Kontrolleuchte für Abgaswerte

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde,

heute Morgen hat mein Dicker (520iA, Bj 2001 - FL, knapp 130tkm) etwas gesponnen nach dem Anlassen. Lief sehr unrund und so bin ich erst mal nur ca 50 m weit gefahren, weil ich die Strasse frei machen musste. Das mit dem unrunden Lauf war in der letzten Zeit schon ab und zu mal aufgetreten, aber nicht so stark und hatte sich auch nach wenigen Sekunden immer erledigt. Heute habe ich ihn erst mal komplett ausgemacht, also auch die Zündung und dann neu gestartet. Danach ist er wieder ganz normal angesprungen, rund gelaufen und ich konnte losfahren. Allerdings leuchtet seit dem die Kontrolleuchte für "Verschlechterung der Abgaswerte".
Ich habe mal im Forum gesucht und gelesen, dass evtl der Schlauch für die Luftzufuhr porös sein könnte. Wo genau finde ich diesen Schlauch? Ich weiß dass Ferndiagnosen einem "stochern im Nebel" gleichen, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand eine Ahnung was es noch sein könnte?
Besten Dank erst mal im Voraus
michse_ger

17 Antworten

Also es kann auch sein das die lambdasonde oder eine zündspule defekt ist. Was auch sein kann ist das die Kerzen nass oder platt sind vielleicht falschluft lieber mal Auslesen lassen

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


Also es kann auch sein das die lambdasonde oder eine zündspule defekt ist. Was auch sein kann ist das die Kerzen nass oder platt sind vielleicht falschluft lieber mal Auslesen lassen

Ok, danke Cem_52, darauf wird es wohl hinauslaufen. Also ich mein das auslesen lassen.

Es könnte sich auch um Falschluft handeln. Ich würde ebenfalls den Fehlerspeicher auslesen - wenn eine Kontrollleuchte leuchtet, dann muss ein Fehler vorhanden sein 🙂

Kannst mit Start-Pilot oder aber Bremsenreiniger den Ansaugbereich, so wie Luftbälge mit dem Ding einsprühen - wenn wieder solche Vibrationen auftreten bei laufendem Motor, ist die Leckage gefunden 🙂

BMW_Verrückter

Prinzipiell würde ich sagen, dass Du Dich da erstmal nicht verrückt machen solltest. So eine Lampe leuchtet erst, wenn der Lambdawert (Co2-Wert in der Luft) ein paar mal über-unterschritten wird. Das kann schnell mal passieren. Wenn der Fehler ein paar mal nichtmehr vorkommt, erlischt die Leuchte alleine wieder.
Habe nämlich auch gerade aktuell die Warnleuchte an.

Da du allerdings ein Leistungsverlust hast, ist Deine Abweichung unter/über den Regelbereich hinausgerutscht. Und damit ist leider nicht zu spaßen...
Daher würde ich als erstes Lambdasonde und Zündspulen testen. Oder zur Werkstatt fahren...

Ähnliche Themen

ahri bei dir wird es ab und an mal auftretten da es mit deiner gasanlage zutun hat.wenn die werte unplausibel sind geht ab und an mal die mkl an.hast bestimmt ne verdampferanlage was?

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


ahri bei dir wird es ab und an mal auftretten da es mit deiner gasanlage zutun hat.wenn die werte unplausibel sind geht ab und an mal die mkl an.hast bestimmt ne verdampferanlage was?

genau so ist es. Habe mich da am Anfang verrückt gemacht. Am Ende vom Lied ist sie auf der Fahrt zu meiner Gas-Umrüsterfirma einfach ausgegangen. Das war vor ca. 6 Monaten. Und seit ca. 1 Woche ist sie wieder an.

Aber solange kein Leistungsverlust oder ähnliches da ist... EGAL...

hmm das würde ich nicht so unbedingt sagen.kann auch sein das der vielleicht mager/fett läuft!!! kann dir nur empfehlen bei ein und der selben tanke gas zu tanken.ich selber gehe hier bei uns in aral tanken kostet 68-70cent hatte mal bei star getankt die karre zog nicht vielweniger km gemacht und und....

ach ja was ich dir noch bestens empfehlen kann ist das du mindestens 1X im monat eine strecke von 50km auf benzin fahren solltest.

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


ach ja was ich dir noch bestens empfehlen kann ist das du mindestens 1X im monat eine strecke von 50km auf benzin fahren solltest.

Ich tanke seit dem Umbau nur bei einer Tanke, da Kundenkarte. Die Ausnahme sind Geschäftsreisen.

Und auf Benzin fahr ich sicherlich 1x im Monat ein paar km. Wenn es mich packt und ich mal gas geben will, reicht der Gas-Volumenstrom leider nicht... da muss ich auf Sprit umschalten...

Also mal ein kurzes Update zu der Geschichte, ein Leistungsverlust war zu keinem Zeitpunkt feststellbar. Gestern musste ich mal ein Stück Autobahn benutzen und habe dabei ein paar mal kräftiger beschleunigen müssen. (geht auch mit nem 520i mit nur 170 PS 😉 ) und da war die Leistungsentfaltung (manche meinen vielleicht, bei nem 520i wäre es eher ne LeistungsentHaltung ) aber genau so wie immer. Auch so, beim normalen fahren ist kein Verlust zu bemerken. Heute morgen nun habe ich den Weg zur Arbeit unterbrochen um mir was vom Bäcker zu besorgen. Vom Start weg in der Garage bis zum Bäcker war die Lampe an, allerdings ist er nach dem Anlassen auch wieder sofort rund gelaufen. (also wohl ein zeitweilig auftretender Fehler) Und nachdem ich beim Bäcker erneut gestartet habe, war die Lampe aus und ist das auch bis zum Ziel geblieben. Ich glaube, da ist irgend ein Teil "angetötet" und ich hoffe, das finden die beim Freundlichen raus, wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird. Dazu komm ich aber frühestens nächste Woche.
Dann gibts auch wieder ein Update von mir.
Erst mal danke an der Stelle für Eure Tips
Gruß
michse_ger

Hallo Michse_ger,

wie ich schon gesagt hatte. Mach dir da keine Sorgen. Dieser Fehler kann sporadisch mal auftreten. Die Einspritzung regelt ja auch nach. Das heißt, wenn dein CO2-Wert nicht stimmt, gibts zum einen nen Fehler, zum anderen regelt die Einspritzung den Fehler aus.

Das kommt zum Beispiel oft bei Fzg. vor, die überwiegend in der Stadt betrieben werden. Da verdrecken schnell mal die Lambdasonden. Wenn man dann auf der Autobahn mal ein paar km gas gibt, kann die durchaus auch wieder frei werden. Damit regelt er wieder in den Sollwert und die Sache hat sich erledigt.
Also mach dir da keine Gedanken, solange der Fehler nicht dauernd auftritt...

Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Einfach mal den Fehlerspeicher auslesen 🙂

BMW_verrückter

So Gemeinde, jetzt kommt das Update. Ich war nun beim 🙂 und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen.

Ergebnis: zur Zeit i.O, aber hinterlegt waren Zündaussetzer an Zylinder 1,3,5 und 6. Man hat mir empfohlen, die Kerzen wechseln zu lassen und wenn das nicht hilft, die Zündspulen. Da ich nicht weiß, wann (und ob) die Kerzen schon mal gewechselt wurden, werde ich das als nächstes machen lassen. Kann ja sein, dass nach 130tkm immer noch die ersten drin sind.

Der Fehlerspeicher wurde erst mal gelöscht und ich soll "weiterfahren und beobachten". Wenn es wieder passiert, dann gehts mit den Kerzen los. Das auslesen des FS hat übrigens 44 €uronen gekostet. Karl & Co in Mainz Kastel

Hatte die Kerzen beim Vorgänger e34 auch schon mal machen lassen und weiß, dass das Hochleistungszündkerzen sind.

Was anderes, mein Dicker ärgert mich seit ca 2 Monaten etwas. Hatte ständig Ölverlust und bei Ampelstops oder sonsigen Halts roch es im Fahrgastraum immer nach verbranntem Öl. War im Dezember kurz vor Weihnachten in der Werkstatt (nicht BMW) und dort wurde eine undichte Ölwannendichtung "erkannt". Das wäre aber ein größerer Job, den man so kurz vor den Feiertagen nicht mehr beginnen wollte. Also hatte ich einen Termin im Januar, wo das Ding dann auch gewechselt wurde. Ich selbst hatte vorher auf die Ventildeckeldichtung getippt, da für mich nur der Krümmer heiß genug ist um das Öl so zu verbrennen. Es war auch auf der rechten Motorseite die hintere Lambdasonde immer etwas ölig. Aber der Meister war sicher, es ist die Ölwannendichtung. Bereits einen Tag nach dem Wechsel stank das wieder nach verbranntem Öl. Also hab ich das reklamiert und man hat mir nun auch noch die Ventildeckeldichtung neu gemacht. (auf Kosten der Werkstatt) Seitdem ist die Lambdasonde auch trocken, so wie das sein soll. Aber seit gestern müffelt es wieder in bekannter Art und nachdem ich meinen Dicken in der Garage geparkt und die Haube geöffnet hatte, kam bläulicher Rauch aus dem Bereich des Krümmers. WO kann der Kram noch herkommen??? Kann es sein, dass irgend ein Schlauch oder Rohr undicht ist in dem Bereich? Rechte Seite in Fahrtrichtung. Evtl KGE ?? Habe mit ner Lampe reingeleuchtet und keine Leckage entdecken können. Gibt es vielleicht eine Explosionszeichnung oder so, wo man den Verlauf und die Funktion der Schläuche und Leitungen nachvollziehen kann? Ist ein 520iA.

Danke im Voraus
Gruß
michse

Denke auch, dass Zündkerzen oder einfach Zündspulen dafür verantwortlich sein werden - wird schon klappen 😉

Zum zweiten Problem. Das könnte die KGE sein - ziehe einfach mal den Schlauch an der Zylinderkopfhaube ab und schaue, ob diese zu ist bzw. mit sehr viel Schalmm etc. gefüllt. Eine Zeichnung gibt es hier - Klick

Noch verbunden mit Drehzahlschwankungen oder etwas Leistungsverlust könnte dies durchaus sein!

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen