Koppelstangen auswechseln
Muss ich auf was achten wenn ich vorne die Koppelstangen wechslen will.
gibts da was besonderes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jilli
Welche Funktion haben diese Teile eigentlich?
Die Koppelstangen verbinden das Federbein mit dem Stabilisator.
Stabilisator und Koppelstangen verringern die Seitenlage eines Autos bei Kurvenfahrten. Ohne diese, müßten die Dämpfer diese Funktion übernehmen und die Fahrdynamik und der Komfort wären stark beeinträchtigt, da die Dämpfer einen sehr großen teil ihres Federwegs einbüßen würden.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markus1038
Die Koppelstangen verbinden das Federbein mit dem Stabilisator.Zitat:
Original geschrieben von Jilli
Welche Funktion haben diese Teile eigentlich?
Stabilisator und Koppelstangen verringern die Seitenlage eines Autos bei Kurvenfahrten. Ohne diese, müßten die Dämpfer diese Funktion übernehmen und die Fahrdynamik und der Komfort wären stark beeinträchtigt, da die Dämpfer einen sehr großen teil ihres Federwegs einbüßen würden.
wunderbare ausführung, noch ne Frage,sind die Koppelstangen kaputt wenn man sie ganz einfach in eingebautem zustand "verdrehen" kann? ähnlich wie bei den Spurstangenköpfen ? Oder wie merk ich es beim "anfassen" das die Koppelstangen kaputt sind ?
grüße
Meine Koppelstange rechts ist defekt, muss ich die jetzt auf beiden Seiten tauschen?
MfG
Martin
Servus, nein mußt Du nicht !, ich selbst hab des vorm halben Jahr so gemacht linke seite Defekt aber die rechte gleich mitgemacht,wie schon gesagt es reicht halt nur erst wenn Du die Defekte seite instandsetzt. Montage ist recht easy!. Grüße Spider😉
Zitat:
Original geschrieben von Deep Liquid
wunderbare ausführung, noch ne Frage,sind die Koppelstangen kaputt wenn man sie ganz einfach in eingebautem zustand "verdrehen" kann? ähnlich wie bei den Spurstangenköpfen ? Oder wie merk ich es beim "anfassen" das die Koppelstangen kaputt sind ?Zitat:
Original geschrieben von Markus1038
Die Koppelstangen verbinden das Federbein mit dem Stabilisator.
Stabilisator und Koppelstangen verringern die Seitenlage eines Autos bei Kurvenfahrten. Ohne diese, müßten die Dämpfer diese Funktion übernehmen und die Fahrdynamik und der Komfort wären stark beeinträchtigt, da die Dämpfer einen sehr großen teil ihres Federwegs einbüßen würden.grüße
Die Frage ist zwar schon älter, aber ja, das "verdrehn" ist normal...Aber die Gelenke dürfen kein merkbares Spiel haben.
Ähnliche Themen
Koppelstangen tauschen, 10 Min. pro seite.... geht ganz einfach.... zwei Wagenheber und looooosss gehts...
moin@all
auch wenn ich das alte thema ausgrabe 😉
ich muss meine koppelstange links tauschen...nach dem tausch muss ich doch eine spurvermessung vornehmen oder?
aso und da meine buchsen von den querlenkern beschissen ausssehen habe ich gleich son komplettset gekaut
so etwas
ist es ratsam die gleich in einem ritt mit zuwechseln die ganzen einzelteile oder egal? laut mechaniker könnten meine querlenker noch durch den tüv kommen.... (aber wir machen den tüv ja selber 😉 )
Du brauchst keine Spurvermessung. Normalerweise reicht es aus wenn du die defekte Koppelstange wechselst, sind nur 2 Muttern.
Wenn du Querlenker und Tragglenke tauscht musst du eine Achsvermessung machen lassen...
lg
danke.....nagut da werde ich nur mal die koppelstange machen und den rest das nächste mal
mfg
erik
also ich habe dieses we die koppelstange gewechselt, für alle die nicht wissen wies funzt oder was das ist hier erklärung...
das eine koppelstange defekt ist, merkt man an "klappergeräusch" beim fahren über huckel usw.
um sicher zu gehen das die koppelstange defekt ist schiebt man diese nach oben oder unten. ist sie fest (bewegt sich kein stück) ist diese in Ordnung, kann man sie hoch und herunterschieben ist sie defekt!
sie sitzt hinter den vorderrädern neben den stoßdämpfer hier die ansicht von unten:
Koppelstange mit zubehör (rechts)
koppelstange (fahrerseite - links) ohne zubehör
zum auswechseln beide schrauben lösen (unten und oben)
danach neue koppelstange einbauen. hierbei aber nicht in panik geraten wenn sie nicht passt 😉 (was bei mir passiert ist) die koppelstange hat bewegliche schraubverbindung d.h. sie kann unterschiedliche längen beim lenken haben, also lenkung (rad) so drehen, dass diese herein passt
dauert ca 10min wenn die schrauben kein wiederstand leisten.
Mein tipp: jede schraube mit kupferfett versehen, so bekommt man sie leichter auf, da diese keine korrosion aufweisen.
viel spass beim basteln^^
Muss bei meinem Audi Coupe 2,8l BJ94 die linke Koppelstange wechseln.
Könnt ihr einen Hersteller empfehlen? Hab gesehen, bei ebay gibt es welche für 10 Euro? Taugen die was?
Weiß zufällig jemand den Originalhersteller/-zulieferer? Oder die Teilenummer?
weis ich leider auch net..aber ich habe oben schon nen link geschrieben^^..der händeler hat auch einzelteil..da kostet eine glaube 9.95...
sie passen einwandfrei und halten....
Zitat:
Original geschrieben von Erik M.
koppelstange (fahrerseite - links) ohne zubehörzum auswechseln beide schrauben lösen (unten und oben)
danach neue koppelstange einbauen. hierbei aber nicht in panik geraten wenn sie nicht passt 😉 (was bei mir passiert ist) die koppelstange hat bewegliche schraubverbindung d.h. sie kann unterschiedliche längen beim lenken haben, also lenkung (rad) so drehen, dass diese herein passtdauert ca 10min wenn die schrauben kein wiederstand leisten.
Mein tipp: jede schraube mit kupferfett versehen, so bekommt man sie leichter auf, da diese keine korrosion aufweisen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Muss ich den Wagen beidseitig zur Entlastung des Stabilisators aufbocken oder geht's auch wenn ich einseitig einen Wagenheber verwende?Gibt es für das Anziehen der Mutter ein vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment?
Gruß!
Frank!
weiß jetzt wirklich nicht genau warum alle das auto aufbocken wollen wenn sie koppelstangen tauschen.
der stabi ist ne reine torsionsfeder ("verdreh-feder"😉 die nur im einsatz ist wenn linkes und rechtes rad UNTERSCHIEDLICH einfedern. (beim einlenken durch lastwechsel, bei schlaglöchern, etc.)
das bedeutet, dass man das auto EIGENTLICH nur auf ne gerade fläche stellen muss um den stabi zu entlasten. einziger nachteil dabei ist, dass man etwas schlechter an die geschichte rankommt. durch volleinschlag lässt sich das etwas komprimieren, also man braucht nicht unbedingt zwei wagenheber um koppelstangen zu tauschen.
was ich aber empfehlen kann ist beim anziehen der muttern fett zu verwenden. ich hatte beim ersten versuch keins verwendet... die stoppmuttern ham mir anschließend das leben schwer gemacht, da sie ihrem namen echt alle ehre machen.
aber im großen und ganzen ist die montage keine hexerei und die teile bekommt man auch sehr günstig. eindeutig ein fall für heimschrauber. 🙂