KOPFRISS

BMW 5er E34

Tach, Gemeinde !

Kann mich jetzt wohl zu den kopfrissgeschädigten Fahrern zählen 🙁
Hab gestern im CC "Kühlwasserstand" angezeigt bekommen und direkt den Öleinfülldeckel mit Caramelsauce geöffnet 😠 !!!

M20B25 BJ:88 280Tkm

Hat jemand ERFAHRUNG mit der Reparatur in eigenregie oder durch Fachbetriebe nähe Düsseldorf bzw. Köln bezüglich ( schweißen bzw. kleben ) ???

Und würde eventuell da noch ein anderer Kopf darauf passen ???

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar !!!

MFG: DIESELPOWER-02

37 Antworten

erstmal mein beileid🙁
kopf nicht hängen lassen😁

nimm am besten den kopf vom 25er😉
der 20er geht auch, ist aber mit minderleistung verbunden.

wenn du ein wenig talentiert bist, und keine 2 linke hände hast, ist es in eigen regie machbar.
ist auch nicht schwer😉

gruß braun

Sowas zu reparieren, ist ein ganz schöner Aufwand.
Es kommt natürlich erst einmal drauf an, wo und wie gross der Riss ist.
Wenn man Glück hat, kann man den Riss im Guß sehr gut mit Kaltmetal, oder auch durch WIG schweissen wieder verschliessen.
Meistens muss der Motor raus und nach der Reparartur wieder komplett neu eingestellt werden.
Die ganze Aktion macht viel Arbeit und ist nicht in der Mittagspause auf dem Parkplatz zu erledigen.
Ausserdem benötigt man Hilfsmittel, Werkzeuge und Erfahrung die der normale Autofahrer kaum hat.

Ich würde vorerst prüfen wo der Riss liegt und wenn möglich dieses komplett ersetzen.

ich würde lieber einen gebrauchten kopf suchen.
und nicht den alten reparieren.
dann ist es auch schnell an einem samstag gemacht😉

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


ich würde lieber einen gebrauchten kopf suchen.
und nicht den alten reparieren.
dann ist es auch schnell an einem samstag gemacht😉

Ach Braunie, Du hast wieder mal Recht.

Ich hatte das Problem (und fürchte, ich habe es wieder 😠) und mit schweißen war nichts. Der reisst im Nockenwellenkasten, meißt zwischen 4. und 6. Zylinder.

Gebrauchter Kopf, oder ganzer Motor. Zahnriemen und WaPu gleich mit und fertig. Bei nem anderen Motor sparst Du die Kopfdichtung und die Schrauben und hast den halben Tauschmotor wieder raus.

Und Du kaufst mir keinen Kopf weg! 😁

Gruß Wolfgang

Danke erstmal für die Vorschläge 🙂, aber Samstags geht bei mir nicht, muß Arbeiten 😠

Hab mir jetzt einen anderen Kopf besorgt, leider nicht bei mir um die Ecke🙁 , werde den wohl am Sonntag tauschen.

Mach mir nur auch etwas Sorgen um die Kurbelwellen bzw. Pleuellager, da ich denke mal (weiß es nicht genau ca: 500 - 1000 Km) mit der Caramel Sauce im Motor rumgefahren bin 😕

Wollte nicht den Kopf wechseln um 2 Wochen später den Motor zerlegen zu müssen !

Um weitere Schäden würde ich mir vorerst jetzt nicht gedanken machen, schaue Dir das einfach mal an beim wechsel an.
Wie willste eingentlich den Öl Dreck aus dem Motor bekommen, mit einem Zusatz spülen?
So oder so, das macht alles ganz schöne Arbeit.

am besten weist du es, wenn du sie abbaust😁
wenn die lager defekt sind, dann hörst du das raus.
mit sicherheit🙂

Noch ist nichts von hämmern bezüglich Lager zu hören !

Aber wenn ich mir die anschaue, kann ich die direkt mitwechsel, wollte aber nicht den Block zerlegen bzw. ausbauen !!!

Oder kann ich die mit eingebauten Block "nur" ( Ölwanne & Ölpumpe ab ) wechseln 😕

Pleuellager müssten doch eigentlich gehen ohne Kurbelwellenausbau 😕
Sind soweit ich weiß beim M20 die gefährdesten bei solchen Geschichten 😕

wie es beim m20 nun ist, dass weis ich nicht.
in der regel ist es aber so, wenn der kopf ab ist, dann kann man den kolben+pleul ausbauen.
dann kommt man wunderbar an die lager ran.
natürlich vorher die ölwanne ab, so dass man die kurbelwelle sehen kann😁
sonst kommt man ja auch nicht an die pleulschrauben😉

wobei ich denke, daß nicht mal die Kolben raus müssten, oder 😕

Aber wenn wir schon mal dabei sind, Die Lager gibt es in verschiedenen größen,
welche muß ich nehmen und wo bekomme ich die ( außer beim Freundlichen ) am besten her 😕

Ich habe mal eine Frage am Rande...
Woher weisst Du eigentlich so genau das der Riss am Kopf ist, hast Du die Stelle schon gefunden?

Hast Du auch schon mal einen Kopf, Ventile und Lager gewechselt ?
Alles schön mit einer Lehre eingestellt und nach Drehmoment angezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Sibus


Ich habe mal eine Frage am Rande...
Woher weisst Du eigentlich so genau das der Riss am Kopf ist, hast Du die Stelle schon gefunden?

Hast Du auch schon mal einen Kopf, Ventile und Lager gewechselt ?
Alles schön mit einer Lehre eingestellt und alles nach Drehmoment angezogen.

Hi! Ich glaube nicht, daß er schon mal in dieser Richtung tätig war. Aller Anfang ist schwer.

Die Fragen lassen darauf schließen.

Schau mal bei e30.de nach. Dort sind die Pleuel usw. beim M20 beschrieben.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Tinkihundi



Hi! Ich glaube nicht, daß er schon mal in dieser Richtung tätig war. Aller Anfang ist schwer.
Die Fragen lassen darauf schließen.

Nach dem Motto "Jetzt helfe ich mir selbst" mit dem Band 141, na dann Prost Mahlzeit 😉

Nein, ich weiß noch nicht ob der Kopf gerissen ist oder nicht obwohl ich den Ventildeckel ab hatte.
Da sieht man nix 🙁 , aber was soll es sonst sein, "nur" eine defekte ZKD bei 280Tkm im M20

😕😕😕

Übrigens danke für den SACHDIENLICHEN e30.de Tipp von Tinkihundi, werde da mal nachschauen wenn ich was über Pleuel usw. wissen möchte !!!

Deine Antwort