Kopfdichtung gewechselt am Astra G 1,6l 8V springt nicht an !!! Hilfe !!!
Hallo Motor Freunde,
habe ein problem am Astra G 1,6l 8V Bj 1998. Habe da die Kopfdichtung neu gemacht und nun will er einfach nicht mehr anspringen. Die OT stellung stimmt alle Kabel und der unterdruck ist richtig angeschlossen beim durchdrehen hat er auch Kompression. Ist ja nicht die erste Kopfdichtung die ich gewechselt habe und hatte diese Problem noch nie ....... ???? Kann mir einer helfen ???
Wäre sehr net von euch !!! Danke !!!!
25 Antworten
Der SZR hat nur den Kurbelwellensensor um den Zündzeitpunkt zu ermitteln. Faktisch kann das STG keinen Ersatzwert ermitteln. Der läuft bestenfalls noch weiter wenn der Sensor im lauf defekt gegangen ist, weil der OT ja beim starten ermittelt wurde.
16Vs haben ja noch die Nockenwellensensoren, ich nehm mal an das der Vectra einer ist bzw. der Sensor nicht total hin war.
Nach der Riemenscheibe hatte ich doch als erstes gefragt.
ja das war ja auch nach dem ersten start versuch und hatte nicht mehr daran gedacht aber jetzt ist sie richtig drauf.... ok werde nen neuen nokenwellen sensor....
Vor kurzem bin ich mit meinen Astra G stehen geblieben .. Kopfdichtung kaputt und gewechselt. Einen Tag gefahren und am nächsten Tag ist er nicht mehr angesprungen. Grund dafür war der Drehzahlsensor, jetzt läuft er wieder. Vielleicht danach mal gucken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Ambi34
ja das war ja auch nach dem ersten start versuch und hatte nicht mehr daran gedacht aber jetzt ist sie richtig drauf.... ok werde nen neuen nokenwellen sensor....
Kurbelwellensensor! An der Nocke ist keiner...
Der ist auch für die Drehzahlaufnahme zuständig soweit ich weiß.
Nochwas, vielleicht hat es den Sensor nur etwas weit aus dem Halter gedrückt. Der ist nur etwa 2mm von der Scheibe entfernt. Genaues Maß müsstest du googln..
Ähnliche Themen
Ok gut. Dann viel Gück beim reparieren.
Dachte nur ich könnte helfen mit meiner Vermutung, aber wenn
Der fehler gefunden ist ist doch gut 🙂
Mein drehzahlsensor wurde heute gewechselt läuft wieder.
Nene, schon gut so! Kann schon sein das es einen seperaten Drehzahlsensor gibt, soweit ich weiß macht es halt der besagte Kurbelwellensensor mit. Der wird aber auch mal OT-Geber oder vielleicht auch Drehzahlsensor genannt...
Ob der es letztlich auch wirklich ist steht ja auchnoch aus...
Nabend auto läuft wieder war der Kurbelwellensensor ..... danke an alle ...... dafür hab ich jetzt ein anderes problem bei meinem Vectra b geht das licht nicht mehr obwohl sicherung und lampe ok sind weiß da jemand rat ??? ...... die eine kiste geht und nun kommt meiner
na das standlicht geht noch ??? wenn da was wäre würde doch der auch nicht gehen oder liege ich da falsch...??
Noch mal danke für die Tip´s..... wenn ich rechne das es nur kopfdichtung war und was dann noch alles hin war ...... hier nen kleinen auszug.... krümmer neu war gebrochen und auch schon mal geschweist, Lambda neu , kat neu , Kurbelwellensensor neu, Kopfdichtungssatz, Zahnriemensatz plus hallenmiete ca 1000 euro dachte das hört nie auf ...
hab grade noch mal geschaut vernlicht geht auch nicht ..... schau morgen noch mal .... kann es sein wenn die vernlicht lampe nicht geht das dann das andere auch nicht geht habe ja H7 drin also alles getrennt