Abblendlicht und Fernlicht defekt

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo zusammen,

ich habe einen Audi A4 Avant 2.0 TDI B8, BJ 2010.

Den Schalter für das Licht habe ich immer auf Auto stehen.

Seit Monaten hab ich schon das Problem, dass ab und zu die Meldung kam, Abblendlicht vorne links defekt ..... Aber einmal kurz Licht aus und wieder an, und es funktionierte wieder.

Irgendwann kam auch ab und zu die rechte Seite dazu.
Wie gesagt, nur ab und zu. Ich meinte auch, eher bei feuchtem Wetter. Kann aber auch Zufall sein.

Jetzt wollte ich eben los, und das Abblendlicht geht nicht mehr an. Meldung links und rechts defekt kommt. Es ist nur das Tagfahrlicht an, also die LEDs. Auf Position Auto und auf EIN.
Wenn ich den Drehschalter auf Aus, also 0 Stelle, wird es heller, also auch nur das Tagfahrlicht, also die LEDs. Ich nehme an, es ist das Standlicht dann, oder?

Das Fernlicht geht jetzt auch nicht mehr, war noch nie so. Ich höre vorne das Geräusche beim Einschalten, und das Symbol innen leuchtet, aber es geht nichts an.

Was ist denn jetzt defekt? Könnt ihr mir da weiterhelfen, was es ist. Und ob ich das selbst was tun kann?

Gruß
Murph

7 Antworten

Hört sich an als ob du Xenon hast. Ich würde behaupten das beide Leuchtmittel auf sind. Daher ging zwischendurch, wenn du das Licht aus und wieder eingeschaltet hast das Licht auch wieder an. Die Xenon-Brenner verschließen anders als normale Lampen. Da ist dann nicht sofort das Licht aus, weil da keine Glühwendel ist die durchbrennt.

Das die Tagfahrleuchten auf Schalterposition off heller sind ist normal. Schaltest man das Licht an dimmen die LED‘s auf Standlicht-Helligkeit runter.

Danke dir!

Weiß meinst du mit "beide Leuchtmittel auf"? Das beide defekt sind? Was würde ich denn dann genau brauchen?

Hallo

Er meint vermutlich, dass deine beiden Xenonbrenner sehr wahrscheinlich aufgebraucht sind. Dafür spricht auch, dass sie sporadisch ausgefallen sind. Bei dir mit dem VFL-Modell können aber auch mal die Steuergeräte der Xenons defekt seien. Kam beim B8 VFL öfter mal vor. Du brauchst aber wohl eher neue Brenner. Wobei ich diese nicht von Audi direkt kaufen würde, sonder Philips oder Osram CoolBlue intensiv, kurz Osram CBI genannt, kaufen würde. Ich glaube es sind D3S-Brenner.

Grüsse Bruno

Genau, die Leuchtmittel auf beiden Seiten. Es ist je Scheinwerfer ein D3S-Brenner verbaut und für Abblend- und Fernlicht zuständig. Daher hörst du das klacken wenn du das Fernlicht einschaltest. Da ist eine Blende die für den charakteristischen Knick des Abblendlicht verantwortlich ist. Diese Blende wird bei Fernlicht einfach aufgeklappt und das volle Licht der Brenner tritt aus.

Ähnliche Themen

OK, vielen Dank euch beiden, klingt plausibel.

Habt ihr eine Empfehlung für die beiden Brenner? Brauche nichts teures, aber was vernünftiges für meinen 300T km Audi. ;)

Kann man die Brenner selbst wechseln, oder lieber Werkstatt? Der würde evtl die gekauften Brenner dann auch wechseln, denke ich.

Gruß

Murph

Guck mal anbei;

https://youtu.be/CMOpPZDR6DE?t=112

Bin mit diesem Brenner zufrieden;

https://www.ebay.de/itm/375003152751?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&toolid=20006&campid=5337770552&customid=soT6B7pwk5uHp6GGlT5bLw

Standard wäre z.b.;

https://www.amazon.de/dp/B007A0UW2E?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealoversand-21&ascsubtag=2025-07-20_47c6ae72152d2a3a109c70642f4efae9f7a7701fbd743e8286e0d8e45867a01a&th=1

Ok, dann werde ich welche bestellen und das wechseln versuchen. Danke!

Bei den COOL BLUE INTENSE hab ich gelesen, sie sollen bei schlechtem Wetter, insbesondere bei Regen, nicht so toll sein.

Kannst du da noch was aus deiner Erfahrung sagen?

Update: Ich hab jetzt die Osram Standard bestellt. Sind ja sicher nicht schlechter aus die jetzigen. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen