KOPFRISS

BMW 5er E34

Tach, Gemeinde !

Kann mich jetzt wohl zu den kopfrissgeschädigten Fahrern zählen 🙁
Hab gestern im CC "Kühlwasserstand" angezeigt bekommen und direkt den Öleinfülldeckel mit Caramelsauce geöffnet 😠 !!!

M20B25 BJ:88 280Tkm

Hat jemand ERFAHRUNG mit der Reparatur in eigenregie oder durch Fachbetriebe nähe Düsseldorf bzw. Köln bezüglich ( schweißen bzw. kleben ) ???

Und würde eventuell da noch ein anderer Kopf darauf passen ???

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar !!!

MFG: DIESELPOWER-02

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sibus



Zitat:

Original geschrieben von maxchx


was ist den das für ein e34😕
und was ist das für ein KI mit der digitalen öltemp links unten??
Schau mal in meinem Profil nach, dort findest Du ihn.

@Tinkihundi
Ich will zwar nicht den Prahlhans spielen, aber das ist kein Fake, der Wagen läuft wirklich 330 Km.
Das ist zwar sehr viel für diesen Alpina, aber dort stecken noch einige kleine extras drin.
Wer es nicht glauben mag, ich kann gern mal den 45 Minütigen Video hochladen.
Ich war nämlich auch an diesem morgen auf der Rolle zum eichen des Tacho und Leitungstest.

Is ja schon gut, ich glaubs ja!

Schönes Auto demnach.

Pfleg ihn schön.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Tinkihundi


Pfleg ihn schön.

Das sollte man generell machen, egal welches Auto man fährt.

Ich bin zwar kein Pendant, aber ich finde es schlimm wie manche Leute ihre verhunzen.

du fährst ein bi-turbo?!?
ja leck mich am arsch.
sorry dafür, aber dass ist wohl der hammer unter den e34.
wirklich top.

da kann der b40 gleich gegen die wand fahren😁

sag mal, ist dass mit dem ki so normal??
also mit der temp drin??

@maxchx
Der hat mehrere Instrumente, wie auch noch unter dem Radio für die Turbos wie Ladedruck usw.
Auch die rechts und links sind "so" nicht bei dem normalen E34 zu finden, Öl-und Wassertemperatur, Öldruck, Bremsentemperatur usw.

Alles was Standartmässig von BMW auf der Strasse rumfährt hat eine Schubschaltung bei 250 KM.
Dafür muss ich keinen Alpina oder M60 fahren, das bringt schon jeder etwas optimierte Golf VR6.
Allerdings ist der B10 so auch nicht ganz standard, der Erstzulasser des Wagens war ein Ami.
Dort in USA wurde Wagen nochmal weiter überarbeitet und optimiert, bevor ich ihn dann zwei Jahre später gekauft und wieder nach Deutschland geholt habe.
Es gibt Weltweit nur zwei Modelle in dieser Ausführung und Leistung.
max. 331 KM, PS 600, NM 700 bei 4000 Upm.

Nochmal zur Anmerkung des Videos, ich bin kein skrupelloser Raser der jeden Tag so fährt, es war nur mal um die Eichung des Tacho zu überprüfen.

hhhmmmm......
600ps im e34??
was hast du den für beschleunigungswerte??
kannst du mir ein bild vom ki schicken??

sei mir nicht böse, dass ich das alles anzweifele.
vielleicht ist es auch nur neid🙄

@maxchx
Das kannste aber glauben, warum sollte ich lügen !?
Es gibt sogar E34 mit 800 oder 1200 PS, allerdings ohne Strassenzulassung.
Im internen Alpina Bereich gibt es zwei Berichte über den Wagen und auch von mir als stolzer Besitzer.
Dort findet man genaues was an dem Wagen gemacht wurde und welche Fahrleistungen er hat.
Leider kacken die sich sehr ein im Club, dort haben nur Alpina Mitglieder Zugriff.
Ich werde aber mal Fragen ob ich einen Auszug veröffentlichen darf.
Die PS sind etwas aufgerundet wenn ich ganz ehrlich bin, er hat nur 580 PS und benötigt 4.6sec auf die ersten 100.
Der Hubraum wurde stark vergrössert und die Turbos wurden auch nochmal vor zwei Jahren durch eine neue Generation geändert. Alleine dieser Austausch hat nochmal 90PS zusätzlich gebracht.

Mit den Kombi-Instrumenten werde ich nächste Woche mal ein paar Bilder machen.

wochen😁

wieviel jubraum hast du jetzt??
ich habe noch nie von so einer alpina version gehört!.
aber sehr interessant.
was war der NP in DM😁

Nicht Wochen, sondern nächste Woche 😮
Ich habe keine "detaillierten" Bilder von den Instrumenten jetzt hier.

Der Neupreis für den Biturbo war damals 140 T DM.
Der Ami Neukäufer, hatte dann nochmal 20T Dollar für weiteres Tuning investiert. Ich hatte den Wagen dann mit 30000 KM auf dem Tacho für umgerechnet 92000 DM gekauft, allerdings hatte mich der Schiffstransport nach Deutschland mit allem eingerechnet auch nochmal 5000 DM gekostet.
Der Ami benötigte damals dringend Geld und ich fand es war ein Schnäppchen und habe ihn gekauft.
Ich habe dann auch vor ein paar Jahren nochmal einiges investiert, andere Bremsen, Kolben und neue Turbos ect. pp
Der Motor hat jetzt einen Hubraum von 5 Liter.

Bovensiepen bombadiert mich seit einigen Monaten ob ich mir nicht einen neuen B5 kaufen möchte, ich hatte auch schon zwei Termine für eine Probefahrt, hatte sie aber beide nicht wahrgenommen.
Mal sehen, vielleicht werde ich doch den neuen B5 mal für einen Tag Probe fahren.

Deine Antwort