Kontrolllampe für eingeschaltetes Abblendlicht - gibts keine mehr?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

wenn ich das Abblendlicht einschalte leuchtet im Tacho-Display keine Kontrolllampe. Wenn ich das Fernlicht einschalte hingegen sehr wohl. Ist das normal? Hat man beim 8K auf eine Kontrollleuchte verzichtet?

Beste Antwort im Thema

Hab den Beitrag aus dem anderen Forum nochmal rausgesucht. Und zwar HIER

So ca. in der Mitte ein Bild von der Kontrolllampe im KI und ziemlich weit unten seht ihr die Kabel aus dem Lichtschalter und aus dem KI heraus.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hab mir das jetzt mal eingehend betrachtet und was ich nicht verstehe istbdas mein KI mal beleuchtet und mal nicht beleuchtet. Licht jeweils ausgeschaltet und Licht Regen Sensor gibt es nicht. Weiß wer warum ?

Grüße Sven

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


@nicetiger

richtig logisch, auf der einen Seite sich aufregen weil jeder tagsüber mit Licht fährt, aber selbst fährt man ja mit den coolen LED-Tagfahrlichtern. Wo is bitte schön der unterschied zwischen Abblendlicht oder Tagfahrlicht im Hinblick auf die Unterscheidung zwischen KFZ und Motorrad? Also so eine schwachsinnige Aussage habe ich noch nicht gehört. Sorry und ich bin selbst Biker.

Gruß

Also wenn ich mich aufrege sieht das anders aus 😉 bitte unterstell mir nicht Emotionen wenn du es nicht besser weißt Danke.

Schön für dich wenn du das Tagfahrlicht "cool" findest ich finde es maximal hübsch 🙂

Es ist und bleibt definitiv ein Unterschied zwischen meinem Tagfahrlicht und eingeschlagenem Xenon wenn du nun noch nie so ne "schwachsinnige" Aussage gehört hast beneide ich dich wirklich darum das du bisher nur Geistreiche Aussagen vernehmen konntest.

Der Ton spielt die Musik. Trotzdem respektiere ich deine Meinung das du es (als Biker) anders siehst. Verstehen muss ich es ja nicht

Grüße Sven

Zitat:

Original geschrieben von Lindianer TF


Wieso willst Du einen Unterschied zwischen KFZ und Motorrad machen? Wenn ich Licht sehe, kann ich davon ausgehen es kommt jemand angefahren. Um mehr geht es doch nicht

Ja das stimmt auch im Grunde. Aber was mir schon öfters aufgefallen ist ist das ich ein Motorrad bei weitem besser in einer Schlange (hinter mir und mir entgegenkommend) erkenne wenn nur einer (der Biker) mit Licht fährt.

Es kommt auch nicht von ungefähr das ab bestimmten Zeitpunkt Motorräder nur noch mit Dauerfahrlicht ausgeliefert werden. Licht ist gar nicht abschaltbar weil es Gesetzlich zur Pflicht wurde das eben genau diese für bessere Sichtbarkeit immer Licht eingeschaltet haben müssen.

Grüße Sven

Zitat:

Original geschrieben von nicetiger19


Hab mir das jetzt mal eingehend betrachtet und was ich nicht verstehe istbdas mein KI mal beleuchtet und mal nicht beleuchtet. Licht jeweils ausgeschaltet und Licht Regen Sensor gibt es nicht. Weiß wer warum ?

Grüße Sven

Im KI ist ein Lichtsensor verbaut. Bei Helligkeit verstärkt er zwecks besserer Ablesbarkeit des KI die Hintergrundbeleuchtung. Bei zunehmender Dunkelheit soll ein Abdimmen der KI-Beleuchtung Dich daran erinnern, das Ablendlicht einzuschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karlonimo


Hab den Beitrag aus dem anderen Forum nochmal rausgesucht. Und zwar HIER

So ca. in der Mitte ein Bild von der Kontrolllampe im KI und ziemlich weit unten seht ihr die Kabel aus dem Lichtschalter und aus dem KI heraus.

Projekt "Kontrolllampe" wurde soeben beendet. Danke Karlonimo fürs Mutmachen und die nützlichen Hinweise. Habs genau so realisiert wie Du. Hatte lange überlegt, welche LED-Farbe ich nehmen soll. Ist letztendlich dann doch grün geworden.

Hatte mir die Sache allerding etwas einfacher vorgestellt. War schon 'ne Menge Fummelei. Hab insgesamt 3 Stunden gebraucht. Hat sich jedoch gelohnt. Sommerreifen müssen dann eben bis morgen warten... :-)

@steuerhoschi

Wunderbar. Schön wenn dir mein Tipp genutzt hat.
Ja ich weiß, KI ausbauen und zerlegen ist ne ganz schöne Arbeit. Vor allem dann die Zeiger wieder auszurichten hat mich ganz schön genervt.

geht die lampe eigentlich an wenn man den stellgliedtest durchführt?
wenn ja - könnte man nicht einfacher die lampe über den can bus anssteuern ?

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist da gar keine LED drin, wenn man kein ACC hat, oder?

mfg, Schahn (den das auch tierisch nervt, leider aber eine Leasing-Bude hat)

Zitat:

Original geschrieben von schahn


Wenn ich es richtig verstanden habe, ist da gar keine LED drin, wenn man kein ACC hat, oder?

mfg, Schahn (den das auch tierisch nervt, leider aber eine Leasing-Bude hat)

doch ist immer drin ; zumindest bei mir . und bei denen wo ich ACC nachgerüstet habe (ohne Tachowechsel) auch

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von schahn


Wenn ich es richtig verstanden habe, ist da gar keine LED drin, wenn man kein ACC hat, oder?

mfg, Schahn (den das auch tierisch nervt, leider aber eine Leasing-Bude hat)

doch ist immer drin ; zumindest bei mir . und bei denen wo ich ACC nachgerüstet habe (ohne Tachowechsel) auch

Mit CAN-Bus, etc. kenn ich mich nicht so aus. Jedenfalls waren auf meiner Platine vom KI keine LEDs aufgelötet. Bei mir ist kein ACC verbaut.

Habe daher 2 grüne LEDs mit Sekundenkleber auf eine Kunststoffträger geklebt und diesen Träger dann mit LEDs ins KI geklebt. An der Platine des KI habe ich nichts gelötet. Hat mir schon gereicht, am Lichtschalter rumzulöten. Folgende LEDs wurden verbaut: http://www.leds.de/.../...a-Top-SMD-LED-gruen-870mcd-NESG064T.html?...

Das Vorschalten eines Widerstandes war nicht erforderlich, da ich die Steuerung direkt an der LED im Lichtschalter abgegriffen habe. Hierbei muss lediglich auf "+" und "-" geachtet werden. (Die LEDs haben alle an einer Seite eine fehlende Ecke = Kathode = "+"😉

Das Zeiger ausrichten war so richtig nervig. Habe das KI hierzu bestimmt 10-mal ein- und ausgebaut. (Zu Testzwecken hatte ich das KI vorläufig allerdings immer nur zusammengeklippst ohne die Sicherungsschrauben jeweils reinzudrehen.)
Lohn der Arbeit: Zeiger, die nun zu 100% richtig ausgerichtet sind, sogar noch besser als vorher.

Zitat:

Original geschrieben von schahn


Wenn ich es richtig verstanden habe, ist da gar keine LED drin, wenn man kein ACC hat, oder?

Stimmt! Darum musst ich die LEDs

nachlöten

. Aber jetzt leuchten sie beim Lampentest!

ok dann scheinen die "S" Kis diese ab werk zu haben

Zitat:

Das Zeiger ausrichten war so richtig nervig. Habe das KI hierzu bestimmt 10-mal ein- und ausgebaut. (Zu Testzwecken hatte ich das KI vorläufig allerdings immer nur zusammengeklippst ohne die Sicherungsschrauben jeweils reinzudrehen.)
Lohn der Arbeit: Zeiger, die nun zu 100% richtig ausgerichtet sind, sogar noch besser als vorher.

Ein kleiner Tipp (ich weiß - zu spät): Nur mal das offene KI mit den Zeigern anstecken und ausrichten. Zündung ein / aus. Erst wenn es passt das Gehäuse zusammenbauen.

Hat hier jemand evtl. Bilder vom zerlegen des Kombiinstruments? Ich möchte es gerne öffnen um eingedrungenen Staub unter dem Glas zu entfernen.

Blätter dich HIER einfach mal schnell durch die Seiten. Da müßtest du eigentlich etwas finden.

EDIT: Falls du nur Staub entfernen willst dann müssen die Zeiger nicht runter. Einfach KI ausbauen, alle Schrauben von hinten lösen. Sind so ca. 8-10 Stk.(Torx) und dann die Scheibe ausclipsen. Fertig!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen