Konkurrenz von Porsche?
Hallo, in letzter zeit wurde öfters laut das die neuen konkurrenten von Porsche jetzt Audi, BMW und Mercedes sein sollen nicht mehr wie früher, Lamborghini, Ferrari und Maserati. Im SUV bereich verständlich mit audi bmw und mercedes. Aber im sportwagen bereich? wollen die den carrera mit dem 6er BMW den SL und dem TT vergleichen?? Der carrera ist ein mythos der SL vielleicht auch noch aber die anderen? Ich finde es gibt keine andere marke mit der man Porsche vergleichen kann.. Ferrari teuer viel power, Lambo teuer viel power, Maserati auch. Mercedes eher familienautoimage, BMW auch und Audi auch. Porsche ist und bleibt eine sportwagen firma nicht eine ÜBER SPORTWAGEN FIRMA wie Ferrari Lamborghini. Porsche ist halt Porsche = einzigartig.
Aber jetzt mal zu den porsche fahrern was sagt ihr?!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Porsche zielt doch auch auf die Käuferschicht von Mercedes und Audi und die wollen heute Navi , Bose ,'ne moderne Automatik und eine Abstimmung wo das Gebiß drinbleibt.
😁😁😁
Den Carrera GT habe ich nicht mit eine Liste eingefügt, da er nicht mehr produziert wird. Sonst hätten da auch andere Modelle reingemusst.
Und wie meine Liste auch zeigt, habe ich nur die "Hauptkonkurrenten" aufgezählt. Corvette, Aston Martin, Lotus etc. sind da etwas zu außergewöhnlich. Sonst müsste ich dem Boxster auch den Yes! Roadster gegenüberstellen. 😉
Mir ist kein anderer Sportwagen bekannt (womit ich nicht behaupte, bereits hinlängliche Erfahrungen mit allen Mitbewerbern von Porsche zu haben), in dem ich mich auf Anhieb so wohlfühle wie in einem 911.
Vor allem die Sitzposition und die daraus resultierende „Carcontrol“ ist unschlagbar, genau wie das Gesamtwerk Porsche nicht konkurrenzfähig (im positiven Sinn) ist, obgleich es Alternativen gibt die praxistauglicher oder meinetwegen erst einmal preiswerter sind.
Übrigens: Wenn mir das Porsche-Zentrum Hofheim ein reelles Angebot für meinen MTM-GTI unterbreitet, dann bin ich demnächst auch stolzer Besitzer eines 996 C4S; allerdings bin ich da eher skeptisch - na ja, schaun mer mal…
warum in aller welt ist eine corvette etwas zu außergewöhnlich für diesen vergleich???
ich kann dir mit meiner c6 mal außergewöhnlich um die ohren fahren.
wenn du dich mal genau über eine tolle community informieren willst, dann kannst du hier mal mitlesen:
gruß thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thocar
ich kann dir mit meiner c6 mal außergewöhnlich um die ohren fahren.
Du hast eine C6??? 😎 😎
Wenn ich mich trauen würde, wäre das evtl. ein Auto für mich. Leider habe ich immer noch ein Problem mit dem (ehemaligen) Image, was Heute bestimmt nicht mehr berechtigt ist.
Seit wann hast Du das Auto, die Lieferzeiten sollen ja schon recht lang sein, was man so hört?
Erst vor ein paar Tagen bin ich über ein Video gestolpert, das inboard in einer C6 in Laguna Seca aufgenommen wurde. Selbst ein F430 muss klein beigeben, von den 11-ern ganz zu schweigen... 😰
P.S. Ich habe den GT3 verkauft und mir einen M6 bestellt. Hauptsächlich aufgrund des Verhaltens des PZ sowie der inzwischen fragwürdigen Verarbeitungsqualität und der Preis- / Gegenwert-Ralation. Das noch zum Thema Konkurrenz... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bernd911
Selbst ein F430 muss klein beigeben, von den 11-ern ganz zu schweigen... 😰
Plastik bzw. Kunststoff wiegt auch fast nichts. 😉
- - - - - - -
Hat die C6 auch noch Blattfedern?
Zitat:
Original geschrieben von whiplash
Hat die C6 auch noch Blattfedern?
selbstredend! 🙂
aber es ist aber wohl mittlerweile bestimmt auch bis zum letzten
"ignoranten" durchgedrungen, daß die C6 und ganz besonders die
Z06 bei bedarf auch auf der piste so ziemlich alles plättet, was
hierzulande rang und namen (und preis und image, etc) hat...
mfg
Laut SportAuto ist der Z06 in Hockenheim (kleiner Kurs) eine ganze Sekunde schneller als ein GT2, und run 4s schneller als ein 997 S... das sind Welten. Und alles zum Preis eines gutausgestatteten Cayman S.
Da fällt es schwer, sich noch über geringfügig billiger wirkendes Plastik zu echauffieren - zumal in den aktuellen Porsche-Cockpits ja auch nicht alles Alu ist, was so aussehen soll...
Ich finde das Design des Z06 übrigens gar nicht mal so schlecht - besser als beim C5 und C6, sicherlich ganz anders als europäische Sportwagen, aber nicht so häßlich wie z. B. ein M6.
Glücklicherweise zerbrechen sich die meisten Poschekunden weiterhin lieber den Kopf über das Image und über die Aussenwahrnehmung als über fahrdynamische Qualitäten und ein kundenfreundliches Preisleistungsverhältnis.
Gut für Porsche und die Aktionäre...
Zitat:
Plastik bzw. Kunststoff wiegt auch fast nichts.
Richtig erkannt, und dass Ganze dann auf nem Alu Spaceframe und heraus kommt ein Leergewicht von 1450, für einen Frontmotorsportler mit V8 ein ganz beachtlicher Wert.
(in der heutigen Zeit)
Alles was ich bisher von diesem Auto gelesen habe, war ziemlich positiv, in der aktuellen Powercar (ja ich weis was ihr denkt, aber was soll man machen wenn man alle deutschen und englischen Automagazine schon durchhat 😉 ) bleibt er in Oschersleben nur 7 Zehntel hinter einem sportbereiften Gallardo. Dazu kommt dass laut Herr Thim die Strecke eher dem Gallardo auf den Leib geschneidert ist.
Wenn er dann noch im Schlussresume sagt "mir macht die Z06 mehr Spass", dann ist eigentlich alles klar, klar?
Abseits aller Zehntelsekunden gefällt er mir mit den ausgestellten Backen auch ausgesprochen gut.
Der Innenraum ist eben....nunja irgendwo muss man das Geld ja sparen....
Bei dem Auto fällt mir irgendwie der ehemalige Sprite Werbespruch ein....
"Image ist nichts..."
Zitat:
P.S. Ich habe den GT3 verkauft und mir einen M6 bestellt
Danke dass du damit meine Argumentation hier in diesem Thread bestätigst. Ich tendiere zwar mehr richtung M3, aber es bleiben dieselben Gründe.
Mehr BMW als man in nem M3 oder M6 bekommt geht nicht, mehr Porsche als bei den Wasserkühlern geht schon, hast du ja auch bereits in deiner Garage 🙂
Ich liebäugel ja wieder mit dem "Neuen". Der kriegt dann auch das Sportchronopaket und dann wollen wir doch mal sehen ob wir mit dem 150000 € Supersportwagen nicht an der Corvette dran bleiben können.Wenn nicht, dann hab' ich wenigstens 'ne tolle Uhr auf dem Dash. Da wird aber jeder Ami neidisch. :-))
Gruß
Rolf
kurz noch zum thema blattfedern:
das wort an und für sich hört sich natürlich nach uralt-technik aus der postkutschenzeit an.
in der corvette ist eine hochmoderne querblattfeder aus verbundverkstoff verbaut, die leicht, verschleißarm und ewig haltbar ist.
ich bin natürlich auch schon porsche probegefahren. mir hat das fahrgefühl mit der kurze schnauze nicht gefallen. außerdem kam ich persönlich mit der unruhigen straßenlage (schlingern) bei hohen geschindigkeiten nicht zurecht.
mir ist auch das entspannte dahingeblubber mit dem v8 viel symathischer, als das hochdrehzahlkonzept von porsche und bmw. meine c6 (die z06 natürlich noch viel mehr) hat soviel drehmoment aus dem keller, daß ich immer nur auf den stempel drücken muß, und die kiste fliegt.
ich bin vor 2 stunden mit meiner c6 die neue autobahn von coburg nach eisfeld geprügelt, 2 grad plus, nass. selbst bei geschwindigkeiten jenseits der 260 sitze ich völlig entspannt im auto - wenn ich das mit der probefahrt im porsche vergleiche, da hatte ich über 240 immer schweißnasse hände, da ich nicht wußte, wie weit das heck noch herumschlingern will.
aber wie im richtigen leben ist halt alles nur geschmackssache. ich hatte vorher schon die c5 und war auch begeistert.
ein eingefleischter porsche fan wird sich auch nicht so einfach von seinem glauben abbringen lassen.
gruß thomas
@ thocar: Aber zwischen C5 und C6 liegen schon Welten - auch wenn du mit beiden zufrieden warst/bist. 😉
Zitat:
wenn ich das mit der probefahrt im porsche vergleiche, da hatte ich über 240 immer schweißnasse hände, da ich nicht wußte, wie weit das heck noch herumschlingern will.
Räusper... also da musst du aber im falschen Auto gesessen haben?! Vielleicht ein Cayenne?
Gar so schlimm ist es nun aber wirklich nicht. Der 997 klebt auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Strasse. Die Zeiten, wo er vorne leicht wurde und zudem noch das Heck rumkommen will, sind doch nun langsam vorbei.
hallo okayman,
die probefahrt war vor 4-5 jahren mit einem 996 cabrio, mit sportfahrwerk und handschaltung.
den 997 kann ich natürlich nicht beurteilen.
gruß thomas
Eine wirkliche Alternative für mich wäre der Aston Martin V8 Vantage.
Tolle Fahrleistungen und eine atemberaubende Optik, leider aber etwas zu schwer.
Dennoch, wenn ich ihn mir leisten könnte wäre der AM die Alternative zu dem Cayman den ich mir bestellen möchte.
Sportlichen Gruß
Holger