegelung gespart wurde.
Hatte mir auch nochmal extra Hochlraumversiegelung gekauft, um die neue Achse zusätzlich zu versiegeln, solange noch kein Dreck Dran ist. Als ich unter dem Auto war, hab ich gemerkt, dass es absolut nicht notwendig ist. Beim Tausch der HA wird richtig gut versiegelt, seitens MB.
Hoffentlich wird das auch immer so gemacht. Wenn ich sehe wie heutzutage überall gepfuscht wird, kann es wahrscheinlich nicht schaden, es wie @pleulbrecher zumindest zu überprüfen.
Ich werde es die Tage überprüfen,wenn meiner wiederkommt-mit neuer Hinterachse
Ich habe selber ne Grube
Grüße Udo
Zitat:
@Udo1964 schrieb am 9. Januar 2025 um 17:35:17 Uhr:
Ich werde es die Tage überprüfen,wenn meiner wiederkommt-mit neuer HinterachseIch habe selber ne Grube
Grüße Udo
Luxus ist das. Ich sollte auch mal zusehen, dass ich mir mal endlich eine Bühne anschaffe…
schau mal bei Weber-Werke.de die haben derzeit Bühnen in der Werbung.Ich habe da meine Montier und
Wuchtmaschinen her,bin super zufrieden.
Grüße Udo
Besten Dank für den Tipp! Ich muss allerdings erstmal Fläche auf eine Ebene bringen. Aktuell an der Stelle ein Gefälle. Wird im Sommer passieren.
Wenn Mercedes bei den neu eingebauten HA händisch aufwändige Konservierung aufträgt, zeigt das ja eigentlich, dass die HA von Lieferanten immer noch nicht ausreichend geschützt sind.
Gab es unten denen, die hier geantwortet haben und auch schon die neue HA bekamen, auch welche, die vorher nicht (immer) bei Mercedes zum Service waren?
Zitat:
@oldshat schrieb am 9. Januar 2025 um 19:18:57 Uhr:
Wenn Mercedes bei den neu eingebauten HA händisch aufwändige Konservierung aufträgt, zeigt das ja eigentlich, dass die HA von Lieferanten immer noch nicht ausreichend geschützt sind.Gab es unten denen, die hier geantwortet haben und auch schon die neue HA bekamen, auch welche, die vorher nicht (immer) bei Mercedes zum Service waren?
Ja ich zb. Sicherlich auch noch einige mehr.
Lg MaddoXx
Zitat:
@oldshat schrieb am 9. Januar 2025 um 19:18:57 Uhr:
Gab es unten denen, die hier geantwortet haben und auch schon die neue HA bekamen, auch welche, die vorher nicht (immer) bei Mercedes zum Service waren?
Ich habe die komplette Wartungshistorie eingetragen, aber seit 2016 nicht von MB. Trotzdem 2022 die Achse bekommen. 🙂
Mein Wagen war das letzte mal 2017 bei MB. Danach wurde alles selber gemacht und der Wagen hat aktuell 251.000 km runter.
hat ein bisserl gedauert,aber jetzt hab ich meinen Wagen wieder mit neuer Hinterachse.
Kosten für mich 996.-€
Ich bin jetzt auch mal auf die Grube bei mir gefahren und hab mir das mal angeschaut.
Die haben die Achse schon gut konserviert,da muss man(n)denk ich nicht nachbessern.
Für die, dies interessiert,hab ich ein paar Fotos angehängt.
Grüße Udo