Kontrollleuchte Ölsensor

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Kontrollleuchte Ölsensor leuchtet. D.h. er muss nicht unbedingt defekt sein. Zum ersten Service Intervall ( Ölwechsel etc.) kam erst die Meldung Service Intervall in ... km oder ... Tagen. Beides wurde von mir mit ein paar km / Tagen überzogen. Dann kam zusätzlich die Kontrollleuchte Ölsensor/Werkstatt.
Nach dem Ölwechsel wurde der Service Intervall zurückgesetzt, die Kontrollleuchte blieb an, Fehlerspeicher gelöscht, Kontrollleuchte kam wieder. Jetzt nach zwei Tagen hat sich das Thema von selbst erledigt. Anscheinend hat sich der Sensor durch das neue Öl gereinigt bzw. an die Viskosität gewöhnt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Anjali


Kontrollleuchte Ölsensor leuchtet. D.h. er muss nicht unbedingt defekt sein. Zum ersten Service Intervall ( Ölwechsel etc.) kam erst die Meldung Service Intervall in ... km oder ... Tagen. Beides wurde von mir mit ein paar km / Tagen überzogen. Dann kam zusätzlich die Kontrollleuchte Ölsensor/Werkstatt.
Nach dem Ölwechsel wurde der Service Intervall zurückgesetzt, die Kontrollleuchte blieb an, Fehlerspeicher gelöscht, Kontrollleuchte kam wieder. Jetzt nach zwei Tagen hat sich das Thema von selbst erledigt. Anscheinend hat sich der Sensor durch das neue Öl gereinigt bzw. an die Viskosität gewöhnt.

......und fühlt sich jetzt wieder wohl um korrekt zu arbeiten? 😕 Schwachsinn!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Anjali schrieb am 20. Mai 2011 um 16:07:43 Uhr:


Nach dem An und Aus der Fehlermeldung im Display, habe ich einen neuen Ölsensor einbauen lassen, da dies auch über Fehlermeldung beim Auslesen angezeigt wurde.
Ende vom Lied : Keine Änderung, Fehlercode 406 P0196 Geber für Öltemperatur - G8 - unplausibles Signal
Werder zwei Meister von unterschiedlichen VW-Händlern noch meine freie Werkstatt hat eine Erklärung dafür.
Fehler lässt sich auch nicht löschen.

Und nu ? wer weiß Rat

Jörg M. aus Berlin

P.S. aber keine Kommentare wie Schwachsinn etc., diese sind hier fehl am Platze

Danke, Jörg!
Viele Grüsse aus Xberg.

Bei mir meldete sich der Ölsensor nach ca. 8 Monaten nach Neukauf des Fahrzeuges.
Heute zur ersten Inspektion gefahren, da bammelte der Sensor plötzlich aus dem Motorraum, als das Fahrzeug auf die Bühne gehoben wurde.

Es ist kein Garantiefall - laut VW-Mensch (???). Das allein finde ich schon eine Frechheit bei einem Neufahrzeug.
Und wenn nach deiner Beschreibung selbst kein neuer Sensor etwas bringt, ...na dann spar ich das Geld und mess wie früher mit dem Ölstab.

- die aktuellen Einschränkungen durch defekten Sensor:
- keine Temperaturanzeige in der MFA
- nerviger Hinweis beim Starten des Fahrzeuges, eine VW Werkstatt aufzusuchen. Nee, das lass ich mal.

Zitat:

@Napuco schrieb am 8. Juli 2019 um 15:10:57 Uhr:


[.....] ...na dann spar ich das Geld und mess wie früher mit dem Ölstab.[.....]

Eine andere Möglichkeit hast du beim Golf 6 auch nicht! 😁

Zitat:

- die aktuellen Einschränkungen durch defekten Sensor:
- keine Temperaturanzeige in der MFA
- nerviger Hinweis beim Starten des Fahrzeuges, eine VW Werkstatt aufzusuchen. Nee, das lass ich mal.

....und auch keine Warnung bei zu wenig Öl (gelbe Kontrollleuchte) und viel wichtiger keine Warnung bei zu wenig, oder kein Öldruck mehr (rote Kontrollleuchte). Sind dir diese wichtigen Meldungen keine 50-60 EUR wert? 😕

Zitat:

da bammelte der Sensor plötzlich aus dem Motorraum, als das Fahrzeug auf die Bühne gehoben wurde.

Es ist anzunehmen, dass du mit der Ölwanne aufgesetzt hast, also auch nicht wirklich ein Garantiefall. Ohne Grund baumelt der nicht da rum.

Es kommt öfters vor, dass ein Marder das Kabel durchbeißt. Wenn du schon sagst, dass es lose herum baumelt, dann guck dir doch mal die Leitung.

Mir hat die Leitung auch ein Marder zerbissen. VW wollte einen neuen Sensor samt Leitung verbauen. Ich hätts nie bei VW machen lassen, da wir ne Werkstatt zuhause haben. Mich hats nur interessiert, wie die Vorgehensweise von VW ist, da ich grad in der Nähe war.

Ich hab die Leitung an der Bissstelle gelötet und einen neuen Schrumpfschlauch drüber gemacht.

Und fürs gute Gewissen, hab ich die Leitung (der sichtbare Teil von unten) mit insgesamt 10 Schrumpfschläuchen versehen.

Zitat:

@FKMO-NDB schrieb am 9. Juli 2019 um 19:52:08 Uhr:


Es kommt öfters vor, dass ein Marder das Kabel durchbeißt. Wenn du schon sagst, dass es lose herum baumelt, dann guck dir doch mal die Leitung.
[.....]

Er schrieb aber, dass der ganze Sensor da rum baumelte. Was ich auch nicht wirklich glauben kann, denn dann währe auch kein Öl mehr im Motor.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen