Koppelstangen defekt ? bitte um Hilfe !

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

nachdem mein Fahrwerk beim Wechsel aller Querlenker und Koppelstangen anfing zu poltern, wurden die Stoßdämpfer vorn sowie die Domlager gewechselt. Ich habe jedoch das Gefühl, dass die Koppelstangen mit zu viel Drehmoment oder einfach nur fehlerhaft montiert wurden sind und habe daher bei Lenkradeinschlag ein paar Bilder gemacht. Bei unebener Fahrbahn ist es ein metallisches Poltern / Scheppern. Dies kam aber erst rund 700 km nachdem ich alles austauschen lies. Muss die Manschette der Pendelstütze so aussehen ? :0 oder ist das bereits der Indiz für einen Defekt bzw eine fehlerhafte Montage ?!

Vielen Dank vorab 🙂

54 Antworten

Zitat:

@rob.93 schrieb am 13. Februar 2018 um 12:59:46 Uhr:


Hm, dann liegt’s wohl nicht daran. Fahre morgen in eine zweite Werkstatt und lasse dort die Koppelstangen wechseln ... 135€ soll das Unterfangen kosten. Wenn es dann wieder leise ist und nach geraumer Zeit anfängt zu poltern, dann habe ich zumindest eine Rechnung und kann denen diese unter die Nase halten

Wie kommst du darauf das die Koppelstangen das Geräusch verursachen?

Wurden die restlichen Komponenten die Verbaut wurden in fahrfertigem Zustand mit den nötigen Drehmomentwerten angezogen? Es gibt noch jede Menge an Fehlerquellen!

Sind die Schrauben für den Bremstrsattelhalter richtig fest und mit neuer Schraubensicherung?

Sowas kann sich auch lösen und (metallische) Geräusche erzeugen. Ist die Zentralmutter oben an der Dämpferstange ordnungsgemäß angezogen? Sind die Schrauben am Federbeindom ordnungsgemäß festgezogen? Und die Frage nach den Querlenkern etc. steht auch noch offen.

Es poltert vorerst nicht mehr ... nachdem die Koppelstangen gewechselt wurden. Mal schauen wie lange es anhält bis es wiederkommt oder ob’s das jetzt war

Zitat:

@rob.93 schrieb am 14. Februar 2018 um 19:07:17 Uhr:


Es poltert vorerst nicht mehr ... nachdem die Koppelstangen gewechselt wurden. Mal schauen wie lange es anhält bis es wiederkommt oder ob’s das jetzt war

Mach doch bitte mal von den neuen Koppelstangen ein Bild so wie du die vorherigen fotografiert hast um zu sehen ob es wirklich einen Unterschied in der Einbaulage / Ersatzteillänge gibt.

Mache ich gern morgen. Hab geschaut und sah auf den ersten Blick nicht wirklich anders aus. Morgen fotografiere ich mal

Ähnliche Themen

Die Koppelstangen sehen trotzdem komisch aus. Die Originalen sind aus Alu und kosten 25 € . Vom Lemförder sind ebenfalls aus Alu.
Mit Meyle bin ich seit meinen W203 -Zeiten durch. Hält nur 40.000 km. Das fahre ich pro Jahr => Schrott.

Übrigens die Koppelstange kann man leicht ruinieren, wenn man mit Schlagschrauber festzieht. Alles schonn gesehen.

Das Problem daran ist, dass ich einfach nur in die Werkstatt gehe und sage „Bitte machen!“ ... wenn die es dann aber ständig verkacken, dann müssen die dafür gerade stehen. Aber von außen sagen immer alle, selbst die Dekra: „Die Koppelstangen sind fest ... alles okay, sieht nur komisch aus“. Merkwürdigerweise ist nach dem Wechsel Ruhe ... denn während der Fahrt war es teilweise so schlimm, dass es bei Lenkeinschlag scheppert und ein metallisches klappern zu vernehmen ist. Ich mach gleich mal ein Foto von den neu montierten Koppelstangen

Hier die Bilder nach den Austausch ..: wieder bei jeweils maximalem Lenkeinschlag

Für mich rein optisch kein unterschied.
Schon etwas seltsam das es nach Austausch besser geworden ist.
Wünsche dir das es so bleibt.
Wurden die alten Stangen mal auf Defekte überprüft?

cu

Ich habe die Stangen zwar mitgenommen, konnte aber erstmal keinen Unterschied feststellen. Hatte das Gefühl, dass das Geräusch erst auftritt, wenn ich ein paar km gefahren bin und alles warm ist

Zitat:

@rob.93 schrieb am 12. Februar 2018 um 08:55:26 Uhr:


Hallo,

nachdem mein Fahrwerk beim Wechsel aller Querlenker und Koppelstangen anfing zu poltern, wurden die Stoßdämpfer vorn sowie die Domlager gewechselt. Ich habe jedoch das Gefühl, dass die Koppelstangen mit zu viel Drehmoment oder einfach nur fehlerhaft montiert wurden sind und habe daher bei Lenkradeinschlag ein paar Bilder gemacht. Bei unebener Fahrbahn ist es ein metallisches Poltern / Scheppern. Dies kam aber erst rund 700 km nachdem ich alles austauschen lies. Muss die Manschette der Pendelstütze so aussehen ? :0 oder ist das bereits der Indiz für einen Defekt bzw eine fehlerhafte Montage ?!

Vielen Dank vorab 🙂

Für mich sieht es auf dem 5ten bild so aus, dass koppelstange zu lang und stabi und deswegen stabi auf querlenker trifft!???

Nein, das sieht nur so aus. Übrigens fängt das klappern wieder langsam an 😁 ich lach mir einen ab - kann doch nicht sein. Die Werkstatt meinte gleich „Das liegt aber nicht an den Koppelstangen“ und versuchte mit abzuwimmeln. Kurioserweise ist aber nach dem Tausch das Geräusch komplett weggewesen und so viele Elemente gibts am Stabilisator ja nicht.
Es wird wohl die nächsten Tage lauter werden, immerhin hat es knapp 1000 km gehalten.

In der WIS habe ich gelesen, dass die Schrauben der Koppelstange mit 30 NM angezogen werden dürfen. Der in der Werkstatt wusste davon nichts. Könnt ihr das bestätigen ? Nehme an die werden wohl wieder gleich die Dinger festgepresst haben mit viel Kraft und wenig Verstand

Verstehe ich nicht, was daran so schwer sein soll?!

Es sind 98 Nm.

Vielleicht kommt das Geräusch auch nicht von den Koppelstangen? Nur so eine Idee... Bei meinem Astra klapperte/polterte es auch nach dem Tausch der Koppelstangen munter weiter. Bis zum Verkauf habe ich das Problem nicht abstellen können...

Beim 250er meines Bruders wurden auch die Koppelstangen diagnostiziert und vergeblich getauscht. Ursache waren die letztlich Radlager, obwohl eigentlich gar kein richtiges Spiel festzustellen war. Nach dem Nachstellen war das Poltern weg.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 19. Februar 2018 um 14:42:08 Uhr:


Beim 250er meines Bruders wurden auch die Koppelstangen diagnostiziert und vergeblich getauscht. Ursache waren die letztlich Radlager, obwohl eigentlich gar kein richtiges Spiel festzustellen war. Nach dem Nachstellen war das Poltern weg.

Das Schlimme daran ist ja: Das Klappern ist nach dem Einsatz neuer Koppelstangen weg und kommt nach 1000 km wieder ... dann kann’s eigentlich nur das sein oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen