Korrektur der Verbrauchsanzeige um + 0,5 l / 100 km
Hallo allerseits,
ich brauche bitte mal Eure Unterstützung.
Am Montag wird mein erster Assyst fällig und bei der Gelegenheit möchte ich noch ein paar andere Kleinigkeiten richten lassen, u.a. die Anzeige des Verbrauchs auf 100 km seit Start/Reset - das KI zeigt nämlich stets 0,5 l weniger an als errechnet.
Im Forum habe ich gelesen, dass ich mit diesem „Problem“ nicht alleine bin und dass es einfach zu beseitigen ist (prozentuale Korrektur mit Stardiagnose).
Mit diesem Wissen bin ich vor einem halben Jahr an den Freundlichen herangetreten, der jedoch unbedingt eine neue Motorsteuersoftware aufspielen wollte, um den Verbrauch quasi an die Anzeige anzupassen. Diese Variante war mir neu. 🙂
Nach erfolgter Einstellung sollte ich die Angelegenheit weiter beobachten. Habe ich gemacht: Der Verbrauch ging tatsächlich minimal runter, aber das KI zeigte sich davon gänzlich unbeeindruckt und blieb weiter 0,5 l unter dem errechneten Wert.
Habe dann gestern erneut um Korrektur des Reiserechners gebeten. Der Meister sagte, er höre zum ersten Male von abweichenden Verbrauchsanzeigen und es sei fraglich, ob es dort Einstellungsmöglichkeiten gäbe.
Kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, wo eine entsprechende Arbeitsanweisung o.ä. von MB zu finden ist? Würde dem Freundlichen gerne eine neue Erfahrung bescheren.
Gruß
Kai
PS:
Bitte kein Rat zum Werkstattwechsel. Es handelt sich um die Werkstatt meines geringsten Misstrauens, der Freundliche ist wirklich sehr freundlich und ich war mit der Ausführung früherer Arbeiten zufrieden. Außerdem sind andere MB-Werkstätten in meiner Wohngegend (ländlicher Raum) deutlich weiter entfernt und da siegt einfach die Bequemlichkeit.
28 Antworten
Fuelwatching finde ich einen schönen Namen für unser Hobby.
Perfektionieren kann man das ganze durch eine Registrierung bei www.spritmonitor.de
Zitat:
Original geschrieben von paquito
..., die Veteranen dieses Sports ihren Enkeln von den Pionierzeiten erzählen, als sie noch auf MT über unvorstellbar hohe Abweichungen im Ausmaß von Zehntellitern diskutieren konnten … 😛
Das wäre schön! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von andjessi
Fuelwatching finde ich einen schönen Namen für unser Hobby.
Perfektionieren kann man das ganze durch eine Registrierung bei www.spritmonitor.de
Guter Name ich glaube ich werde mir dann wohl doch ein drittes Hobby anschaffen müssen... 😛 😁
Naja Spritmonitor ist aber etwas seltsam weil sich da Zwielichtige Personen herumtreiben die Autos mit 5,5 LIter Hubraum und 367 PS mit 12 Liter Durchschnittsverbrauch bewegen... Und es sind keine Diesel. 😉
Mfg
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Naja Spritmonitor ist aber etwas seltsam weil sich da Zwielichtige Personen herumtreiben die Autos mit 5,5 LIter Hubraum und 367 PS mit 12 Liter Durchschnittsverbrauch bewegen... Und es sind keine Diesel. 😉
Mfg
Marcel
Alter Spruch:
Wer sein Auto liebt, der schiebt.
Und schreibt dann den Verbrauch auf. Des passt scho!
;-)
Ähnliche Themen
Fuelwatching
Ich freue mich schon auf die Produkte, die unser Hobby schöner machen.
Tankstellenklänge auf CD
74 Minuten Durchflussgeräusche auf CD in Stereo. Erleben Sie das entspannende Gefühl vom fließenden Benzin, wann immer Sie es wollen.
Ratgeber 100 Tipps zum Fuelwatching
- Refueling interruptus. Wie verhindere ich das frühzeitige Abschalten der Füllmengenkontrolle beim Tanken?
- Kassenbon verloren was nun?
- Benzintemperaturschwankungen und ihre Auswirkungen auf das Fuelwatching
Fuelwatching pervers - Austeiger berichten
Gerhard K. konnte es nicht mehr ertragen. Jahrelang betrog er die ehrliche Fuelwatching-Gemeinde durch fehlerhafte, viel zu niedrige Messwerte und heimliches Nachtanken. Der packende autobiografische Aussteigerbericht erzählt die Geschichte eines ehemaligen Hardcore-Fuelwatchers.
Fuelwatching
Oh je, muss ich jetzt zu den Anonymen Fuelwatchern? 😁
Und bin ich evtl. sogar auch noch ein Timewatcher, weil ich die Uhren pedantisch auf Winterzeit gestellt habe, anstatt in Gedanken 'ne Stunde zurückzurechnen bis sich das Problem in einem halben Jahr von alleine löst? 😛
Gruß
Kai
Re: Fuelwatching
Zitat:
Original geschrieben von Bors
in Gedanken 'ne Stunde zurückzurechnen bis sich das Problem in einem halben Jahr von alleine löst
Das würde ich doch glatt unserem Wiener zutrauen. 😛
Re: Re: Fuelwatching
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Das würde ich doch glatt unserem Wiener zutrauen. 😛
Aber nein … der stellt seine Swatch-Sammlung brav jedes halbe Jahr um (und flucht dabei leise vor sich hin auf die unsinnige Früher-Aufsteh-Sommerzeit 😁 ).
Aber, ich gebe zu, auf die exakte Sekundeneinstellung achte ich dabei nicht. 😉
Hallo allerseits,
ich muss diesen alten Thread noch mal aus der Versenkung holen, da mein Problem immer noch nicht gelöst werden konnte. Zur Erinnerung: Mein KI zeigt den Verbrauch ab Start / Reset stets 0,5 l niedriger als errechnet an.
Bei meiner Niederlassung hat die prozentuale Korrektur, von der hier geschrieben wurde, dass sie möglich sei, zweimal nicht geklappt. Auskunft vom Meister: Geht nicht!
Nun war ich bei der Niederlassung, wo ich den Wagen gekauft hatte (wegen anderer Reparaturen, die ich vor Ablauf der Gewährleistung noch vornehmen lassen wollte – sooo wichtig ist die Verbrauchsanzeige nun auch wieder nicht 🙂). Dort war die Justiermöglichkeit zunächst auch nicht bekannt, aber ich konnte – MT sei Dank! – eine kleine Liste von AndiTDI vorlegen, wie man mit der Stardiagnose zu dem entsprechenden Menüpunkt gelangt.
In meinem Beisein wurde der Wagen angestöpselt und der Mechaniker zeigte mir auf dem Bildschirm, dass mit seinem Programm nur eine Korrektur der Verbrauchsanzeige noch weiter nach unten , nicht aber nach oben möglich ist. Da ihm dies auch merkwürdig vorkam, wollte er sich mit einem Elektronikspezialisten beraten und, da der Wagen sowieso noch mal in die Werkstatt musste, dann einen neuen Versuch unternehmen.
Dies ist nun neulich passiert. Man sagte mir, man habe das Fahrzeug mit einem externen MB-Programm online geschaltet, sei sich aber nicht sicher, ob das auch funktioniert habe.
Hat es nicht!
Verlässliche User haben hier geschrieben, dass die Korrektur bei ihren Fahrzeugen nur ein Akt von wenigen Minuten war. Daher meine Frage an die Experten bzw. Insider (z.B. Stasik24, AndiTDI etc.): Kann es sein, dass die Einstellmöglichkeiten von der Motorisierung abhängen (habe einen 230 Kompressor, Baujahr 03/2005)? Oder gibt es andere Gründe, weshalb es bei manchen Fahrzeugen geht und bei anderen nicht?
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von hoschel123
Bei mir berechnet der Bordcomputer immer einen höheren Verbrauch, als ich manuel an der Tankstelle. Bei meinem C 320 cdi im Sommerurlaub habe ich über 5 Tankfüllungen 7,8l gebraucht. Im Display standen 8,3l/100km. Es geht also auch andersherum und dass die im Werk das bewusst machen glaube ich nicht.
Habe es heute das erste Mal ausprobiert und siehe da, die Anzeige im KI war um 0,2l höher, als der errechnete Wert. Mein Verbrauch (errechnet) lag bei 9,0l und das KI zeigte 9,2l an. Ich glaube, damit kann ich leben. Allerdings werde ich es in Zukunft noch des öfteren testen und überprüfen.
MfG
Bertus
Hallo,
das einzige was ich mir vorstellen kann, ist dass die Grenze der Einstellbarkeit erreicht ist. Interresant wäre es mal zu Probieren, ob wenn man den Korr. Faktor noch mehr verringert dann das Einstellen nach oben möglich ist.
Gruß Andreas
Hi
Wollte meine Verbrauchsanzeige auch nach oben korrigieren und mußte dabei feststellen, das meine Obergrenze auch schon erreicht ist. Nach unten konnte ich genug korrigieren. Keine Ahnung wonach das geht.
Zitat:
Original geschrieben von MB-Klausi
Hi
Wollte meine Verbrauchsanzeige auch nach oben korrigieren und mußte dabei feststellen, das meine Obergrenze auch schon erreicht ist. Nach unten konnte ich genug korrigieren. Keine Ahnung wonach das geht.
Dann sind wir schon mindestens 3 (in einem anderen Forum hat sich auch jemand geoutet).
Gruß
Kai