KOPFRISS
Tach, Gemeinde !
Kann mich jetzt wohl zu den kopfrissgeschädigten Fahrern zählen 🙁
Hab gestern im CC "Kühlwasserstand" angezeigt bekommen und direkt den Öleinfülldeckel mit Caramelsauce geöffnet 😠 !!!
M20B25 BJ:88 280Tkm
Hat jemand ERFAHRUNG mit der Reparatur in eigenregie oder durch Fachbetriebe nähe Düsseldorf bzw. Köln bezüglich ( schweißen bzw. kleben ) ???
Und würde eventuell da noch ein anderer Kopf darauf passen ???
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar !!!
MFG: DIESELPOWER-02
37 Antworten
Wenn Kühlmittel verschwindet und das Ölvolumen sich vermehrt, sollte eigentlich vorerst einmal die Kopfdichtung geprüft werden.
- Hat der Wagen beim fahren einen Leitungsverlust gezeigt ?
- Hat es leicht weiss aus dem Auspuff gequalmt ?
- Hast Du auch Schleim am Messtab und Öl im Wasser ?
Ein klick auf den "Danke- Button"...
Freut mich, wenn ich helfen konnte.
Und den Kopf kann man prüfen:
Kopf runter, alles ausbauen was vorsteht, zur Zylinderschleiferei bringen (Adressen Bonn und Düsseldorf bei mir nachfragen) und im Wasserbad erhitzen lassen (unter Druckluft). Meiner fing bei ca. 80 Grad an zu blasen.
Als ich ankam, war der Kopf noch warm und man konnte den Riß gaaaanz leicht sehen.
Als ich den Kopf zu Hause hatte, war der Riss schon wieder weg.
Alles nicht sooo einfach.
Viel Glück
Wolfgang
Also:
erstmal sorry für die fehlenden Infos.
- Leistungsverlust hab ich keins festgestellt !
- Kühlflüssigkeit habe ich so 0,5- 0,7 L nachgekippt !
- keinen weissen Qualm aus den Auspuff erkennbar!
- Schleim am Ölmesstab würde ich sagen ja, aber ganz leicht!
- Öl im Wasser nicht ersichtlich !
Könne ja aber gerne Wetten ob es ZKD oder Kopf ist ? 😁
Natürlich müsstest Du es am besten Wissen, denn es ist Dein Auto und Du kennst die Umstände.
Trotzdem würde ich mich garnicht so auf einen Kopfriss einschiessen, ich tendiere eher auf die Dichtung.
Allerdings kann durch die längere weiterfahrt damit noch einiges dazugekommen sein.
Aber Du hast ja wohl schon den Kopf gekauft, sowas kann man ja immer mal als Reserve gebrauchen, sofern es nicht benötigt wird.
Warum tippt ihr "nur" auf ZKD ???
Wär schon wenns so ist, hab den Austausch Kopf noch nicht, aber wie Sibus schon sagt, als Reserve kann er ja nicht schaden 😁
Übrigens war da auch noch ein Getriebe dabei, falls den jemand gebrauchen könnte ???
fahr das Auto mal 30km Volllast. Dann ist bei einem gerissenen Kopf das Kühlwasser im Öl.
Danach nochmal und der braune Schlamm ist todsicher zu sehen.
Die Hoffnung auf ZKD ist eher mager.
Bei mir sah die ZKD aus wie aus dem Laden. rest wie oben beschrieben.
Er fängt jetzt wieder an..... 😠
Gruß Wolfgang
😰 30 Km Volllast und dann weiss ich, daß ich mir dann noch einen
Block+Kurbelwelle+Lager suchen darf 😰
Zitat:
Original geschrieben von Tinkihundi
fahr das Auto mal 30km Volllast........
Ich muss auch sagen, das ist wirklich mal ein Tip.
Soviel dürfte zwar auch nicht passieren, aber da gibt es auf jedenfall bessere Methoden der Sache auf den Grund zu gehen.
Ich mache auch ímmer Volllastfahrten, leider behindern mich immer die anderen, [ siehe hier ] 😉
Soviel zum Tipp "Vollast" 😁
Aber der und die Meldung im CC " Öl Sensor " 😰 oder so ähnlich hat mich auf die Idee gebracht einen Ölwechsel zu machen ( kann ja nicht Schaden und Meldung war dann weg ) 🙂 um dann mal nach zu schauen wieviel Kühlflusssigkeit wirklich verbraucht wird !
Nach 200Km nicht "Vollast" würde ich so auf 0,2 - 0,3 L kommen
Caramel Sauce im Kopf fast weg und am Ölmesstab nix zu sehen
Temperatur steht weiterhin wie eine 1
Das was mich jetzt wundert und ich nicht weiss ob da ein Zusammenhang drin besteht ist ein
Durchschnittsverbrauch von 16,x 😕
Zitat:
Original geschrieben von Sibus
Ich muss auch sagen, das ist wirklich mal ein Tip.Zitat:
Original geschrieben von Tinkihundi
fahr das Auto mal 30km Volllast........
Soviel dürfte zwar auch nicht passieren, aber da gibt es auf jedenfall bessere Methoden der Sache auf den Grund zu gehen.Ich mache auch ímmer Volllastfahrten, leider behindern mich immer die anderen, [ siehe hier ] 😉
Muß ich mal probieren obs hilft. Ich meine Fernlicht, Nebel und Blinker...
😁
Gru Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Sibus
Ich mache auch ímmer Volllastfahrten, leider behindern mich immer die anderen, [ siehe hier ] 😉
was ist den das für ein e34😕
und was ist das für ein KI mit der digitalen öltemp links unten??
Zitat:
Original geschrieben von dieselpower-02
😰 30 Km Volllast und dann weiss ich, daß ich mir dann noch einen
Block+Kurbelwelle+Lager suchen darf 😰
Also gut. Für alle, die nicht zwischen den Zeilen lesen können oder wollen:
Ich setze bei meinen Anregungen natürlich eine gewisse Intelligenz und ein entsprechendes Fingerspitzengefühl voraus. Die Begriffe können gerne erläutert werden.
Was ich meine ist, den Motor mit entsprechender Last zu bewegen, daß der gerissene Kopf "aufgeht". Dann sieht man den "Erfolg" sofort. Das heißt natürlich nicht, den Motor zu jagen bis er platzt. Natürlich schaut man zunächst nach wenigen Kilometern (immer wieder!) nach, ob sich am Öl etwas ändert.
Ich beschreibe doch nur meine Erfahrungen mit genau diesem Motor und genau diesem Problem.
Der Verdacht zielte zunächst auf die ZKD, bestätigte sich aber nicht. Und die Symptome waren genau die beschriebenen. Die KW und die Pleuel wären heute noch drin, wenn nicht 50000km nach dem Ersatz des Kopfes durch eine defekte Einspritzdüse ein Loch in den Kolben des 5. Zylinders gebrannt worden wäre.
Dabei handelt es sich auch noch um einen originalen Schnitzer-Motor. Er läuft nun schon wieder (mit neuen Pleuellagern, KW-Lagern, neuer Nockenwelle (wegen des Durchzugs im unteren Drehzahlbereich erfolgte eine Änderung), neuen Kipphebeln und sechs neuen Schnitzer-Kolben) über 80000 Km.
Also erzählt mir nichts von Vollast. Da es sich seinerzeit um einen gebrauchten Kopf handelte (der wiederum nach Schnitzer-Maßen bearbeitet wurde), besteht nunmehr der Verdacht, dass er wieder gerissen ist. Der Motor braucht auf 500Km knapp einen Liter Wasser (plus Benzin, davon allerdings mehr). Da das Wasser nirgendwo rausläuft, muß es im Motor sein, oder? Ein leichter weißer Film am Ölpeilstab ist ein Indiz. Allerdings hab ich nichts am Öldeckel (außer Öl), es sei denn, er wird nur Kurzstrecke gefahren (6km einfache Fahrt 2 mal täglich). Dann bildet sich auch hier ein weißer Schimmer. Der ist allerdings nach einer kurzen, wohlüberlegten und dosierten Vollgasfahrt wieder weg. Rein gefühlsmäßig braucht er dann komischerweise Wasser (siehe oben). Es ist aber kein Schlier im Öl. Bei einem jetzt gemachten Ölwechsel (der schon lange fällig war (rote LED)) war das Öl top in Ordnung. Der Motor läuft wie ein Uhrwerk und zieht wie Hölle.
Ist mein stark gekürzter Vorschlag jetzt etwas deutlicher geworden?
Unser Freund, der am Anfang eine Frage gestellt hat (wie war die noch gleich??), scheint nicht nur wenig Ahnung zu haben sondern auch nicht zu wissen, ob sein Motor überhaupt ein Problem hat.
Nochmal: Wenn es die ZKD ist, geht sie in der Regel zum Brenraum hin kaputt. Das kann man mit entsprechenden Geräten ( auch in guten kleinen Werkstätten) am CO-Gehalt im Kühlwasser feststellen. Dann sollte sie so schnell wie möglich gemacht werden. Wenn der Kopf gerissen ist, kann man das nach den beiden beschriebenen Methoden herausfinden. Werkstatt und Wasserbad ist die elegantere, teurere. Vor allem dann, wenn der Kopf nicht defekt ist. Merkt Ihr, wohin die Reise geht?
Kompressionsdruckprüfung ist eine einfache und preiswerte Möglichkeit, den Standartfehler an der ZKD auszuschließen.
Noch eins:
Hier im Forum wird von den Themenstartern immer wieder versucht, eine Frage solange zu wiederholen, bis das Problem wegdiskutiert ist. Wenns funktioniert...
Liebe Grüße an Alle und viel Erfolg
Gute und (Aus-)Rutschfreie Fahrt (es sei denn bei der Driftchallenge)
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
was ist den das für ein e34😕Zitat:
Original geschrieben von Sibus
Ich mache auch ímmer Volllastfahrten, leider behindern mich immer die anderen, [ siehe hier ] 😉
und was ist das für ein KI mit der digitalen öltemp links unten??
Hi Braunie!
Das mit der Tachoanzeige kommt bestimmt von dem Stromverbrauch der ganzen Lämpchen im Cocpit... 😁
Wenns echt ist, ist er echt schnell...
Liebe Grüße aus Zülpich
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
was ist den das für ein e34😕
und was ist das für ein KI mit der digitalen öltemp links unten??
Schau mal in meinem Profil nach, dort findest Du ihn.
@Tinkihundi
Ich will zwar nicht den Prahlhans spielen, aber das ist kein Fake, der Wagen läuft wirklich 330 Km.
Das ist zwar sehr viel für diesen Alpina, aber dort stecken noch einige kleine extras drin.
Wer es nicht glauben mag, ich kann gern mal den 45 Minütigen Video hochladen.
Ich war nämlich auch an diesem morgen auf der Rolle zum eichen des Tacho und Leitungstest.