Kopfstützen stehen oben und fahren nicht runter somit öffnet Verdeck nicht!

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo,
Habe seit heute mal wieder das Problem bei meinem a 208 cabrio lässt sich das Verdeck nicht mehr schließen. Habe Das Verdeck heute geöffnet.Beim dem Versuch es wieder einzufahren über den Schalter in der Mittelkonsole ging nichts mehr!! Die Kopfstützen fuhren aufeinmal mit lautem klacken nach oben und nichts passierte! Also Hydraulikpumpe läuft nicht und Kopfstützen fahren weder runter noch hoch?
Habe das Problem vor ca 2 Wochen schon mal gehabt nach MB gefahren! Es war kein Fehler auszulen und alle ratlos? Nach drei Tagen konnte ichz das Auto wieder abholen und es wurde mir gesagt das Relais auf der Pumpe sei def.gewesen. Relais ca 12euro und die Stundenlange Fehlersuche mal schlappe 600 euro!! Jetz habe ich nach 3-4 mal öffnen die selben Probleme! Also bin ich wieder zum freundlichen gefahren habe mir ersmal nen Relais geben lassen um es selber zu tauschen da sich in der Werkstatt mal wieder keiner bemühen wollte? Die Kollegen die sich damit auskennen schon Wochenende hätten. Gesagt getan habe ich selber gewechselt aber das Relais kann es diesmal nicht sein da sich leider meine Kopfstützen noch nicht bewegen lassen.Pumpe läuft auch nicht wieder? Habe das Dach erstmal manuell geschlossen! Kann mir jemand nen Tip geben?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Neues Relais eingebaut, getestet, und was soll ich sagen, es geht !
Zusammengebaut, geht immer noch.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo Tom
Ja hast Du richtig erkannt! Wenn ich Kopfstützen ein wenig hochfahre geht alles, aber wenn ich die vorher ganz unten habe bleiben sie immer unten! Ich denke untere Endschalter def. Wird noch getauscht??
Hat jemand schon mal Heizundsduoventil gewechselt? Es klingelt bei mir ständig so viel das es brennend heiß wird!! Habe es vorsichtshalber abgeklemmt! Nun kann ich natürlich Heizung schlecht regulieren !! Gibt's das im Zubehör oder muß ich das bei MB kaufen?

In diesem Thread habe ich irgendwie das Gefühl, dass mächtig aneinander vorbei geredet wird. Oder es wird nicht gelesen, was geschrieben wurde. 😕

Spinne 1967 schrieb schon längst: (Zitat) "deine kopfstützen fahren nur dann hoch wenn sie vorher also bevor das dach geöffnet wurde auch hoch gefahren waren. ansonsten bleiben sie unten."
Ist zwar tolles Deutsch, so völlig ohne Kommata und alles schön klein 🙄, aber der Inhalt stimmt.

Also nochmal zum Mitschreiben:
Sind die Kopfstützen hochgefahren bevor das Dach geöffnet oder geschlossen wird, werden sie auch nach diesem Vorgang wieder nach oben ausgefahren. Ansonsten nicht. Die BA hilft bei solchen Dingen auch öfter mal weiter ! Nicht immer gleich irgendwelche Fehler suchen. Das ist oft wie bei Computerproblemen: Meistens sitzt der Fehler vor dem PC ! 😁

Also noch mal Spinne 1967 hat das schon erkannt und ich das schon verstanden ! Ich schreibe übrigens über iPhone also Entschuldigung wegen Punkt und Komma !! Es funktioniert alles bis auf die Kopfstützen !! Die fahren nur über Knopf hoch und runter! Oder wenn ich sie bevor ich das Dach öffne oder schließe nur ein wenig hochfahre also nicht ganz unten stehen lasse !! Ich denke der untere Endschalter ist def. Wird Freitag gewechselt ! Aber eigentlich ist das so viel besser jetzt bleiben die Dinger unten und stehen nicht immer im Sichtfeld nach hinten!!

MfG

Eben nicht !
Dass die Kopfstützen unten bleiben, wenn sie zuvor nicht ausgefahren wurden, ist normal ! Wie ist es eigentlich, wenn Du zuvor die Stützen GANZ ausfährst ? Dann müssten sie über den Verdeckschalter zunächst ganz runter fahren und zum Abschluss wieder hochgefahren werden. So ist´s zumindest bei mir.

Mit den Satzzeichen hatte ich auch eher Spinne gemeint. Ist aber auch egal - ich denke auch ein iPhone wird Punkt und Komma auf der Tastatur haben. Ist ansonsten manchmal schon schwer zu lesen.

Ähnliche Themen

Hi
Genau das meine ich ja, war bei mir früher auch so aber jetzt fahren sie runter kompl. Mit den Scheiben usw. ,das Dach fährt in den Kästen Scheiben hoch und nun nichts mehr ? Normal war bei mir zumindest das die immer wieder hoch fuhren ! Ob ich es auf oder zu gemacht habe bis der Ton kommt!
Jetzt bleiben sie unten nur wenn ich sie einige cm hoch Fahre vorher geht es alles bis sie vor dem öffnen nach dem die Scheiben unten sind einmal autom. einfahren und beim nächsten Vorgang nicht wieder hoch kommen !!! Die kamen sonst immer wieder hoch!!
MfG

Dann scheint in der Tat eine Fehlfunktion vorzuliegen. Aber ist das wirklich so relevant ? Ich habe die Stützen nur oben, wenn hinten jemand sitzt. Und auch dann nur, wenn das Dach offen ist - quasi als kleines Windschott für die hinteren Passagiere. Die autom. Überschlagfunktion der Stützen hält den Sicherheitsstandart auch dann, wenn sie unten sind.
Daher würde ich mir nun keine allzu grossen Gedanken darüber machen. Nur wenn sie GAR NICHT MEHR bedienbar wären, wäre ich um die Sicherheit besorgt. Aber solange sie mit der entsprechenden Taste ein- oder ausfahren, würde ich kein Geld darin versenken.

Ja sehe ich auch so kein Drama!! Das ärgerliche ist nur das ich bis jetzt davon ausgehen muß , das die Problematik die ich seit 2 Wochen nun leider mit dem Dach öffnen und schließen hatte, nichtmal auf die Endschalter zurückzuführen ist und ich vermutlich für nichts beim Händler 610€ bezahlt habe! Ich habe gestern festgestellt , da ja nun mal alles außeinader gebaut war , das Dach sich auch ohne Endschalter an den Kopfstützen ein und ausfahren lässt ! Ich gehe davon aus das in der Werkstatt durch das dauernde Probieren das Relais erst geschrottet wurde ! Und der eigentliche Grund für die Misere vermutlich an nem Lockeren oder Oxidierten Pin im Stecker gelegen hat ! Naja was soll's
Eigentlich hatte ich schon nen paar Jahre nicht mehr selber geschraubt,aber ich glaube mit diesem Auto, geht's dank der Wahnsinnigen Stundensätze von MB wieder los !!
Wer schöne Autos fahren will muß halt leiden oder sehr viel Arbeiten gehen.
Mal sehn was da noch kommt! ??????
MfG

Ja, ich staune auch immer hier im Forum, was alles kaputt gehen oder nicht funktionieren kann. Vor allem, wie diffizil und hartnäckig manche Fehler sein können.
Da bin ich heilfroh, dass an meinem Cabby derzeit alles einwandfrei funktioniert.

Wie hat sich der 🙂 eigentlich dazu geäussert, als Du ihn mit dem erneuten Nicht-Funktionieren konfrontiert hast ? Schliesslich sind 610 € eine ordentliche Hausnummer, wenn´s danach dann doch nicht dauerhaft funzt !

Hat da gar keinen gejuckt ! Soll nächste Woche mal wieder kommen der Verdeckspezialist sei schon im Wochenende und der Servicemeister drugste nur rum er habe jetzt keine Zeit!????Da stand ich nun kurz vorm Wochenende mit der Karre! Der Lagerbulle konnte es nicht verstehen und schüttelte nur den Kopf und ist dann mit gekommen um sich den Spaß wenigstens mal anzuschauen! Helfen konnte der auch nicht schickte mir nun nen Kollegen der sich Bemühte draußen auf'm Parkplatz aber könnte auch nicht helfen? Die konnten mir bei den Letzten Besuchen nicht mal erklären ob man das Verdeck manuell schließen kann und wenn wie!ich solle lieber die Finger davon lassen da ich es sonst krumm ziehen könnte!! Also dachte ich mir die haben doch nen Knall nicht gehört !! Ärmel hochgekrempelt und los ging's . Ps. In der Betriebsanleitung steht auch nicht besonders gut beschrieben wie man das Dach manuell schließen kann. Aber mitlerweile Routine !! Aber jetzt geht's ja wieder!!????
MfG

Na - da fühlt man sich doch bestens aufgehoben !

Beim Fachhändler Ihres Vertrauens ! *Kopfschüttel*

Schon mal ´ne Mail an Mercedes Deutschland mit Deinem Bericht geschickt ?

Ich glaube mach da nen Haken hinter und such mir nen anderen Vertragshändler in der Nähe !!
Können ja nicht alle so schlecht sein! War leider nur der Größte.
MfG

Wie man´s sieht ! Ist zwar OT, zeigt aber die Denkweise von Mercedes:

Ich war letztes Jahr beim 🙂 hier in Worms und wollte neue Glühbirnen in die Armatureneinheit eingesetzt haben. Waren 2 Stück ausgefallen. Nach !! 40 Minuten Wartezeit !! hatte dann mal glücklich ein Fachberater Zeit für mich. Sein Kommentar: "Da brauchen wir einen Termin und Sie müssen mit ca. 80 bis 100 Euro rechnen". Da war ich erst mal platt und habe recht deutlich nach Luft geschnappt. Da erklärte er dann: Airbag ausbauen, Lenkrad demontieren, Armaturen herausnehmen, Birnen auswechseln und dann alles wieder zurück. 

Hä 😕
Airbag und Lenkrad demontieren um Instrumentenleuchten zu wechseln ? Hab´s dann gut sein lassen und mich im Forum schlau gemacht. Auf den hier erhaltenen Rat hin habe ich mir einen Satz Ausziehhaken gekauft. Mit Versand 11 Euro, glaube ich. Als sie kamen, ging ich ganz extrem vorsichtig an die Arbeit und habe alles doppelt überprüft bevor ich etwas gemacht habe. Dennoch hatte ich etwa 60 Sekunden später meine Armaturen in der Hand. Nach 3 Minuten waren die Birnen gewechselt und alles wieder verstaut. Anders wird das bei Benz auch nicht gemacht, wie mir ein Mitarbeiter auf Nachfragen erzählte. Also für sagen wir mal 5 Minuten Arbeit 80 bis 100 Euro !
WOW - so einen Stundenlohn hätte ich auch gerne !!

Auf meine Beschwerdemail an Mercedes Deutschland kam nach 2 Monaten (man muss ja genau recherchieren !) folgende Antwort: Die Niederlassung hat genau nach den Richtlinien und Vorgaben von Mercedes gehandelt !

Mein Aha-Erlebnis: Ich sch..sse auf den 🙂 und alle seine Kollegen ! Habe inzwischen einen Mechaniker, der Meister bei Mercedes ist und alle Arbeiten für max. 50 % gewissenhaft erledigt. Meist noch deutlich drunter. Andere unproblematische Arbeiten (Klimaservice, Ölwechsel, usw.) lasse ich bei ATU oder einer anderen freien Werkstatt erledigen. Da ist man dann auch Kunde und nicht Bittsteller ! Alleine schon die erstaunten und arroganten Gesichter ohne jegliches Verständnis beim Freundlichen, wenn man eine Gesichtsentgleisung wegen Horrender Preisvorstellungen hat. ! Die denken tatsächlich immer noch: Wer nicht 5-stellig im Monat verdient, sollte eben keinen Benz fahren. Aber die werden die Zeichen der Zeit auch noch zu spüren bekommen - das Geld sitzt nicht mehr so locker wie vor der Ära Kohl !
Früher waren auch Motorradfahrer Pack, Schläger, Bettelarmes, Drogenabhängiges und Arbeitsscheues Gesindel. Heute sind sie gern gesehene Kundschaft - selbst in den nobelsten Hütten ! Man muss nur warten können !!!

Hi,
ich habe das gleiche Problem.
Kopfstützen über Schalter wurden hochgefahren mit klacken. Jetzt lassen sie sich nicht mehr runter fahren.
Kann mir jemand bitte etwas genauer Beschreiben, wie ich die wieder runter bekomme ?
Wie baue ich die Rückbank aus ?
Wie kann man dann die Sicherungsplatten zurückdrücken ?

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Tobias

Fahrzeug ist der Mopf Bj. 2000
CLK 320

Hat Flieger weiter vorne schon geschrieben. Ansonsten musst Du ihn mal direkt per PN fragen.

Hi Astra,

genau SO ein Erlebniss hatte ich - glücklicher Weise - vor ca. 10 Jahren. Der Schalthebel der Automatik war auf einmal so wackelig. Ich also zu MB und der Meister setzt sich in das Auto und wackelt am Schalthebel. Tja... Diagnose: Da muß wohl die Schaltkulisse ausgetauscht werden... leider... Kosten:
na ja... so zwischen 500 oder 600 Euro. Und wie lange ich damit noch fahren könnte... oh ha... das könne er mir nicht sagen... könnte täglich ausfallen!

Am nächsten Tag hab ich - vermutlich wegen des Schocks spät eingeschlafen 😉 - den Wecker verpennt und einen Tag freigenommen. Kam irgendwie auf die Idee, nochmal ne andere Werkstatt zu fragen - hatte ja Zeit. Also zu ATU und dem Meister das vorgeführt.

Tja, meinte er, dass schaun mer mal auf der Bühne genauer nach. Ergebniss: Es fehlte eine Gummimuffe im Gestänge !! 🙄 Kosten: 25 Cent ! Wurde bei der nächsten Inspektion eingebaut und das war's dann für mich mit MB-Werkstatt !!

Wie du schon geschrieben hast... irgendwann rächt sich diese Einstellung... und dann die Kunden zurück kriegen - mehr als schwierig !

nette Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen