Kontrollampe Wasser beim CS
Hallo KFZ Elektrik Freunde
Kann mir einer erklären wann genau die Kontrollleuchte blinkt, habe mich bei T3 Info ja schon belesen .
Kann Geber im Ausgleichsbehälter sein .
Jetzt sind da ja noch die zwei Temperaturgeber,Vorglühen und Temperatur messen , jetzt die Frage: wenn die Temperaturnadel aus schlägt und er normal glüht dann kann doch keiner der beiden für das rote blinken verantwortlich sein ,oder?
Vorne ist ja noch der Spannungskonstanter daran möchte ich aber noch nicht denken , möglich wär ja noch ein Kabelnruch.
Habe erstmal alle drei Geber bestellt.
Vielleicht kann ja wer die genauen Zusammenhänge der Geber erklären
Danke im voraus
Gruß Ingo
49 Antworten
Der direkt unter der Temp-Anzeige:
Ähäää,
alles klar.
Genau den kleinen gelben habe ich verbaut
Heute erster Test ,nach paar mal starten ,blinkt sie kurz und geht aus, juppi
Nach abziehen Stecker im Wasserbehälter blinkt sie nach einer Weile, Stecker drauf nach einer Weile war sie wieder aus, scheint zu funktionieren.
Wenn ihr nichts in der Richtung mehr liest von mir ist es weiterhin in Ordnung
Gruß Ingo und Danke für die Hilfe
Wie zerlegt man die Anzeige um an den Kondensator zu kommen? Was für ein Kondensator ist verbaut?
Ähnliche Themen
Verbaut habe ich den von , Tantal Kondensator 10 mikro F 16 V RM ,zB bei Conrad gekauft.
Wo ist er ,unter der Platine im Temperaturzeigerinstrument , um hier Bilder einzustellen das Krieg ich nicht.
Daher lese mal hier und bei , Bulliforum für alle Busse ,oder auch sehr gut beschrieben im , vwt3.at ( Österreicher) da hab ich mir vieles raus gelesen wie man es macht.
Wenn ich wieder einen PC habe gibt es auch wieder Bilder, sorry
Gruß Ingo