Korrosion Hinterachse

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr,

ich kenne natürlich die Probleme mit der durchrosteten Hinterachse (auch viele Posts hier im Forum) und die meist großzügige Kulanz von Mercedes.

Mein S212 ist EZ 2014 und hat den "TÜV" ohne Mängel bestanden. Allerdings hat der Prüfer den Hinweis "Achskörper beginnende Korrosion" notiert. Kein Mangel sondern nur ein Hinweis. Laut seiner Aussage alles erst am Anfang und es wird noch Jahre dauern, bis sie durchrostetet ist.

Vor ca. 8 Monaten war der Wagen bei Mercedes, weil die Bremsleitung durchrostet war. Die Hinterachse wurde auch geprüft und keine Durchrostung festgestellt.

Wie ist eigentlich die aktuelle Kulanzregelung: weiterhin max. 15 Jahre ab EZ, unabhängig von der Wartungshistorie oder schon mehr? Es gibt ja schon 212er aus 2009, also schon über 15 Jahre alt.

Ich kann natürlich abwarten, auf Zeit spielen und im Schadensfall auf Kulanz hoffen, aber ich spiele mit dem Gedanken, die Hinterachse vorsorglich mit Wachs oder so konservieren zu lassen... vielleicht auch im Hohlraum. Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht? Es heißt ja oft "Durchrostung von Innen nach Außen".

Danke schon mal für eure Antworten

32 Antworten

Wieso 996€??

Eigenanteil für Teile die MB nicht bezahlt,bei Erneuerung der HA
Ist ne ganze Auflistung
als Beispiel-Impulsringe,Gelenkscheibe,Spurstange links-rechts,verschiedene Abschirmbleche usw.
und da kommen zum Schluß 996.-€ raus

Grüße Udo

hallo Themenstarter,
war auch grade beim tüv e-klasse EZ. Dez.13, der prüfer hat ein loch in die hinterachse mit einem hammer geschlagen.
ab zum freundlichen, kulanzantrag am 6.02.25 gestellt. der meister hat grade angerufen 7.02.25 das der kulanzantrag genehmigt ist. wenn es im tüvbericht vermerkt ist, würde ich beim freundlichen nachfragen, es geht um 2.800€?
viel glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen