1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 207 & 208
  7. Kopplung Touchscreen-Radio mit Samsung Galaxy A5 (2017) über USB-Anschluss

Kopplung Touchscreen-Radio mit Samsung Galaxy A5 (2017) über USB-Anschluss

Peugeot

Hallo,

es geht um dieses Modell meiner Tochter: 208 Urban Style, EZ 11/2017.

Die Kopplung des Touchscreen-Radios mit dem Samsung Galaxy A5 (2017) über Bluetooth klappt einwandfrei. Kontakte, Musik, alles da und anwählbar.

Die Kopplung über die USB-Buchse (Vorrangige Absicht: Abspielen der MP3-Musik) misslingt mit der Meldung
"Keine spielbaren Mediendateien auf dem USB-Stick"
auf dem Touchscreen. Siehe Anlage.

Meine Frage: Muss ich da was in Android einstellen oder funktioniert die USB-Verbindung zum Abspielen der MP3 auf diesem Wege nicht? Sondern nur über Bluetooth?

Für Eure Unterstützung vorab herzlichen Dank. Sorry, wenn die Frage bisschen doof erscheint.

20180708-183616
14 Antworten

Die Lieder müssen gleich auf den Stick im Hauptverzeichnis abgespeichert werden. Wenn die in einem Ordner drinne sind wird nicht erkannt!

Danke für den Hinweis. Für einen reinen USB-Stick wird das die passende und hilfreiche Antwort sein. Mir gehts darum, über die USB-Verbindung an die Musik auf dem Samsung-Handy zu kommen. Vielleicht hat dazu jemand einen Tipp.

Ich hatte eben testweise mal zwei Lieder in das Hauptverzeichnis des Handys kopiert. Keine Änderung der Fehlermeldung.

Beim iPhone gibt es für solche Fälle den sog. iPod-Modus. Da kann man dann auf die Musik zugreifen. Keine Ahnung, ob es so etwas auch bei Android gibt.

Style sagt mir was, aber Urban Style nicht.
Die normalen Style Modelle haben kein Mirror Screen und somit auch kein Android Auto.

Boah, gemeint war das Modell Urban Move ... Sorry. Weder Mirrorlink noch Android Auto. Trotzdem hab ich die Hoffnung über den USB-Anschluss an die Musik zu kommen. Kann man Android 8.0 nicht irgendwo mitteilen, wie er die Dateien ansprechen soll?

Ähnliche Themen

Ah, okay. UM ist aber schon etwas älter. Sicher, dass 11/2017 stimmt? Die letzte Preisliste für den 208 UM ist von 10/15.

Ich kann dir zu Android nicht helfen.

Hat der Wagen eine BT Freisprech? Dann stehen die Chancen auch gut, dass BT Musikstreaming möglich wäre. Könnte ggf. eine Alternative sein.

Solange der Stick im richtigen Dateiformat formatiert worden ist und die Dateien im Hauptspeicher liegen (kein Ordner) . Mit Dateien sind die Mp3 Dateien gemeint! Diesen sind untereinander abgelegt
.

Beim Handy musst du das Gerät vollständig mit dem Fahrzeug verbinden da liegt eventuell dein Problem. Welches Samsung hast du denn ?

Zitat:

@TT-Tiguan schrieb am 8. Juli 2018 um 20:46:44 Uhr:


Boah, gemeint war das Modell Urban Move ... Sorry. Weder Mirrorlink noch Android Auto. Trotzdem hab ich die Hoffnung über den USB-Anschluss an die Musik zu kommen. Kann man Android 8.0 nicht irgendwo mitteilen, wie er die Dateien ansprechen soll?

Hast Mal ein Bild davon wie die Dateien bei dir abgespeichert sind ?

Das Handy ist das Samsung Galaxy A5 (2017).

Gespeichert sind die Dateien unterhalb Root in einem Ordner "Musik" mit weiteren Unterordnern. Aber selbst Musik-Dateien im Hauptverzeichnis akzeptiert er nicht.

Kennt Android 8.0 sowas wie einen "ipod"-Modus?

Wie gesagt, Kopplung per Bluetooth funktioniert. Aber nicht über den USB-Anschluss im Fahrzeug.

Die Musik darf in keinem Ordner drinne sein da sonst nicht erkannt wird

Schick mir bitte per PN deine VIN dann kann ich mir die Werksdaten von deinem Fahrzeug angucken

Ich will das hier gerne zur allgemeinen Information auch abschließen.

Ich hatte gestern noch per pn Kontakt mit polobuddy. Als brauchbarste Variante zum Abspielen der Musik hat sich dann doch der USB-Stick gezeigt. Einfach, zweckmäßig, 200 Lieder drauf, von Zeit zu Zeit leicht neu zu bespielen und die Lieder ganz hervorragend über das Radio und die Tasten am Lenkrad zu steuern. Und bei größeren Fahrten kann meine Tochter das Handy ja wirklich über Bluetooth koppeln.

Allgemein danke an das Forum für Eure Unterstützung. Mein besonderer Dank an polobuddy, der da ja absolut tiefer eingestiegen ist. War sehr hilfreich. Am Ende der Diskussion bin ich mit dem Standard "USB-Stick" sehr zufrieden. Das ist manchmal so: man sucht die "perfekte Lösung", die alles vereint ... und sieht dann am Schluss, dass das Einfache doch das Geeignete ist.

In diesem Sinne nochmal Danke.

Freut mich wenn ich helfen konnte 🙂

Das problem beim Bluetooth ist dass man immer wieder einschalten und ausschalten muss dabei wird auch erheblich Strom vom Handy gefressen so dass man am Ende z.B mit wenig Akku da steht.
Klar kann man das Gerät auch nebenbei per Zigarettenanschluss aufladen jedoch auf Dauer wird der Akku vom ständigen laden entladen schneller verschleißen und muss ausgetauscht werden.

Den Stick kann man auch dran lassen , wenn man jedes Mal ins Auto einsteigt und los will weisst man ja es läuft.

Zitat:

@TT-Tiguan schrieb am 10. Juli 2018 um 08:13:01 Uhr:


Ich will das hier gerne zur allgemeinen Information auch abschließen.

Ich hatte gestern noch per pn Kontakt mit polobuddy. Als brauchbarste Variante zum Abspielen der Musik hat sich dann doch der USB-Stick gezeigt. Einfach, zweckmäßig, 200 Lieder drauf, von Zeit zu Zeit leicht neu zu bespielen und die Lieder ganz hervorragend über das Radio und die Tasten am Lenkrad zu steuern. Und bei größeren Fahrten kann meine Tochter das Handy ja wirklich über Bluetooth koppeln.

Allgemein danke an das Forum für Eure Unterstützung. Mein besonderer Dank an polobuddy, der da ja absolut tiefer eingestiegen ist. War sehr hilfreich. Am Ende der Diskussion bin ich mit dem Standard "USB-Stick" sehr zufrieden. Das ist manchmal so: man sucht die "perfekte Lösung", die alles vereint ... und sieht dann am Schluss, dass das Einfache doch das Geeignete ist.

In diesem Sinne nochmal Danke.

Freut mich, dass man eine Lösung finden konnte. Allerdings lebt ein Forum nicht vom internen PN-Austausch, sondern von einer öffentlichen Problemlösung.

Gleiches Problem. Der Peugeot-Computer erkennt keine MP3-Dateien von Smartphones, getestet mit Geräten von BQ, Samsung, Sony, Asus, ZTE, Huawei.
Neueste Peugeot-FW ist drauf (Stand Ende 2017).
Habe nur das BQ Aquaris in den USB eines neuen Toyota Avensis gesteckt (keine Bluetooth-Kopplung) u. sofort sind alle Lieder über die Media-Taste des Autos ersichtlich u. abspielbar. Die Lieder befinden sich in den jeweiligen Android-Ordnern, wo sie halt vom System eingeordnet werden, also nicht "ganz vorne" im Speicher, sondern in Ordnern.
Identisch beim Fiat Blue & Me (Panda, Doblo), in Ordnern befindliche Lieder erscheinen ganz normal auf dem KFZ-Schirm.
Nur beim 2018er 208er nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen