Kontrollleuchte Lima

VW Käfer 1300

Liebe Käferfreunde, da ich das Forum schon durchforstet habe und nicht recht weiterkomme, meine Frage an euch.
Vor 2 Wochen ging die Limakontrollleuchte plötzlich an, bei ansonsten reibungsloser Fahrt. Habe den Wagen dann abgestellt und wollte ihn 2h später wieder starten, nichts ging, Batterie war tot. Habe sie den geladen und alles ging wieder, bis auf die Leuchte.... Habe dann zu erst die Kohlen gewechselt, keine Besserung. Termin in der Käferschmiede gemacht, schien dann der Regler zu sein. Der alte Mechanische wurde dann auf einen Elektronischen von Bosch gewechselt. Für 2 Tage war alles super, dann fing die Leuchte wieder an zu glimmen, jedoch nur sehr blass. Aktuell leuchtet sie im Standgas leicht,bei etwas mehr Gas geht sie aus. Bei der Fahrt wird sie bei höheren Drehzahlen wieder heller....
Hab mal Fotos gemacht und hinten rangehängt. Bei laufendem Motor gibt es an der oberen Kohle geringen Funkenabrieb, nur lokal ganz leicht. Ist das normal? Gefühlt sind die Kohlen schon wieder sehr abgeschliffen. Bin ca 70km damit gefahren. Aktuelle bleibt die Batterie geladen. Die Lima hat innen sehr viel Kohle Abrieb und alte Isolierung hat sich gelöst, hab mal alles gesäubert. Wie es im Neuzustabd aussehen soll weiß ich leider nicht.
Hab mit der Käferschmiede telefoniert, ich soll noch mal vorbeikommen und man will die Spannung noch mal messen. Er vermutet das die Lima verschlissen ist.

Für eure Tips und Ideen wäre ich super dankbar.

LG Dennis

44 Antworten

Auf welche Antwort bezieht sich deine Frage ?

Einfache Prüfung
Messgerät auf 12 Volt stellen ,einPrüfkabel auf D Plus an der Lima den anderen auf Pluspol der Batterie.
Spannung ablesen. wie hoch ist der Wert ?
Wie schon geschrieben ist dies fast ein Standartfehler bei Gleichstromlimas.

Was sagt mir die Messung? Plus an Plus??
Was meinst Du mit Standardfehler?

Zitat:

@Deninho1977 schrieb am 2. Juni 2016 um 20:14:32 Uhr:


@quali: kam mir auch schon in den Sinn 😉 Danke

Gerne geschehen.

Viele Grüße

quali

So wollte mal über den aktuellen Stand meiner Forschungen berichten:

Vorab, bisher läd die Lima ohne Probleme die Batterie, aber das Glimmen bleibt.

@JanPeterStahl: hab die Punkte 1-4 abgearbeitet. Lämpchen sind die Richtigen, 12V, es ist alles sauber und trocken. Rausdrehen ändert nichts. Punkt 5 war mir von der Durchführung her nicht ganz klar....

An der Lima sieht es aktuell so aus, dass sich die obere Kohle extrem schnell abnutzt, (locker 5mm auf 100km, hab's nach dem Wechsel fotografiert) während die untere noch wie neu ist. Habe alles so gut es ging gesäubert , so dass das Kupfer am Kollektor wenigstens zum Teil durchscheint. Beide Kohlen liegen sicher an, wobei ich mir die Abnutzung nur an der oberen Kohle nicht recht erklären kann. Habe, da der Anpressdruck der oberen Feder der Kohle nicht so stramm ist wie unten, ein Plastikteil dazwischen geklemmt. Der Effekt: im Standgas glimmt nichts, nur bei steigender Drehzahl ganz schwach. So der Stand von eben.
Also doch die Kohle???? Wäre es der Kollektor müssten ja beide stark abnutzen???? Order noch mal Kohlen und neue Federn. Scheitert das.... Neue Lima?

Ähnliche Themen

Mach mal die Kohlen nochmal raus und reinige die Führung, wo die eingesteckt sind.
Nicht, dass das zusätzlich noch klemmt.

Hol dir ne neue Lima und fertig! Am besten gleich eine mit Drehstrom (Anleitung zum Umbau im Forum zu finden)

Wenn sich eine Kohle mehr abnutzt als die andere, dann ist der Gedanke naheliegend, dass der Läufer Masseschluss hat und ein Teil des Stroms über die Lager abfließt. Ich würde den Generator ausbauen, glaube nicht, dass Du damit noch weit kommst.

Grüße ,
Michael

Die Antwort ist recht schlüssig ,anderseits wäre es aber auch möglich ,dass der Kollektor nicht mehr genügend "freigeschnitten ist.
Ergebniss ist aber das gleiche.
Bopp19

Seit heute läuft alles rund..... Glimmt nichts.
Wahrscheinlich gehts gleich wieder los, nach dem ich das geschrieben hab.

Hab mal ein Angebot beigefügt. Kann ich das so in den 1600 Motor einbauen, ohne Probleme mit Platz zum Vergaser? Öleinfüllstutzen, Riemenscheibe bleiben gleich?

da fehlt noch eine neue Benzinpumpe, der dazugehörige Pumpenstössel und ein Bakellitfuß für die Pumpe. Die originale Benzinpumpe aus deinem Motor stößt an die breitere Lima an.

Es gibt auch Motoren, bei denen ein anderes Saugrohr verbaut werden muss, weil der Vergaser anstößt, da bin ich mir aber nicht sicher um welche Motoren es ging...

Klar is ne Drehstromlima besser, aber...

In Summe würde ich mir mal überlegen ob es wirklich eine Drehstromlima sein muss.
Ich habe z.B. eine normale Gechstromlima, fahre mit Hallogenlicht und nem größerem Radio und habe keinerlei probleme je gehabt.

Du spaarst die ne menge Kohle und einbaustress und Du kannst deinen neu erworbenen laderegler weiter verwenden

@JPS: glaube, das sehe ich eigentlich auch so. Plane irgendwann in ferner Zukunft eh mal einen neuen Motor, dann setze ich das dann um.
Wenn es wieder los geht, bleibe ich bei Gleichstrom. 185€ neu, original Bosch.

Erst mal vielen Dank an euch alle für die Hilfe!!!!!!

Weiss nicht ob es dir hilft, aber ich hatte nach der Restauration das Problem, dass die Lichtmaschiene fast gar keine Spannung geliefert hat. Ein Kumpel vom Bosch-Dienst hat dann herausgefunden, dass die Permanentmagneten in der Lima an Polarität verloren haben. Dann haben wir das Teil polarisiert indem es 10 min an die Batterie angeschlossen wurde ( weiss nicht mehr wo genau, hat er gemacht) und danach ging alles.
Gruß Hugo

Bei aller Demut ,aber diese Lima hat keine Permanentmagneten ,das Feld wird durch die Feldwikelu ng erzeugt.
Bei langen nicht genutzten Gleichstromlimas kann es aber sein das der Restmagnetismus nicht mehr zur Anfangserregung ausreicht.
Hier ist dann in Einzefällen ratsam kurz extern zu magnetiesieren.
Grunsätzlich schon richtig was du hier ausführst ,ist aber je nach aubauart oft sehr unterschiedlich.
Bopp19

Oh, sorry. Hab mir da nicht so genau angeschaut, ich dachte halt was ausser eines magneten soll man sonst neu magnetisieren, aber kann gut sein, du hast wohl recht.

Kurz zur Erklärung die Polschuhe in dieser Lima haben einen Restmagtetismus .
Dies ermöglicht eine Gleichstromlima zur Spannungserregung zu bringen ohne Vorerregung oder Stromquelle.
Falls dieser Restmagnetismus nicht mehr vorhanden ist kann man so ne 1/2Sekunde spannung uf die Feldwickelung geben ,dann ist wieder alles OK.

Beispiel :Um einen Schraubendreher so 10 Wickelungen isolierten Draht verbringen ,1 sekunde spannung draufgeben.
Dann ist der Schraubendingsda magnetisch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen