Kontrollleuchte Werkzeugschlüssel und Motorsteuerung an

Opel Corsa D

Hallo,

ich habe vor 12 Monaten einen Opel Corsa D 2007, 1,2, 80Ps, Automatik gekauft und nur Probleme.
Der Verkäufer war leider von privat.

Nachdem ich vor ca. 10 Monaten schon die Zylinderkopfdichtung habe reparieren lassen, weil ich gelben Schleim an der Motoröffnung und Öl im Kühlmittel hatte.
Hat die Werkstatt das Problem behoben, aber der Kühlmittelbehälter wurde nicht gereinigt, sodass dort immer noch Ölflecken zu sehen sind. Öffne ich jetzt den Deckel für die Motoröffnung habe ich sauberen leichten Ölfilm gelblich.
Man sagte mir das würde von den Kurzstrecken kommen.Ok.

Nun zum neuen Problem, gestern nach dem Einkaufen wollte ich das Fahrzeug starten und er wollte nicht angehen und nach längerem zischen ging er an.

Nun hatte ich die Kontrollleuchte mit dem Werkzeugschlüssel auf dem Schirm. Na toll.??
Dann hatte ich versucht den Fehlercode zu lesen durch drücken von Gas und Bremse und Bewegung des Zündschlüssel( ohne zu starten) und es blinkte die Kontrollleuchte der Motorsteuerung auf, ich wusste aber nicht wie ich den Fehlercode so erlesen sollte da die Abstände des Blinkens uneindeutig für mich waren.

Nachdem ich das Fahrzeug gestartet hatte blieb nur noch ??die Kontrollleuchte für die Motorsteuerung an.
(Siehe Foto)
Jetzt weiß ich nicht mehr was ich tun kann, ich finde das ne Sauerei, da kauft man im guten Glauben ein Auto und hat nur Probleme.
Dabei brauche ich das Auto täglich weil ich in der Pflege arbeite.
Was kann ich jetzt am besten machen ?

Über eure Antworten und Vorschläge würde ich mich freuen und bedanke ich mich !????

Als 1 te diese, dann aus und Bild 2 an
Bild 2, jetzt leuchtet diese Lampe
26 Antworten

Na ja bin der Meinung das das trotzdem an der Werkstatt hängen bleibt wenn es zu Folgeschäden kommt.

Gruß

D.U.

Hallo,
Ich habe es probiert und ich kam auf den Fehler 5806. oder habe ich den falsch ausgelesen?
Der Stecker sah nicht ölig aus, wusste nicht ob ich den jetzt kurz nach der Fahrt ziehen durfte.
Allerdings kann ich bei der halb Automatik Schaltung nicht mehr die Gänge 1,2,3 usw rein machen Sport und Winterprogramm ging auch Nicht.
Es geht nur noch A, N und Rückwärts.
Ich hoffe jemand weiß evtl jetzt was es sein könnte.
Dankeschön!

Lg Daniel

Bei der Fahrt meine ich zwischendurch ein klackern zu hören und dann wird es mal mehr und weniger.

Zitat:

@Opelclub schrieb am 2. April 2021 um 17:14:27 Uhr:


Hallo,
Ich habe es probiert und ich kam auf den Fehler 5806. oder habe ich den falsch ausgelesen?
Der Stecker sah nicht ölig aus, wusste nicht ob ich den jetzt kurz nach der Fahrt ziehen durfte.
Allerdings kann ich bei der halb Automatik Schaltung nicht mehr die Gänge 1,2,3 usw rein machen Sport und Winterprogramm ging auch Nicht.
Es geht nur noch A, N und Rückwärts.
Ich hoffe jemand weiß evtl jetzt was es sein könnte.
Dankeschön!

Lg Daniel

Ähnliche Themen

..

Zitat:

@gott in rot schrieb am 02. April 2021 um 16:37:36 Uhr:


schauen.

Danke für das nette Angebot, ich hab nur Angst das ich mit dem Wagen hängen bleibe.
Und wenn der repariert werden muss und das evtl dauern wird, ist Dortmund weit weg um mit den öffentlichen zu fahren.
Zumal ich den wagen an 6 Tagen die Woche für die Arbeit brauche.
Im mom hat mein Arbeitgeber kein anderen Wagen frei.

Hast du denn eine Idee jetzt kann ich bei der halbautomatischen Gangschaltung keine Gänge mehr einlegen.
Nur noch A,N,R geht.
Lg

Fehlercode auslesen in der Werkstatt wär mal angesagt.

Zitat:

@Opelclub schrieb am 2. April 2021 um 13:33:14 Uhr:


Hallo , danke für deine Antwort.
Ich habe den Wagen bei 119000 km gekauft.
Vor 11 Monaten habe ich beim TÜV überall mal Kurz drüber gucken lassen, aber die Motorkappe haben die sich nicht angeguckt.Dann
Der letzte Service war vor 11 Monaten, da wurde ein Ölwechsel mit Filter gemacht.
Dann vor 10 Monaten wurde gleichzeitig ein Ölwechsel gemacht
Und die Zylinderkopfdichtung repariert.
Die Werkstatt wollte vorsorgehalbe die Wasserpumpe und Steuerkette wechseln, das habe ich aber nicht machen lassen weil die noch in Ordnung waren.
Dann wurde vor 4 Monaten leuchtmittel gewechselt welche aber schon wieder kaputt ist.
Gruß Daniel
@Opelclub

Die ZKD hätte ich nicht neu gemacht, sondern die Steuerkette komplett inkl. Spanner, Zahnräder und Schienen.
Denn hinter der Wasserpumpe ist die Dichtung vom Steuerkettengehäuse die gleichzeitig die Wasserpumpe abdichtet.
Der gelbe Schleim kommt vom Kühlwasser der über die Dichtung in das Öl gelangt, die Dichtung quillt auf.
Das Problem ist bekannt und somit wurde schon mal der erste Schritt falsch gemacht von dir.
Entweder in Equipment investieren, ELM327 OBD BT Adapter kaufen und mit einer App mit Android Handy den FC auslesen oder zur Werkstatt fahren.
Das mit dem aus blinken kannst du dir knicken, nicht aussagekräftig.

Okay Dankeschön werde den Fehlercode auslesen lassen.

Verstehe ich nicht, man sagte mir die zkd wäre kaputt und müsste gemacht werden. Aber klar als Laie musst du darauf vertrauen was die Werkstatt sagt.

Frohe Ostern wünsche ich Euch !
Gruß
Daniel

@Opelclub

Kannst aber selbst mit einem CO² Test überprüfen ob die ZKD hinüber ist.

https://www.ebay.de/itm/173952670681?...

Werkstätten erzählen dir viel und wollen immer gerne große Aufträge sehen.

Zitat:

@Opelclub schrieb am 2. April 2021 um 17:14:27 Uhr:


Hallo,

Allerdings kann ich bei der halb Automatik Schaltung nicht mehr die Gänge 1,2,3 usw rein machen Sport und Winterprogramm ging auch Nicht.
Es geht nur noch A, N und Rückwärts.
Ich hoffe jemand weiß evtl jetzt was es sein könnte.
Dankeschön!

Lg Daniel

Weiterhin scheint da ja noch ein Problem mit der Easytronic zu bestehen oder ist das mittlerweile gelöst?

Hallo, habe den Wagen in die Werkstatt gebracht.
Es wurden Fehler angezeigt.
Es ist der Kurbelwellensensor .
deswegen fährt der Wagen im Notprogramm und man kann die Gänge nicht mehr reinmachen, es läuft nur noch A und R.
Allerdings nach Auslesen des Fehlers sprang der Wagen nicht mehr an.( ist ja auch Symptom) .
Ich hoffe ich bekomm den Wagen heute wieder arbeite ja in der Pflege.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen