konnte gestern nicht mehr starten!!
Hallo Forum,
gestern wollte ich nach der Arbeit nach Hause fahren. Soweit ja noch nichts ungewöhnliches. Aber beim Reinstecken des Schlüssels kommt kein gewohntes "klack"-Geräusch und damit wurde das Lenkradschloss auch nicht entriegelt --> Starten unmöglich!! Da bekam ich schon etwas Panik. Dann ein paarmal probiert rein-raus (entschuldigt bitte hier die Zweideutigkeit, aber es war halt so). Und so nach 3 Minuten ging's dann.
Habt Ihr sowas auch schon mal beobachtet? Ehrlichgesagt fürchte ich mich ein wenig vor dem Gang zu DC, denn wenn die mir ein neues Zündschloss andrehen wollen, wird das bestimmt seeeehr teuer.
Später am Abend und heute Morgen: keine Probleme wie immer
Randbedingungen: Bj 07/2000, 76.000km, Schneeregen, 3°C Außentemperatur, es war der "alte" Schlüssel (der fast ausschließlich seit 76.000km benützt wird).
Ich habe heute beide Schlüssel dabei, falls es nochmal auftritt, werde ich den anderen probieren.
Sternengruß,
Edgar :-)
22 Antworten
Nur zur INFO ---
Habe eure Beiträge sehr aufmerksam gelesen und auch schon ein paar Tests gemacht, sorry.
Bei meinem MB geht der Zünschlüssel auch ohne Batterien. Ich hatte den Batterieträger kompl. herausgezogen und danach versucht mit dem "leeren Schlüssel" das Fahrzeug zu starten. Es hat einwandfrei funktioniert. Was nicht mehr geht ist die Schliessanlage mit den damit verbundenen Zusatzfunktionen.
Die Zündung geht bei jedem 203er ohne Batterieen.
Wenn die Batt. schwach werden geht zuerst die Funkentriegelung nicht mehr, die auf infrarot basierende funktioniert aber noch...
Grüße
Hellmuth
Interessant, d.h. ich kann auch bei leeren Batterien mit dem Notschlüssel öffnen (dann aber schnell die Alarmanlage mit dem Taster an der Mittelkonsole ausschalten 🙂 ) und anschließend fahren.
Die Batterie-Antzeige ist ja mehr oder weniger sinnlos. Wer schaut schon ständig auf den Schlüssel und das rote LED? Doch erst, wenn es zu spät ist.
Original von Gerry71:
Zitat:
Interessant, d.h. ich kann auch bei leeren Batterien mit dem Notschlüssel öffnen (dann aber schnell die Alarmanlage mit dem Taster an der Mittelkonsole ausschalten ) und anschließend fahren.
Das funktioniert nicht. Wäre ja auch noch schöner, wenn jeder Einbrecher mit einem beherzten Tastendruck die Alarmanlage einfach selbst ausschalten könnte...
So gehts: Zündschlüssel ins Zündschloss stecken, wenn dort der zum Fahrzeug zugehörige Schlüssel erkannt wird, ist die Alarmanlage aus. Und man kann losfahren.
Gruß
Wenni
Ähnliche Themen
OK, Danke für die Info. Ich dachte, dass es eine Erleichterung der AA-Abschaltung gibt, wenn man mit dem Original-"Hardware"-Schlüssel aufmacht, aber was du schreibst klingt logisch.
Die Schlüsselelektronik wird nicht bei Siemens in Asien hergestellt, sondern in Regensburg; also Made in Germany!
Die Batterien versorgen nur die Funk und Infrarot Funktion zum öffnen und schließen der Türen.
Die Alarmanlage bzw. Wegfahrsperre vom Schlüssel wird über eine Spule im Zündschloss mit Strom versorgt, sobald der Schlüssel eingesteckt wird.
Gruß
Roger