1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Kopfdichtung platt oder nicht mk3 2liter automatik benziner

Kopfdichtung platt oder nicht mk3 2liter automatik benziner

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Auf der Autobahn wurde die Heizung plötzlich kalt.Dann angehalten und gesehen das kein Wasser mehr im Behälter ist.Rechts der Heizung Schlauch geplatzt.ADAC hat den geflickt aber der Motor stotterte nur und es kam weißer Qualm aus dem Auspuff.
Ist jetzt die kopfdichtung platt und wenn ja auf was muss ich achten wenn ich ihn reparieren?

Beste Antwort im Thema

Kopfschrauben werden immer neue genommen, schon alleine wegen der Belastung. Anzugsreihenfolge und -verfahren beachten, auch bei der Demontage. Bei der Kopfdichtung prüfen, ob bei dem Motor verschiedene Dicken verwendet werden - die richtige nehmen. Wenn vorgeschrieben, die obenliegenden Nockenwellen rausnehmen vor Demontage (wg Verzugsgefahr). Kopf vor Neumontage auf Verzug prüfen. Ventile prüfen auf Ein- / Abbrand und / oder Einschlag der Sitze bzw Sitzbild und -breite. Je nach Motortyp gibts manchmal noch spezielle Dinge, daher ist sowas besser bei einem erfahrenen Motorinstandsetzer aufgehoben, wenn der Motor hinterher wirklich wieder "gut" sein soll. Ansonsten geht man ein Risiko ein, dass was anderes hinterher nicht gut ist.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Hallo,
und nicht vergessen !
Tausche auch gleich das Kombiinstrument und das Steuergerät(PCM) aus.
Diese sind wohl auch defekt !
Da wäre noch eine Sache, aber ........... !
Gruss Susanne

Ja was

Hallo,
mal sehen, ob jemand was auffällt(Zylinderkopfdichtung durchgebrannt durch Überhitzung).
Gruss Susanne

Thermostat, Wasserpumpe?

Hallo huedefue,
Nein die Teile sind es nicht.
Aber danke das du Helfen wolltest.
Der nächste bitte ?
Gruss Susanne

Dann löse das Rätsel wenn du meinst zu wissen was kaputt ist

Den beschriebenen Anzeichen nach ist es die Zylinderkopfdichtung

Hallo chrischtl26
Ja ist klar das die Z.Kopfdichtung kaputt ist !
Die Frage ist warum ?
Das hätte(sollte) verhindert werden können !
Sucht mal schön weiter Jungs.
Gruss Susanne

Dein kindisches Rätselraten hilft keinem.
Also hör auf mit dem Schmarrn. Entweder hilfst du dem TE oder halt die Griffel still.
Unglaublich!

Halt Du da deinen raus !
Freundchen !
Susanne

(Edit - nicht gründlich genug gelesen)

Hm, beim zweiten Lesen nach ist zuerst der Schlauch durchgegangen, wenn so exakt war.
Auf jeden Fall mal den Kühlerverschlussdeckel prüfen oder tauschen. Und vielleicht mal das wilde Wohnzimmer checken (Marderfraß).
Edit: Die Editierfunktion hat auch ihre Mängel ...
Edit2: Aber wie hättste das verhindern wollen? Zu hoher Druck kriegste ja nicht mit. Und wer weiß woher der kommt, vielleicht hat die Kpfdichtung schon durchgeblasen. Das siehst nur m Öl oder an der Kühlwasserfarbe / geruch.
Komma rüber mit Deiner These.

Danke ermüdungsbruch,
für deine feststellung das mit dem Marderfraß kann gut sein.
Fakt ist nach seiner Aussage ist der Schlauch geplatzt, aber warum geht die Kopfdichtung kaputt.
Richtig durch zu viel Hitze, aber gerade das ist hier der Punkt !
Ich weiß das es Leute hier gibt die sich jetzt Fragen stellen.
Rätzelraten, Kinderkramm, Verarschung usw., die vielleicht auch Ärgerlich werden.
Das will ich nicht !
Der TE wechselt ja schon die Z.Kopfdichtung und macht den Wagen wieder Flott.
Ich möchte nur eine vernünftige Diskusion führen zum Thema, warum es so nicht passieren kann(oder kommt).
Ich glaube das ist auch der Sinn dieses Forums.
Viele Grüsse Susanne
PS. Bitte an alle die weiter machen wollen um Vorschläge.

Warum steigt der Druck im Kühlsystem so das ein Schlauch platzt?

Das Wasser kann nicht zirkulieren. Das kann eine defekte Wasserpumpe sein, Thermostat das nicht öffnet, Kühler ist dicht oder wie oben genannt der Verschluss vom Ausgleichsbehälter ist defekt. Einen defekten Lüfter schließe ich aus, weil auf der AB genug Fahrtwind zur Kühlung vorhanden sein sollte.

@susann2013

Zitat:

Ich möchte nur eine vernünftige Diskusion führen zum Thema, warum es so nicht passieren kann(oder kommt).
Ich glaube das ist auch der Sinn dieses Forums.

Nein, das ist nicht im Sinne eines Technik Forum´s.

Hier will der TE schnelle hilfe und keine Diskussion über was wäre wenn.

Zum Diskutieren kann man einen Blog aufmachen.

Ist nicht böse gemeint, aber ist nun mal so.

MfG

Hallo Ja-Ho,
da hast du Recht mit dem Blog, da melden sich dann aber alle möglichen Leute.
Dieses Thema ist Ford Mondeo MK3 spezifisch ! Ob Ford das bei anderen Modellen auch so macht, weiß ich nicht.
Gerade die den HE/VE Motor verbaut haben.
Bei den Dieselmotoren DuraTorg weiß ich es nicht, sollte aber genau so sein.
Ich denke mal wir warten es mal ab.
Danke noch mal für den Hinweis.
Gruss Susanne

Zitat:

Dieses Thema ist Ford Mondeo MK3 spezifisch ! Ob Ford das bei anderen Modellen auch so macht, weiß ich nicht.
Gerade die den HE/VE Motor verbaut haben.
Bei den Dieselmotoren DuraTorg weiß ich es nicht, sollte aber genau so sein.

Das ist wieder so eine aussage mit der keiner was anfangen kann.

Wenn du eine Lösung für das Problem des TE hast, dann gib sie bekannt.

Alles andere ist nicht hilfreich.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen