Kopfdichtung kaputt?
Hallo,
habe schon seit ca. 6 Monaten das Problem, dass die Fehlermeldung Stop!! Kühlmittel prüfen ! kommt. Ich habe ca. 1 - 2 Liter jetzt nach und nach nachgefüllt. Nun ist meine Vermutung ob nicht die Zylinderkopfdichtung kaputt ist?? Habe auch so Harz oder Wachs aussehende Ablagerungen am Deckel und Ölmessstab siehe Bilder.
22 Antworten
Habe jetzt ein neues Problem. Seit dem wechsel des Zahnriemens und Erneuerung der Kopfdichtung laufen beiden Ventilatoren sofort beim Starten des Motors mit. Auch laufen die Ventilatoren noch 1-2 Minuten, selbst wenn ich den Motor nur 1- 2 Minuten laufen ließ und er kalt ist.
Kann es nicht sein das ich ein Stecker vergessen habe? Oder ist wirklich jetzt gleich im Anschluss der Thermostat kaputt gegangen?
Lies mal den Fehlerspeicher aus, vielleicht ist der Temperaturgeber defekt
P3081 = Abgastemperatursensor. Also könnt sein das er defekt ist oder ich hab den nicht richtig wieder angeschlossen? Wo sitzt der?
Ähnliche Themen
Einen Abgastemperatursensor hat der BSX doch gar nicht.
Den den er nicht hat willst du erneuern?
Lass lieber erstmal den Fehlerspeicher von einem VCDS User in Deutsch auslesen.
Zitat:
@kokuag schrieb am 12. Dezember 2016 um 22:19:33 Uhr:
So. ich habe das Öl abgelassen und da kam eine hellbraune Mischung raus. Man konnte übrigens auch silberne Kügelchen sehen die auf dem Öl runter sprangen/kullerten. Das sah für mich sehr nach einer undichten Kopfdichtung aus. Nun habe ich einen Kostenvoranschlag bekommen von 2900.-€ (freier Werkstatt) weswegen ich beschloss alles selber zu machen. Neu muss: Zahnriemen, Kopfdichtung, Stoßdämpfer vorne und hinten,QUERLENKERARMBUCHSEN, STABILISATORLAGER, Öl wechsel, KRAFTSTOFFFILTER, Das auseinander bauen hat 5 Stunden gedauert. Als erstes haben wir die Zylinderkopfdichtung erneuert und dann riss uns gleich (ein Freund hilft mir) eine Zylinderkopfschraube . Warum weis ich nicht. Habe alle von innen nach außen versetzt erst mit 40 Nm dann 60 Nm und dann 75 Nm angezogen. (Beim 2. mal >) Dann noch eine 90 ° drehung mit fester Ratsche. Zum Glück konnten wir die abgebrochene Schraube so mit der Hand raus drehen. Dann haben wir eine alte an der Stelle genommen und alles klappte. Morgen gehts weiter, alles zusammen bauen und Zahnriemen mit Wasserpumpe erneuern. Bin gespannt ob der Motor läuft wenn wir fertig sind.
Hallo kokuag,
war der Wechsel der Zylinderkopfdichtung bei Caddy Ecofuel sehr aufwendig? Gab es spezielle Sachen zu beachten? Danke!