Kopfdichtung. Hilfe !
Hallo zusammen,
ich brauche mal euren Rat zu folgendem Sachverhalt:
Ich war am Dienstag bei meinem BMW Händler um einen 12 Punkte Check durchführen zu lassen. Dabei eröffnete mir der Mechaniker, dass ich dringend etwas an meiner Zylinderkopfdichtung machen lassen müsste – Kosten etwa EUR 1.000,00. Hinzu käme noch das Ölfiltergehäuse – etwa EUR 200,00.
Mich hat die Sache natürlich ordentlich in der Magengrube getroffen. Infos zum Fahrzeug: 318i, E46, BJ 99, km 108.000.
Was mich stutzig macht ist, dass ich so gut wie keinen Ölverlust (200 ml auf 5000 km) und keinen Kühlwasserverlust habe. Der Motor selbst ist staubtrocken. Der ATU Frühjahrscheck war eine gute Gelegenheit nach der Horrormeldung mal selbst unters Auto zu krabbeln.
Die DEKRA hab ich auch noch genervt, der meinte, dass soetwas bei den modernen Autos unmöglich kaputt geht, schon gar nicht bei 108.000 km. Er meinte, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt einen Defekt an der Kopfdichtung rauszufinden: Motorbelastungstest und Feuchtigkeit am Motor (Ölaustritt und Kühlwasserverlust).
Der DEKRA Mensch meinte, dass man bei BMW vielleicht gerade wenig zu tun hat und man mit mir Beschäftigungstherapie betreibt.
Ich denke mal nicht, dass mein Händler einen Motortest gemacht hat und mir lediglich das Auslesen der Fehlercodes in Rechnung stellt (EUR 27,00) Weiß einer, was dieser Test kostet und wie lange der dauert ? Des weiteren bräuchte ich euren Rat noch bzgl. des weiteren Vorgehens. Hilfe !
Gruß & Danke
15 Antworten
Mir kommt das ganze auch etwas seltsam vor.
Ich würd an deiner Stelle mal zu nem anderen 🙂 fahren und die Zylinder abdrücken lassen, um festzustellen ob die dicht sind.
Wenn DEIN 🙂 nur den Fehlerspeicher ausgelesen hat, kann er das mit den Kopfdichtungen nicht feststellen. Das Auslesen dauert ca. 30min. Also ich würd auf jeden Fall mal noch in ne andere Werkstatt fahren und ne andere Meinung einholen.
Gruß
Tobi
Hi,
also wenn der Mechaniker dir was sagt,würd ich nichts drauf geben.
Ich kenne das nur so das der Meister mir sagt was los ist.
Frag den Meister der Werkstatt doch mal was der dazu sagt.
Wahrscheinlich wollte der Schrauber sich nur wichtig machen.
MfG
Gordon
Re: Kopfdichtung. Hilfe !
Zitat:
Original geschrieben von Laudrup
Hallo zusammen,
Dabei eröffnete mir der Mechaniker, dass ich dringend etwas an meiner Zylinderkopfdichtung machen lassen müsste – Kosten etwa EUR 1.000,00. Hinzu käme noch das Ölfiltergehäuse – etwa EUR 200,00.
Gruß & Danke
Hallo,
hast du ihn darauf hin nicht gefragt, wie er was festgestellt hat?
Ohne genauere Infos würde ich den Laden nicht verlassen.
Gruß, espe
Ähnliche Themen
ich glaub die brauchen arbeit und wollen dich abziehen...
scheint ja wirklich nichts an deinem auto dran zu sein!
ich würd nochmal hinfahren und den mechaniker nochmal drauf ansprechen, wie er denn darauf kommt, dass die ZKD kaputt ist?
Das ist wirklich heftig!
IMHO kann man das doch eh nur festetellen wenn man Öl und/oder Küklwasser checkt oder halt riesige Wolken aus dem Auspuff sieht. Und aus Langeweile machen die sonen Text sicher nicht.
Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden!!
Das mit dem Kühlwasser ist genau der Punkt.
Geh mal morgens, also nach langer Standphase hin und mach den Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser auf (wenns den gibt, wenn nicht, dann den Kühler). Nimm eine helle Taschenlampe und leuchte auf die Wasseroberfläche, schau nach, ob da ein Ölfilm drauf schwimmt. Wenn nein, besteht keine Handlungsnot. Wenn ja, dann heißt das noch nicht viel.
Zweiter Test: Öl genau anschauen, schauen, ob es vielleicht etwas grau ist. Grau bedeutet Wasseremulsion.
Wie der Mann schon sagte, will er auch das Ölfiltergehäuse tauschen. Kann ich mir kaum vorstellen... Warum will man sowas tun? Jetzt ist es aber so, daß da ein Öl-Wasser Wärmetauscher am Ölfilter verbaut ist. Womöglich ist der nicht ganz dicht und Du hast Wasser im Öl oder umgekehrt. Um das vollständig zu beheben, will er einfach beide Dichtungen tauschen. Also kann es sein, daß er Öl im Wasser oder Wasser im Öl gesehen hat. Mal nachfragen, wie er zu den Maßnahmen kommt, die er durchführen will?
Viele Grüße,
Roman.
super, dann danke ich euch schonmal riesig. ich fahre am mo so oder so zum freundlichen und frage mal nach, wie er auf die kopfdichtung kommt.
das mit dem wasser-check mache ich gleich morgen früh - danke.
ich habe im übrigen ein zu fettes gemisch, scheinbar pullert eine einspritzdüse zu viel bezin in den brennraum - zumindest da weiß ich, dass die mich nicht verschaukeln, da auch der überaus freundliche bmw-mobil-service zum gleichen schluß gekommen ist. das lasse ich in jedem fall montag machen.
zu der anderen sache am montag mittag mehr :-)
am besten mal ein druckverlust machen lassen,bevor die dir die kopfdichtung erneuern oder sonstwas...
fahre am besten mal in ne andere werkstatt.....
hmmm , fahre ienen 318 i Bj 11.98 mit 122000 km und bei mir sagten sie das gleiche.
Kopfdichtung müsste mal gewechselt werden und ölflterbehälter undicht.
naja war anschließend bei einer anderen werkstatt und die sagten das BMW es übertreibt.
Zitat:
Original geschrieben von Nico289
hmmm , fahre ienen 318 i Bj 11.98 mit 122000 km und bei mir sagten sie das gleiche.
Kopfdichtung müsste mal gewechselt werden und ölflterbehälter undicht.
naja war anschließend bei einer anderen werkstatt und die sagten das BMW es übertreibt.
und was veranlasst bmw bei dir zu sagen, dass die kopfdichtung fällig ist ? öl im wasser oder öl am motor ? hast du mal so einen motortest machen lassen ?
Mein Auto ist leider dauerhaft in der werkstatt, weil immer was kaputt geht. Muss nun mal sagen das es ein montagsauto ist. Habe drehzahlschwankungen gehabt und irgendwie sind sie auf den entschluss gekommen das es daran liegt. fehlerspeicher usw wurde mehr als 3-4 mal gemacht und man hat niee was gefunden, genau wie den motortest usw. habe immer bezahlt aber halt für ein armutszeugniss. habe kein mehr auf bmw ehrlich gesagt.
PS: Mir wurde das regelventil, neue software usw ernauert. Habe in 2 Jahren knapp 4500 euro für reperaturen ausgegeben.
Unteranderem noch,
-querlenker 900
-wasserpumpe mit keilriemen rippenriemn rollager 260
-pleulager 900
-airbag sensor 150
-ölfilterbehälter 180
-Wasserkühler 350
-schaltwellensimmering 150
-gümmigelenkkscheibe der kardanwelle 210
-drosselklappe 340
-ventiledeckendichtung 100
-stabilisatoren 180
-thermostat 150
- zusätzöich die inspektionskosten....
Alles ohne die anderen verschleißteile wie bremsen usw!!!
sonst ist es weit aus mehr als 4500Eus.
einfach nur scheisse. sorry
das auto muss auch spaß machen und nicht nur in der werksatt sein
Hi,
hab heute meinen kleinen beim Freundlichen abgegeben um die Sache mit dem fetten Gemisch machen zu lassen.
Der Meister erklärte mir, dass sich unten am Motor eine Gummidichtung befindet, die sich immer weiter herausdrückt. Und die müsste gewechselt werden. Scheinbar wird dann auch immer die Kopfdichtung mit versorgt. Er sagte mir, dass ich aufgrund dieser Dichtung einen erhöhten Ölverbrauch habe. Auf meinen Einwand, dass ich nach 6000 km gerade mal 300 ml nachkippen musste, sagte er mir, dass das noch kommen wird. Irgendwann ist die Dichtung raus und das Öl würde gluckern.
Kann mir dazu einer was sagen ? 🙂 Ist das ein beliebtes Mittel um BMW Kunden zum Anfang des Jahres ein bissl Geld rauszuziehen oder passiert sowas tatsächlich so einfach ?
Gruß & Danke
Zitat:
Original geschrieben von Laudrup
Der Meister erklärte mir, dass sich unten am Motor eine Gummidichtung befindet, die sich immer weiter herausdrückt. Und die müsste gewechselt werden.
Häh? Was für ne Dichtung soll das denn sein?? Unten gibt es die Ölwannendichtung, die ist aber erstens nicht aus Gummi und zweitens kann man die auch ohne Kopfdichtung wechseln.
Für mich ist das Schwachsinn! Ich hätte das Ding auf die Bühne fahren lassen und mir die vermeintliche Dichtung zeigen lassen und wenn er Dir keine zeigen kann würde ich fragen, ob das jetzt in einer Premiumwerkstatt normal ist, Kunden für doof zu verkaufen!
Viele Grüße
PS: unten gibt es nicht eine einzige Dichtung, die man nicht wechseln könnte ohne die Kopfdichtung auch nur zu berühren.