ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kopfstützen hinten

Kopfstützen hinten

Themenstarteram 11. November 2005 um 18:55

Hallo,

als ich mein Wagen kaufte, habe ich leider nicht bemerkt, dass er keine Kopfstützen hinten hat (was allerdings sowieso nich der Kaufentscheidung stören würde).

Ich habe echt keinen Benz der c-klasse gesehen, der ohne der hinteren Kopfstützen ist! An der Hutablage ist sogar keine Aussparung (zum Abkippen) dafür vorhanden.

Der Vorbesitzer hat bestimmt nicht mehr als ein Hundert DM damit gespart, dass der Wagen ohne den Kopfstützen ist... Auch die hintere Bank sieht wie ne aus, da hat man wohl kaum gefahren...

Obwohl man trotzdem gut und bequem fährt, möchte ich doch versuchten, die Kopfstützen nachzurüsten. Bei ebay kostet das Ganze ca. 170 Euro.

Was meint ihr, ist das sehr aufwendig?

Denn es müssen ja irgendwie elektrische Leitungen durchgezogen werden zu den Kopfstützen.

Danke.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die Kopfstützen sind nicht unbedingt das Problem, die bekommst Du sicher auch irgendwie fest ABER : das mit dem Umklappen ist so eine Sache. Erstmal brauchst Du ´ne neue Ablage (Du schreibst er hat keine Aussparungen). Die Kopfstützen werden per Unterdruck umgelegt, den bezieht man aus der Auspuffanlage (meine ich mich zu entsinnen) das wird bei DB mit der ZV gekoppelt - die geht nämlich auch per Unterdruck (wie auch noch die Scheinwerferhöhenverstellung) das geht halt alles sehr schön weich und leise und darauf legen die "beim Daimler" halt Wert. Den Schalter zum Umklappen mußt Du auch noch einbauen (in das Armaturenbrett einfräsen) und den Unterdruckschlauch bis nach hinten verlegen. Ich habe mir mal sagen lassen bei DC würde die ganze Geschichte (war ein W 124) so bei 1500,- Euronen liegen (damals noch 3.000 echte DM). Wenn überhaupt würde ich die Kopfstützen einbauen (´ne neue Hutablage brauchst wahrscheinlich sowieso - probier´s beim Schrotthändler) und das mit dem Umklappen einfach "vergessen" - die meisten die ich so rumfahren sehe, haben sie eh´ stehen, ich kann auch so rückwärts fahren und hab vor allem keine Lust immer hinten rumzuklettern und die Dinger wieder aufzurichten - das geht nämlich selbst beim S 600 bekanntlich nur von Hand.

Zitat:

Original geschrieben von bebahunter

Die Kopfstützen sind nicht unbedingt das Problem, die bekommst Du sicher auch irgendwie fest ABER : das mit dem Umklappen ist so eine Sache. Erstmal brauchst Du ´ne neue Ablage (Du schreibst er hat keine Aussparungen). Die Kopfstützen werden per Unterdruck umgelegt, den bezieht man aus der Auspuffanlage (meine ich mich zu entsinnen) das wird bei DB mit der ZV gekoppelt - die geht nämlich auch per Unterdruck (wie auch noch die Scheinwerferhöhenverstellung) das geht halt alles sehr schön weich und leise und darauf legen die "beim Daimler" halt Wert. Den Schalter zum Umklappen mußt Du auch noch einbauen (in das Armaturenbrett einfräsen) und den Unterdruckschlauch bis nach hinten verlegen. Ich habe mir mal sagen lassen bei DC würde die ganze Geschichte (war ein W 124) so bei 1500,- Euronen liegen (damals noch 3.000 echte DM). Wenn überhaupt würde ich die Kopfstützen einbauen (´ne neue Hutablage brauchst wahrscheinlich sowieso - probier´s beim Schrotthändler) und das mit dem Umklappen einfach "vergessen" - die meisten die ich so rumfahren sehe, haben sie eh´ stehen, ich kann auch so rückwärts fahren und hab vor allem keine Lust immer hinten rumzuklettern und die Dinger wieder aufzurichten - das geht nämlich selbst beim S 600 bekanntlich nur von Hand.

Auspuffanlage :D :D :D

Hier spricht der Fachmann.

Themenstarteram 11. November 2005 um 19:32

Hmm, Danke erst mal für die Antwort.

Na für die ganze Ablage mit 2 Kopfstützen und 2 Motoren (oder wie heißen die Dinge, welche die Kopfstützen kippen?) hat man bei ebay 170 Euro verlangt. Finde ich aber übertrieben, denn so ein Teil wird äußerst selten gebraucht.

Ja, stimmt, man kann die Kopfstützen vielleicht einfach so fest einbauen und mit stehenden rumfahren rumfahren... Die Sicht ist dabei bleibt trotzdem gut. Habe aber kein Plan wie man es macht. Das ist schon alles ziemlich aufwendig mit dem ganzen Umbau...

Verstehe nicht, war diese Option damals (hab einen 09/94) als Extra angeboten? Für einen Aufpreis?

@FabJo

Ich dachte wirklich der Unterdruck würde über die Auspuffanlage hergestellt? Falsch? Kann sein, ich bin definitiv KEIN Fachmann - aber wo entsteht er denn nun?

Unterdruckpumpe???

Zitat:

Original geschrieben von Pendo

Unterdruckpumpe???

R I C H T I G !

Im Kofferraum, rechts hinter der Verkleidung.

Ich sags ja, die Rhein- Neckarler wissen einfach alles. :D

Zitat:

Original geschrieben von Zuff

Hmm, Danke erst mal für die Antwort.

Na für die ganze Ablage mit 2 Kopfstützen und 2 Motoren (oder wie heißen die Dinge, welche die Kopfstützen kippen?) hat man bei ebay 170 Euro verlangt. Finde ich aber übertrieben, denn so ein Teil wird äußerst selten gebraucht.

Naja übertrieben teuer ist relativ. Im Vergleich zur Neuanschaffung der gnzen benötigten Teile ist der Preis sicherlich ok. Äußerst selten benötigtist auch relativ.

Wenn man sich einen 93er anfang 94er w202 kauft, und die Stützen unbedingt haben möchte, dann bestehtschon eine gewsse Nachfrage.

Zitat:

Ja, stimmt, man kann die Kopfstützen vielleicht einfach so fest einbauen und mit stehenden rumfahren rumfahren... Die Sicht ist dabei bleibt trotzdem gut. Habe aber kein Plan wie man es macht. Das ist schon alles ziemlich aufwendig mit dem ganzen Umbau...

Ist das vom TüV her erlaubt?

Ich habe mir vor ein paar Monaten eine neue Lederausstattung in meinen w202 eingebaut, sprich Bezüge von den Sitzen entfernt und mit dem maßgeschneiderten Leder überzogen.

Da habe ich auch meine Kopfstützen hinten ausbauen müssen! Wenn man keine umklappbare Rückbank hat, dann ist es schon eine Fummlerei die Stüten wieder festzubekommen.

Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, dass ich die Halterungen da dranschrauben muss. Oh Gott oh Gott!!!

Evtl. muss man nur hinten diese große plastik Abdeckung im Kofferraum entfernen und kommt so unter den Holm, wo die Mechanik sitzt.

Schau dir diese Anleitung mal an:

 

Zitat:

Verstehe nicht, war diese Option damals (hab einen 09/94) als Extra angeboten? Für einen Aufpreis?

Ja es war damals als Extra zu verstehen, den Preis kenne ich leider nicht auswendig. Evtl. hatte die Ausstattungslinie "Elegance" diese schon immer serienmäßig, das wies sich aber nicht.

Themenstarteram 13. November 2005 um 18:51

Gangez, vielen Dank!

Mein Wagen ist 09/1994 und hat trotzdem keine...

Hm... Ja, da hast Du recht wegen TÜV und so...

Danke auch für den Link. Also es ist wohl zu aufwendig. Ich fahre ja sowieso vorne:) Werd mal versuchen nur wenn ich die Teile zum Schnäpchenpreis bekomme.

Re: Kopfstützen hinten

 

Zitat:

Original geschrieben von Zuff

Ich habe echt keinen Benz der c-klasse gesehen, der ohne der hinteren Kopfstützen ist! An der Hutablage ist sogar keine Aussparung (zum Abkippen) dafür vorhanden.

Echt? Da dann schau mal den C180 auf meiner Homepage an...

Hast du wenigstens nen Beifahrerairbag???

Zitat:

Original geschrieben von Zuff

Na für die ganze Ablage mit 2 Kopfstützen und 2 Motoren (oder wie heißen die Dinge, welche die Kopfstützen kippen?) hat man bei ebay 170 Euro verlangt. Finde ich aber übertrieben, denn so ein Teil wird äußerst selten gebraucht.

Bei Gelegenheit such ich mal den damaligen Aufpreis. Aber 170€ finde ich, ehrlich gesagt, gar nicht sooo teuer.

Zitat:

--------------------------------------------------------------------------------

Original geschrieben von Pendo

Unterdruckpumpe???

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen!

Ääh, wenn ich mich recht entsinne wird doch der Unterdruck für die Leuchtweitenregulierung und die Kopfstützen im Ansaugtrakt abgezweigt.

Deshalb lassen sich die Scheinwerfer nur verstellen und die Kopfstützen nur abklappen wenn der Motor läuft.

Die Unterdruckpumpe ist nur für die ZV zuständig.

Oder irre ich mich da :confused:?

P.S.:

Zitat :

R I C H T I G !

Im Kofferraum, rechts hinter der Verkleidung.

Ich sags ja, die Rhein- Neckarler wissen einfach alles.

Wohnen zwar jetzt schon lange im Märkischen Sauerland, kommen aber ursprünglich aus Bobenheim-Roxheim.

Vielleicht weiß ich ja deshalb so viel :D :D :D.

Nicht, dass es wichtig wäre, und ich schreibe es nochmal : ICH NIX FACHMANN - aber so langsam würde es mich interessieren, wo der Unterdruck für die Kopfstützen und die Leuchtweitenregulierung denn nun "entsteht"? Abgasanlage? Ansaugtrakt? Unterdruckpumpe? Weiß jemand was konkretes? Beste Grüße.:confused: :confused: :confused:

Hallo

Du hast dir eine MB gekauft ohne diese Aussstattung nicht zu sehen? Gehe davon aus das Dir das damals nicht wichtig war - jetzt kostet Dich dieser Luxus mind 900 €

Muss MAN HALT VORHER ÜBERLEGEN

Der Originalpreis zum 01.06.1994 betrug 437 DM. Das haben sich natürlich viele gespart...

Deine Antwort
Ähnliche Themen