1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Koppelstangen

Koppelstangen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Forum
Habe vor dem Winter noch vor, die Koppelstangen vorne zu wechseln.
Welche Marke könnt ihr empfehlen ?
Danke

Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:48:38 Uhr:


Danke für die Aufklräung.
Hab schon an mich gezweifelt .
Dann brauch ich nicht weiter suchen
Werde dann mal die Domlager und die Stoßdämper prüfen lassen.
Federn sind i.O

Wenn es noch die ersten hinteren Dämpfer sind, würde ich die einfach selber neu machen , ist bei der Starrachse total einfach und geht super schnell. Ich habe mich gewundert wie wenig widerstand die alten Dämpfer beim reindrücken der Kolbenstange hatten ,wenn man es mit den neuen Dämpfern vergleicht .Dabei hatten sie grad mal 60000 Km runter gehabt.Da ist die VW Qualität deutlich geschrumpft im Gegensatz zu früher.

habe mir das gerade mal bei You Tube abgeschaut.
Ich denke das bekomme ich auch wenn nötig alleine hin.
Welche Dämpfer würdet Ihr empfehlen für hinten
Vorne habe ich Monroe einbauen lassen und bin zufrieden.
Viele schwören auf Bilstein
Schlechte Ersatz Autoteile gibs ja nicht mehr nur die Langlebigkeit macht den Unterschied wurde mir mal erklärt .

Ich würde nur Original Dämpfer einbauen, weil dann die Abstimmung nicht mehr passt. Dämpfer hinten von Monroe viel zu hart und Sachs zu komfortabel. Schlussendlich wieder auf Original umgebaut.

Welche sind orginal ?
bei VW selber kaufen sicher preisintensiver als beim örtlichen Autoteile Daeler .

Nennenswert ist auf jeden Fall : Das Auto ist 7 Jahre alt und hat ca. 130 Tkm runter

Ich würde nur Dämpfer von einem Hersteller fahren...

Soweit ich weiß sind die Seriendämpfer von Sachs. Ich habe auf Bilstein B4 mit 30mm Eibachfedern Umgerüstet.
Einen Vergleich zum Serienfahrwerk kann ich mir nicht erlauben. Nach 320tkm ist das neue Natürlich deutlich Knackiger ^^
Wenn due hinten nicht den selben Herstellen verwenden willst, dann achte wenigstens darauf auf beiden Achsen Gas oder Öldruckdämpfer zu bnutzen.

Sicher werd ich nicht den billiegsten Mist kaufen wenn die Dämpfer gewechselt werden müssen
Ich lasse das in meiner örtlichen Werkstatt prüfen und ggf auch machen.
Bei den herbstlichen Temperaturen mach ich das nicht mehr selber unter freien Himmel

Hier ein wichtiger Tipp für alle die hinten die originalen Koppelstangen gegen die von Meyle tauschen wollen.

Besorgt euch die original Schraube und Mutter bei VW.

Ich hatte besagte Koppelstangen von Meyle mit der gelieferten Schraube und Mutter montiert. Und ab da ein poltern vom allerfeinsten.....
Erst dachte ich, das die neuen Teile defekt sind, aber ok... auf beiden Seiten gleichzeitig...nee das kann nicht sein.

Also habe ich mir gedacht: die Schraube/Mutter... also bei VW original besorgt. Zack Poltern weg....

Sachen gibts....

Deine Antwort
Ähnliche Themen