1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. Kontrollampe Wasser beim CS

Kontrollampe Wasser beim CS

VW T3 Campingbus

Hallo KFZ Elektrik Freunde
Kann mir einer erklären wann genau die Kontrollleuchte blinkt, habe mich bei T3 Info ja schon belesen .
Kann Geber im Ausgleichsbehälter sein .
Jetzt sind da ja noch die zwei Temperaturgeber,Vorglühen und Temperatur messen , jetzt die Frage: wenn die Temperaturnadel aus schlägt und er normal glüht dann kann doch keiner der beiden für das rote blinken verantwortlich sein ,oder?
Vorne ist ja noch der Spannungskonstanter daran möchte ich aber noch nicht denken , möglich wär ja noch ein Kabelnruch.
Habe erstmal alle drei Geber bestellt.
Vielleicht kann ja wer die genauen Zusammenhänge der Geber erklären

Danke im voraus
Gruß Ingo

49 Antworten

Hi Ingo,
nach meiner Kenntnis blinkt die Wasser-LED nur, wenn zu wenig Wasser im Wasserbehälter oben ist. Das also der Stecker der auf dem Wasserbehälter über dem Motor rechts ist.
Gruß
Ralph

Bei mir lag es am Anzeigeinstrument selber. An den Temperaturfühlern liegt es nicht wenn die Anzeige ganz normal anzeigt.

Ja, da fällt mir ein, dass ich kurzfristig mal einen 112 PS Multivan hatte, bei dem die LED immer geblinkt hatte und mein Freundlicher mit sagte, dass es da wohl auch an der Platine lag.

Moin,

es gibt zwei unabhängige Möglichkeiten die Lampe zum blinken zu bekommen.
- Ein kleines Steuergerät in der ZE wertet den Widerstandswert des Ausgleichsbehälters aus.
- Ist dieser zu groß weil leer oder zu wenig Frostschutz blinkt die Lampe.
- die Nadel zeigt normal an.

Ist genug Wasser im Kreislauf, aber die Temperatur deutlich zu hoch (idR deutlich oberhalb der Lampe), blinkt die Lampe ebenfalls.

Der eine Geber ist hinten im Behälter. Der andere sitzt im Thermostatgehäuse. Ich meine der Schwarze. Der Andere ist für die Vorglühdauer.

Gruß
Volkmar

Ähnliche Themen

Danke schon mal , also werde ich den Geber im Wasserbehälter erstmal tauschen ,Wasser ist voll.
Und die Kabel im Stecker prüfen .Werde den Frostschutz dann auch noch prüfen ,dieser müßte aber stimmen .
Gruß Ingo

Um das herauszufinden, ist es einfacher den Stecker für den Geber am Wasserbehälter zu brücken. Geht mit einer Büroklammer oder ähnlichem.

Hab da demletzt mal was dazu geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...peratur-kuehlmittel-led-t6330404.html

Mögliche Fehlerursachen:
- Die Geber
- Kabel
- Das Schaltrelais im Sicherungskasten
- Der Massepunkt links im Motorraum (unter Luftfilter, zumindest beim JX)
- Kondensator in der Anzeige

In den englischsprachigen links im Thread ist alles auch ziemlich gut erklärt...

Hallo ,in den Lings hat das Relais die Nr 42/bzw 43, ich habe noch den alten Sicherungskasten , da der neue Geber noch nicht da ist ,belese ich mich erstmal ,also müsste das Relais bei mir auch zu finden sein

Gruß Ingo

Ich habe noch ein 43 Relais im Fundus gefunden ,weiss jemand wo das steckt bei der alten Elektrik,werde morgen mal tauschen ,wenn es versteckt sitzt brauch ich nicht lange suchen ,wenn es auf der Sicherungsleiste ist sehe ich es ja gleich

Gruß Ingo

Guck mal,

im Nachbarthema hat gerade einer die ZE fotografiert.
Sitzt über dem Sicherungszieher.

Edit: Ups, du hast ja die Alte. Ich kann da nicht weiter helfen.
Bringt mich aber auf die Idee mit unserem Blink-Problem mal am Massepunkt zu gucken...

Sitzt oberhalb vom alten Sicherungskasten, wenn ich mich recht erinnere.

Genau, das 43 Relais sitzt über den Masse Sternen an der A Säule, das war aber in Ordnung
Dann den neuen Geber ,dank schnellerLieferung von TK ,erstmal in ein externes Gefäß mit Kühlflüssigkeit getestet ,siehe da rote Lampe aus , also tauschen .Nun ist alles wieder gut .Den alten hat man kein äusseren Defeckt angesehen
Danke und Gruß Ingo

Zitat:

@Mecksite schrieb am 3. Juli 2018 um 11:41:20 Uhr:


Hi Ingo,
nach meiner Kenntnis blinkt die Wasser-LED nur, wenn zu wenig Wasser im Wasserbehälter oben ist. Das also der Stecker der auf dem Wasserbehälter über dem Motor rechts ist.
Gruß
Ralph

Moin,

oder wenn einer der beiden Stecker keinen Kontakt hat...

Dann schau mal ob es auch so bleibt. Außer undicht werden kann am Wasserstandsgeber eigentlich nicht viel kaputt gehen. Sind nur zwei Edelstahlnägel mit einem Stecker....

Deine Antwort
Ähnliche Themen